Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

T. J. Klune

Aus Sternen und Staub

Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe
Roman

HardcoverNEU
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe (Lieferung je nach Verfügbarkeit)

Nate Cartwright steht vor den Trümmern seines Lebens: seine Eltern sind tot, sein Bruder will nichts von ihm wissen und seinen Job hat er auch verloren. Er beschließt, nach Roseland in Oregon zu fahren. In der Abgeschiedenheit der Berge will er wieder zu sich selbst finden. Pläne schmieden. Vielleicht endlich einen Roman schreiben. Nate war schon seit Jahren nicht mehr in der Hütte seiner Familie. Seit seine Eltern ihn nach seinem Coming-out rausgeworfen haben nicht mehr. Soweit er weiß, sollte die Hütte verlassen sein. Nur, dass sie das nicht ist. Ein Mann namens Alex hat sich dort versteckt und mit ihm ein kleines Mädchen, das auf den obskuren Namen Artemis Darth Vader hört. Die Geschichte, die Alex und Artemis erzählen, ist so unglaublich, dass sie eigentlich nur wahr sein kann. Und plötzlich muss Nate eine Entscheidung treffen: Will er sich weiter den Dämonen seiner Vergangenheit ergeben oder will er für eine Zukunft kämpfen, die er nie für möglich gehalten hätte?

»Ein feinfühliges Buch mit Science-Fiction-Elementen, das ein Licht sein kann in dunklen Zeiten.«

Ruhr Nachrichten (08. November 2023)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl
Originaltitel: The Bones Beneath my Skin
Originalverlag: Tor Books
Hardcover mit Schutzumschlag, 480 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-27445-7
Erschienen am  11. October 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Unterhaltsam, aber die neueren Werke des Autors überzeugen noch mehr

Von: paperlove

27.11.2023

TJ Klune gehört zu meinen Lieblingsautor:innen, seitdem ich Mr. Parnassus Heim von ihm gelesen habe. Seither freue ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn ein neues Buch von ihm erscheint, das jeweils direkt auf meine Wunschliste wandert. Bei "Aus Sternen und Staub" war das nicht anders. Man muss an dieser Stelle jedoch anmerken, dass es sich hier eigentlich nicht um ein neues Buch des Autors handelt, sondern um eine deutsche Übersetzung eines Werkes, das bereits 2018 auf Englisch erschienen ist und somit älter ist, als die Bücher, die bisher bereits auf Deutsch übersetzt wurden. Man wird zu Beginn direkt in die Handlung hineingeworfen, indem man Protagonist Nate begleitet, wie er zu einer abgeschiedenen Hütte fährt, die er von seinen kürzlich verstorbenen Eltern geerbt hat. Dort angekommen findet er aber nicht wie erwartet die Ruhe und Einsamkeit wieder, die er sich eigentlich erhofft hatte, sondern zwei überraschende Gäste: Der muskulösen Ex-Marine Alex und ein etwas seltsam wirkendes 10-jähriges Mädchen, das sich Artemis Darth Vader nennt. Obwohl Nate eigentlich seine Ruhe geniessen will, entscheidet er sich, seine kleine Berghütte mit den beiden zu teilen und erfährt dabei, dass sich die beiden auf der Flucht befinden. Als er dann noch erfährt von wem und weshalb, kann er seinen Ohren nicht trauen und es ist fast so, als wäre er im falschen Film gelandet. Doch es bleibt gar nicht so viel Zeit, sich damit auseinander zu setzen, denn plötzlich steht der Feind vor der Tür und Nate muss sich entscheiden, ob er den beiden Fremden beistehen möchte oder nicht... Der Anfang der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, denn Klune hat einfach ein Händchen dafür, Charaktere zu erschaffen, die nicht nur Ecken und Kanten, sondern manchmal auch etwas Besonderes an sich haben, das sie einzigartig macht. Im Vergleich zu den neueren Werken des Autors, ist hier die Anzahl der Charaktere mit drei Protagonist:innen aber sehr überschaubar, und gerade was die Eigenheiten der Personen angeht, ist Klune bei Alex und Nate noch sehr zurückhaltend geblieben. Sein unvergleichlicher Humor bei der Charaktergestaltung kommt aber immerhin bei Artemis zu Tragen, die mich mit ihren trockenen Äusserungen mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht hat. Sie ist meiner Meinung auch das Herzstück des Buches. Durch ihre neugierige Art, wirkt sie manchmal sehr naiv und unfreiwillig humorvoll, sodass sie nicht nur den beiden Männern im Buch, sondern auch mir als Leserin sehr schnell ans Herz gewachsen ist. Ungefähr in der Hälfte der Geschichte müssen die drei Hauptcharaktere aus der Hütte flüchten, nachdem man kurz zuvor erfährt, wer oder was Artemis eigentlich ist. Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, dass dieser vermeintliche Plot Twist sehr vorausschaubar war, denn für mich war aufgrund der vielen Anspielungen von Artemis selbst relativ schnell klar, worum es geht. Obwohl ich den Schauplatzwechsel grundsätzlich gut fand, hat mich die Handlung in der zweiten Hälfte etwas verloren. Es werden zwar viele offene Fragen geklärt, aber die drei Protagonist:innen befindet sich so lange auf Reisen, dass es stellenweise etwas langatmig geworden ist. Natürlich fehlt auch in diesem Buch die M/M-Romantik nicht, die schon früh in der Geschichte sehr deutlich gemacht wird und ich deshalb auch nicht als Spoiler erachte. Ich finde Diversität und Repräsentation von queeren Charakteren sehr wichtig, aber hier empfand ich die Liebesgeschichte ein bisschen zu sehr gewollt und "Insta-Love"-mässig, sodass ich nicht richtig mitgefühlt habe. Da ist es dem Autor in seinen späteren Werken deutlich besser gelungen, seine Liebesgeschichten subtiler und trotzdem glaubhafter zu gestalten, weshalb ich hier vielleicht auch etwas enttäuscht war, auch wenn es einige zuckersüsse Szenen gab. Was ich an dieser Stelle auch anmerken muss, ist der Umstand, dass es im letzten Viertel eine explizite Sexszene gibt, die so detailliert beschrieben wird, dass sie für mich absolut überraschend kam. Ich bin grundsätzlich kein Fan (mehr) von ausführlichen Sexszenen, da diese meiner Meinung nach oft überflüssig sind. Aber hier hat mich vor allem die Ausführlichkeit gestört, in der diese erotische Szene beschrieben wurde, weil sie einfach überhaupt nicht zum restlichen "Erzählton" gepasst hat, den ich eher als kindlich-fantasievoll empfunden habe. Und es hat der Beziehung der beiden Charaktere auch keinen Mehrwert gegeben - da hätte auch eine Andeutung gereicht. Am Ende wird es dann noch einmal richtig actiongeladen und etwas abstrus, indem es nicht mehr allein um Artemis und ihre Herkunft, sondern auch um Verschwörungstheorien geht, was mir dann etwas zu viel des Guten war. Obwohl die Geschichte am Ende abgerundet wird, hat sich der Plot jedoch insgesamt manchmal nicht so stimmig angefühlt, was den Aufbau und den Verlauf angeht. Im Verlauf der Handlung werden viele verschiedene Themen angesprochen. Neben den amüsanten Dialogen, für die hauptsächlich Artemis verantwortlich ist, gibt es auch immer wieder Szenen, die einen ernsteren Ton anschlagen: Homophobie und Suizid sind dabei wohl am ehesten hervorzuheben. Zwar stimmen beide geschilderten Erlebnisse, die diese beiden Themen beleuchten, sehr traurig und nachdenklich, aber insgesamt wurde mir vor allem letzteres zu oberflächlich behandelt. Fazit: Alles in allem scheint auch in diesem älteren Werk von TJ Klune sein unverkennbares Talent für fantasievolle Geschichten und einzigartige Charaktere durch, wenn auch etwas weniger stark ausgeprägt, als in seinen neueren Werken. Der Plot ist hier etwas einfacher gehalten, hat aber von amüsanten Dialogen, bis hin zu ernsten Themen, die einen nachdenklich machen, alles dabei. Die Handlung hatte aber im Mittelteil manchmal seine Längen und macht einige Abzweigungen, die sich nicht ganz rund angefühlt haben, aber insgesamt handelt es sich hier um ein empfehlenswertes Buch, das von mir 3.5 Sterne bekommt. An die neueren Werke kommt es also nicht ganz ran, dafür muss man positiv hervorheben, dass Klune sich mit zunehmender Erfahrung sehr weiterentwickelt hat und Schwächen ausmerzt, die ich hier noch kritisiert habe.

Lesen Sie weiter

Zauberhaft aber etwas vorhersehbar

Von: Tigerlillysbooks

23.11.2023

»Er wusste zu was Herzen zerbrachen. Zu Sternen und Staub.« Als Nate nach dem Tod seiner Eltern und den Verlust seines Jobs in die verlassene Waldhütte flieht um endlich zur Ruhe zu kommen, Frieden in seinem Chaos zu finden, wird er von zwei Fremden und einer gelandeten Waffe überrascht. Alex und die kleine Art, oder Artemis Darth Vader, sind auf der Flucht vor der Regierung und bergen ein kolossales Geheimnis welches Nate erst nach und nach in seiner Größe gänzlich erfassen kann. Diese 3 Individuen fügen sich nach und nach immer mehr zusammen. Bilden eine Einheit. Ihre Begegnung, war es Schicksal oder Fügung. Eine neu geschaffene Familie mit Herz, Liebe, Sternen und Staub. __ T. J. Kune's Bücher sind irgendwie, besonders. Anders. Haben ein gewissen Extra welches ich nicht benennen kann. Nach " Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte " ( welches mein erstes Buch von ihm und ein Highlight dieses Jahr war ) waren meine Ansprüche für dieses Buch sehr hoch gesteckt. Tatsächlich habe ich erst nach beenden des Buches erfahren, dass diese Geschichte bereits 2018 veröffentlicht aber bei uns erst jetzt übersetzt wurde. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit dieser Geschichte, der Handlung, Alex und Nate nicht richtig warm wurde. Obwohl, und das ist jetzt ganz wichtig zu Erwähnen, habe ich wirklich NICHTS an diesem sehr gefühlvollen Science Fiction Liebesroman auszusetzen. Es war poetisch, tiefgründig, voller Witz, Humor und Liebe. Queerness, Action und einem einfach wundervollen Ende. Art selbst war tatsächlich mit ihrer wundervollen, leichten Art und Weise mein Highlight. Liegt vielleicht an ihrer Liebe zu gebratenem Speck. Ich fand es oft vorhersehbar, zeitweise zog sich die Handlung. Und trotzdem - Artemis Darth Vader, du wundervolles Geschöpf. Dieses kleine Mädchen konnte mir einfach immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Fazit : Ein Buch von T. J. Klune beendet man mit einem Lächeln im Gesicht, und mehr Gefühl im Herzen als zu Beginn der Geschichte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.

Zum Autor

Pressestimmen

»Emotional, spannend, philosophisch – was will man mehr!«

FRESH Magazin (28. October 2023)

Weitere Bücher des Autors