Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Lars Abromeit

Bis an den Rand der Welt

Forschungsexpeditionen zu den spektakulärsten Orten der Erde

(3)
HardcoverNEU
49,00 [D] inkl. MwSt.
50,40 [A] | CHF 64,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Spannende Expeditionsreportagen und spektakuläre Naturfotografie

Ein Aufstieg zu einem 7000 Meter hohen Himalaya-Gipfel – zugunsten der Intensivmedizin. Eine Tauchbootmission in die Tiefsee, 1000 Meter unter den Wellen des Atlantiks. Eine Forschungsexpedition zu noch unberührten Korallenriffen und Regenwald-Inseln vor Panama. Ein Abstieg am Seil in die größten Höhlen der Erde, tief in der Unterwelt Chinas.

Seit 20 Jahren erkundet der Wissenschaftsjournalist Lars Abromeit die extremsten Lebensräume der Erde, um gemeinsam mit Forschungsteams die Geheimnisse unserer Welt zu entschlüsseln. In diesem Text-Bildband stellt er die zehn spannendsten Forschungsexpeditionen vor, die er in Reportagen für das Magazin GEO festgehalten hat.

Mit spektakulären Bildern von international renommierten Fotograf:innen wie George Steinmetz, Christian Ziegler, Tim Laman und Esther Horvath zeigt dieses Buch, wie vielfältig, schön und unbekannt unsere Erde ist. Und es führt uns vor Augen, warum wir ihre Naturräume besser schützen müssen.


Hardcover, Pappband, 256 Seiten, 24,0 x 30,0 cm, 225 farbige Abbildungen, 10 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8008-7
Erschienen am  18. October 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Umwerfend

Von: aebbies.buechertruhe

25.11.2023

Der Wissenschaftsjournalist Lars Abromeit bereist seit nunmehr 20 Jahren zusammen mit Forschungsteams die spektakulärsten Orte der Welt. In seinem Buch "Bis an den Rand der Welt" nimmt er seine Leser nun mit zu den unterschiedlichsten Orten. Eines ist diesen Orten allen gemein: Sie faszinieren und sind zum Teil unbekannt. So bereist man mit ihm z. B. Die Antarctic Dry Valleys - gefrorene Wüsten, taucht mit ihm unter in die Tiefen von Raja Ampat oder zu einer Tiefsee-Mission 1000 Meter unter dem Meer. Man findet sich wieder auf dem Himalaya, in Chinas Höhlen, auf dem Coiba-Archipel, dem Mount Erebus oder den Tafelbergen Venezuelas. Man lernt die Evolutionsforschung im Pazifik mit dem Schwarm von Palau kennen und die Polarforschung von Spitzbergen. Die einzelnen Kapitel sind allesamt interessant und leicht zu verstehen. Lars Abromeit schreibt auf unterhaltsame Art für jedermann. Er lockert seine Texte durch wunderschöne Fotografien auf, die einem zum Teil den Atem rauben und innehalten lassen. Sie vermitteln die Schönheit der jeweiligen Natur auf das Eindrucksvollste und wecken den Wunsch, manchen Ort selbst zu erkunden. In seinen Texten läßt Lars Abromeit die Fadzination seiner Expeditionen lebendig werden. Man erlebt die schönen Seiten, bekommt aber auch einen Eindruck davon, welche Strapazen die Forscher für ihre Arbeit auf sich nehmen. Man muß wirklich mit Herzblut dabei sein, um dies auf sich zu nehmen! Dieses Buch hat mich absolut fasziniert und durch die vielen tollen Bilder verleitet es dazu, es immer wieder erneut zur Hand zu nehmen.

Lesen Sie weiter

Beeindruckend

Von: Steffi

13.11.2023

“Die spektakulärsten Orte der Erde” - Mit diesem Untertitel werden ganz schön große Erwartungen geweckt. Doch gleich vorweg: Meine Erwartungen an dieses Buch wurden sogar noch übertroffen. Denn die Reisen, von denen Lars Abromeit in seinen Texten berichtet, sind wirklich spektakulär. So nimmt er uns mit auf “Das Himalaya-Experiment”, eine Expedition, in der insgesamt 113 Teilnehmer mehr als vier Wochen im Himalaya unterwegs waren, um ein höhenmedizinisches Experiment durchzuführen. Wir begleiten ihn auf eine Reise “1000 Meter unter dem Meer”. Und wir bekommen einen Einblick in das Leben der WissenschaftlerInnen in Ny-Alesund, dem letzten Ort vor dem Nordpol. In insgesamt 10 Artikeln lernen wir wahrhaftig die entlegensten Orte der Welt kennen. Diese sind dabei gleichermaßen unterhaltsam wie auch informativ. Sie werden durch Schaubilder und wundervolle Fotoaufnahmen aufgelockert. Und jeder einzelne Text hat mich mit dem Gefühl zurückgelassen, noch viel mehr über das jeweilige Thema erfahren zu wollen. Der Autor geht zudem auf die globale Erwärmung ein, deren Folgen besonders stark, aber bei Weitem nicht mehr nur in der Arktis sichtbar werden. Besonders beeindruckend sind die unzähligen großformatigen Fotos, die jeden Artikel begleiten und von insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen aufgenommen wurden. Im Vorfeld bekannt war mir nur Esther Horvath, die schon die großartigen Fotos der MOSAiC-Expedition in der Arktis aufgenommen hat. (“Expedition Arktis” - Ebenfalls im Prestel Verlag erschienen und sehr zu empfehlen). In diesem Band ist sie für die spektakulären Unterwasseraufnahmen für den Artikel “1000 Meter unter dem Meer” (gemeinsam mit Kirsten und Joachim Jakobsen) und die atmosphärischen Fotos aus Ny-Alesund in der Arktis für den Artikel “Am Weltrand brennt noch Licht” verantwortlich. Die Stimmung, die sie in ihren Aufnahmen transportiert, ist einzigartig und lässt uns tief in diese fremdartigen Welten eintauchen, die die meisten von uns wohl nie mit eigenen Augen betrachten werden. Dass es Menschen wie den Wissenschaftsjournalisten Lars Abromeit und die FotografInnen gibt, die sich gemeinsam mit den WissenschaftlerInnen an solch entlegene Gebiete begeben und in ihren Texten und Bildern die Forschung für uns Laien greifbar und verständlich machen, betrachte ich als großes Geschenk. (5/5)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Lars Abromeit

Lars Abromeit, geboren 1974 in Berlin, geht als Wissenschaftsjournalist, Buch- und Filmautor in der Ferne den Rätseln unserer Welt nach: Seit Jahren begleitet er Forschungs- und Umweltschutzteams in Regenwälder und Eiswüsten, Meere und Hochgebirge. Beim Magazin GEO leitet er den Bereich „Abenteuer und Expeditionen“, als Buchautor hat er unter anderem mit dem Astronauten Alexander Gerst die Bücher 166 Tage im All und Horizonte – Warum wir entdecken veröffentlicht. Für seine Geschichten über die Kräfte der Neugier und unsere Verantwortung für den Erhalt der Natur wurde Lars Abromeit vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Henri-Nannen-Preis“ und dem „CNN Journalist of the Year Award“.

Zum Autor