Assad Khan
Bubble Tea selber machen - 50 verrückte Rezepte für kalte und heiße Bubble Tea Cocktails und Mocktails. Mit oder ohne Krone
Von den Profis von Bubbleology
€ 9,99 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Kennen Sie schon Bubble Tea, auch Pearl Milk Tea oder Boba Boba genannt - das Trendgetränk von Instagram und Co? Mit diesem Buch können Sie es selber machen. Der Autor dieses Buches ist der Gründer von Bubbleology, der innovativen internationalen Bubble-Tea-Marke mit Shops unter anderem in London, NYC und Luzern. Bubble Tea, ursprünglich aus Taiwan, besteht aus grünem oder schwarzem Tee, der mit Milch und Fruchtsirup versetzt und wie ein Milchshake zubereitet wird. Die Besonderheit darin sind farbige Kügelchen (Boba-Perlen) aus Tapioka, die beim Zerbeißen platzen. Daher wird Bubble Tea immer mit Strohhalm getrunken. Köstlich, lustig und erfrischend sind die 50 atemberaubenden Rezepte in diesem Buch. Lernen Sie, die perfekte Tapioka zu kochen, Cremekronen herzustellen und eigene Lieblingsrezepte zu kreieren.
Ähnliche Titel wie "Bubble Tea selber machen - 50 verrückte Rezepte für kalte und heiße Bubble Tea Cocktails und Mocktails. Mit oder ohne Krone"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Assad Khan
Seit Assad Khan 2011 sein erstes Geschäft in Soho gründete, ist Bubbleology international gewachsen und hat Geschäfte in Großbritannien und den USA. Internationale Spezialisten für die Herstellung köstlicher und hochgradig instagrammfähiger Kreationen, Geschmack und Anpassung von Bubble Tea stehen bei Bubbleology stets an vorderster Front.
Wiebke Krabbe
Wiebke Krabbe studierte Anglistik und Romanistik an der Universität Hamburg und begann ihre berufliche Laufbahn in der Hamburger Zeitschriften-Redaktion eines britischen Verlagshauses. In der Familienpause ab Mitte der 1980er Jahre übernahm sie erstmals Aufträge für Übersetzungen von Zeitschriften-Artikeln, Kinderbüchern und zwei Kriminalromanen. Seit 1991 ist sie vollberuflich als freie Übersetzerin tätig. 2001 erwarb sie das Diploma in Translation des Institute of Linguists. Sie lebt in einem idyllischen, schleswig-holsteinischen Dorf nahe der Ostseeküste.