€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
"David Foenkinos riskiert alles und schafft ein großartiges literarisches Monument für die Malerin Charlotte Salomon." (Elle)
„Das ist mein ganzes Leben“ – mit diesen Worten übergibt Charlotte 1942 einem Vertrauten einen Koffer voller Bilder. Sie sind im französischen Exil entstanden und erzählen, wie sie als kleines Mädchen, damals im Berlin der 1920er, nach dem Tod der Mutter das Alleinsein lernt, während sich ihr Vater, ein angesehener Arzt, in die Arbeit stürzt. Dann die Jahre, in denen das kulturelle Leben wieder Einzug hält bei den Salomons. Die Stiefmutter ist eine berühmte Sängerin; man ist bekannt mit Albert Einstein, Erich Mendelsohn, Albert Schweitzer. Charlotte beginnt zu malen, und es entstehen Bilder, in denen dieses einzelgängerische, verträumte Mädchen sein Innerstes nach außen kehrt, Bilder, die von großer Begabung zeugen. Doch dann ergreift 1933 der Hass die Macht, es folgen Flucht, Exil, aber auch Leidenschaft und Heirat. Nur ihre Bilder überleben – Zeugnis ihrer anrührenden Geschichte, die David Foenkinos nahe an der historischen Realität entlang erzählt.
„David Foenkinos nähert sich Charlotte Salomon, als sei sie seine Schwester, seine Mutter, oder gar seine Geliebte.“ Le Point
»David Foenkinos riskiert alles und schafft ein großartiges literarisches Monument für die Malerin Charlotte Salomon.«
Ähnliche Titel wie "Charlotte"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
David Foenkinos, 1974 geboren, lebt als Schriftsteller und Drehbuchautor in Paris. Seit 2002 veröffentlicht er Romane, darunter den Millionenbestseller „Nathalie küsst“, der auch als Film mit Audrey Tautou das Publikum begeisterte. Seine Bücher werden in rund vierzig Sprachen übersetzt. Der vielfach ausgezeichnete Roman „Charlotte“ hat sich allein in Frankreich rund eine halbe Million Mal verkauft und wurde auch in Deutschland zum Bestseller. "Das geheime Leben des Monsieur Pick" war in Frankreich monatelang auf der Bestsellerliste und kommt 2019 in die Kinos.
Christian Kolb
Christian Kolb, 1970 geboren, studierte französische Literatur und Filmwissenschaft in Berlin und Paris. Neben den Romanen von David Foenkinos übersetzte er u. a. Jérôme Colin, Julie Estève, Nicolas Fargues und Monica Sabolo. Er lebt in Berlin.
Links
Eine Liebe auf den ersten Blick: David Foenkinos und die deutsch-jüdische Malerin Charlotte Salomon
Zum SpecialPressestimmen
»Der Autor hat eine fabelhafte . . . Methode gefunden, dieses dramatische Leben zu erzählen . . . klar, gerade, erschütternd schön.«
»Aus diesen Puzzleteilen entsteht ein Roman, immer erzählt entlang der historischen Wirklichkeit, aber mit genug künstlerischer Fantasie, um daraus ein ungemein beeindruckendes Buch zu machen.«
»Es ist die beste Erzählung über das Leben der Künstlerin, die wir haben. Man wünscht diesem Buch Glück. Möge es sich vervielfältigen.«
»Schlägt man die erste Seite auf, kann man von diesem Buch nicht mehr lassen. ... Foenkinos schildert das Leben von Charlotte Salomon, als stünde er gerade neben ihr.«
»Mit seinem rhythmischen Satz-Roman ist David Foenkinos eine Schicksalssymphonie in Worten gelungen.«
»Schlicht zeichnet es eine Lebenskurve nach, mit starker Einfühlungskraft, mit Zuneigung, ja Liebe zur Heldin, und gerade dadurch erreicht es atemlose Anteilnahme, Erregung, Trauer.«
»Das Besondere an ›Charlotte‹ ist, dass Foenkinos die Ängste, Wünsche und Sehnsüchte seiner Figur so eindringlich nachzeichnet, als habe sie ihm das alles selbst erzählt.«
»Packend schildert David Foenkinos das intensive Leben der jungen Frau, der es durch die Kunst gelang, der fatalen familiären Veranlagung zum Selbstmord zu widerstehen.«
»Das Buch ist so intim und privat, dass es noch lange in einem nachklingt.«
»David Foenkinos' Romankunst ist der Inbegriff der legendären französischen Leichtigkeit.«
»Sein Buch ist unglaublich dezent und empathisch auf hohem Niveau, karg geradezu, nie larmoyant.«
»Aber so sind Liebeserklärungen eben nun einmal: warmherzig, dramatisch, expressiv und eben mitunter auch pathetisch.«
»Dies ist ihre Lebensgeschichte. Sie wäre ohnehin lesenswert, aber auf diese Art präsentiert ist sie meisterhaft.«
»Ein trauriges, nachdenklich stimmendes und sehr schönes Buch.«
»Foenkinos nähert sich Charlotte Salomon, als sei sie seine Schwester, seine Mutter, oder gar seine Geliebte.«
»Der französische Schriftsteller David Foenkinos ist ein Meister der dahingetupften Sätze, die er zu sinnlich-schlichten Geschichten zusammenfügt.«
»David Foenkinos hat über dieses kurze, intensive Leben ein wunderbares, berührendes Buch geschrieben, das den Leser mit seiner emotionalen Wucht gefangen nimmt.«
»So erschütternd das Thema, so faszinierend sind Sprache und Stil. Eines der großen Bücher des Jahres 2015.«
»Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.«
»Eines der großen Bücher des Jahres 2015.«
»David Foenkinos’ Roman erzählt mit nachdrücklicher Sanftmütigkeit und großer menschlicher Kraft.«
»Ein großes literarisches Meisterwerk.// Ein fantastisches Buch - wirklich großartiger Lesestoff!«