Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Maja Wismer (Hrsg.)

Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)

Expanding Modernism

Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)
Hardcover
38,00 [D] inkl. MwSt.
39,10 [A] | CHF 49,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Umfassende Publikation über die amerikanische Künstlerin Charmion von Wiegand, die wesentlich zur Geschichte der modernen und abstrakten Kunst beitrug.

Die New Yorkerin Charmion von Wiegand (1896–1983) erlangte nach 1950 viel Anerkennung für ihre Gemälde und Collagen, mittels deren sie die Konventionen der geometrischen Abstraktion um Formen und Farben fernöstlicher Bildsymbolik erweiterte. Die Praxis der abstrakten Malerei war zu diesem Zeitpunkt noch Neuland für sie. Sehr vertraut war ihr hingegen die New Yorker Szene: Als Mitglied der literarischen Zirkel der 1920er-Jahre und als Reporterin im sowjetischen Moskau um 1930 hatte sie sich als Kunstkritikerin einen Namen gemacht. In dieser Funktion kontaktierte sie Piet Mondrian, kurz nachdem dieser in den USA angekommen war. In der Folge widmete sie sich eingehend seinen neoplastizistischen Konzepten, die zur Basis ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Abstraktion wurden.

Ihr durch Mondrian ausgelöstes Interesse an den theosophischen Schriften Helena Petrovna Blavatsky und ihre Faszination für Esoterik-Tendenzen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts legte sie im Lauf der 1950er Jahre ab. Stattdessen wandte sie sich dem tibetischen Buddhismus zu. Als praktizierende Buddhistin galt ihr Interesse fortan dem Aufbau eines künstlerischen Vokabulars, um Form und Farbe als Ausdrucksträger von Spiritualität einzusetzen. Die puristische, moderne Palette des westlichen Kanons blieb dabei ihr Maßstab.


Hardcover, Broschur mit Schutzumschlag, 160 Seiten, 22,0 x 29,0 cm, 104 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5974-8
Erschienen am  28. June 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)"

Bauhaus guide
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH

Bauhaus guide

Leiko Ikemura

Anita Haldemann

Leiko Ikemura

Bauhaus Reisebuch
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH

Bauhaus Reisebuch

Gerhard Richter
(1)

Ortrud Westheider, Michael Philipp

Gerhard Richter

Egon Schiele. Landscapes

Rudolf Leopold

Egon Schiele. Landscapes

Basquiat

Dieter Buchhart, Eleanor Nairne, Lotte Johnson

Basquiat

Masterworks from the Neue Galerie New York

Renée Price

Masterworks from the Neue Galerie New York

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Norbert Wolf

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Franz Marc and August Macke

Vivian Endicott Barnett, Erich Franz, Ursula Heiderich, Annegret Hoberg, Isabelle Jansen, Olaf Peters, Vivian Endicott Barnett

Franz Marc and August Macke

Ernst Ludwig Kirchner

Jill Lloyd-Peppiatt, Janis Staggs

Ernst Ludwig Kirchner

The Shape of Freedom

Ortrud Westheider, Michael Philipp, Daniel Zamani

The Shape of Freedom

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

Paul Klee - Painting Music

Paul Klee - Painting Music

Chuck Close: Life

Christopher Finch

Chuck Close: Life

Die Tiere von Picasso
(3)

Boris Friedewald

Die Tiere von Picasso

Frida - Ein Leben zwischen Kunst und Liebe
(9)

Vanna Vinci

Frida - Ein Leben zwischen Kunst und Liebe

The Ultimate Trophy

Philip Hook

The Ultimate Trophy

Der Blaue Reiter

Cornelia Trischberger, Sybille Engels

Der Blaue Reiter

Francis Bacon

Staatsgalerie Stuttgart, Ina Conzen

Francis Bacon

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Maja Wismer ist seit Oktober 2020 Leiterin des Bereichs Gegenwartskunst am Kunstmuseum Basel, seit 2017 war sie dort als Assistenzkuratorin tätig. Zuvor war sie Curatorial Fellow am Busch-Reisinger Museum der Universität Harvard und hat an zahlreichen Ausstellungs- und Publikationsprojekten gearbeitet.

Maja Wismer

Lori Cole ist Clinical Associate Professor and Associate Director Experimental Humanities & Social Thought an der New York University.

Martin Brauen ist ehemaliger Chefkurator des Rubin Museum of Art, New York.

Haema Sivanesan ist Kuratorin für Zeitgenössische Kunst in der Art Gallery of Greater Victoria, Kanada.

Nancy J. Troy ist Victoria and Roger Sant Professor in Art, Department of Art and Art History an der Stanford University.

Felix Vogel hält die Assistenz-Professur Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel.

Martin Brauen
Lori Cole
Haema Sivanesan
Nancy J. Troy
Felix Vogel
Maja Wismer