Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Wilhelm Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Hauff, Hans Christian Andersen

Der große Märchenschatz (Andersens Märchen - Grimms Märchen - Hauffs Märchen) (3 Bände im Schuber)

Schmuckkassette mit Goldfolienprägung, illustriert, für Märchenliebhaber und Sammler

Hardcover
34,95 [D] inkl. MwSt.
34,95 [A] | CHF 46,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die größten Märchenerzähler aller Zeiten in einer Box! Andersens Weltruhm gründet darin, dass er die Alltagswelt in einen schillernden Erzählkosmos hinaufhob. Hier versammelt sind 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters. Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt wie die Märchensammlung der Brüder Grimm. Hier die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812/1815 mit 444 Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Hauffs Märchen entführen in ferne, oft orientalische Welten und schicksalhafte Verwicklungen: Kalif Storch, Zwerg Nase, Der kleine Muck, Das kalte Herz.


Hardcover, Pappband, 2.288 Seiten, 15,0 x 21,3 cm
Schuber
mit zahlr. s/w-Illustrationen
ISBN: 978-3-7306-0914-9
Erschienen am  28. September 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der große Märchenschatz (Andersens Märchen - Grimms Märchen - Hauffs Märchen) (3 Bände im Schuber)"

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Emma

Jane Austen

Emma

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Das Schloss
(7)

Franz Kafka

Das Schloss

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Die bezaubernde Florentinerin

Salman Rushdie

Die bezaubernde Florentinerin

Das Erbe von Temple Hill
(3)

Judith Kinghorn

Das Erbe von Temple Hill

Ein Liebesabenteuer
(3)

Alexandre Dumas

Ein Liebesabenteuer

Jede Liebe führt nach Rom

Mark Lamprell

Jede Liebe führt nach Rom

Wo mein Herz wohnt

Nora Roberts

Wo mein Herz wohnt

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Die kleine literarische Apotheke

Elena Molini

Die kleine literarische Apotheke

Im Licht des Vergessens

Nora Roberts

Im Licht des Vergessens

Hadschi Halef Omar im Wilden Westen

Karl Hohenthal

Hadschi Halef Omar im Wilden Westen

Winterwunderzeit

Debbie Macomber

Winterwunderzeit

Erinnerung des Herzens
(4)

Nora Roberts

Erinnerung des Herzens

Heißer als Feuer

Sandra Brown

Heißer als Feuer

Die Tochter des Magiers

Nora Roberts

Die Tochter des Magiers

Rezensionen

Ein Muss für alle Märchenliebhaber

Von: Nony

08.03.2022

Märchen waren mein erster Zugang zur Literatur. Noch bevor ich selbst lesen konnte, habe ich sie vom Vorlesen und von Kassetten auswendig mitsprechen können. Umso interessanter finde ich diese Ausgaben, in denen die Märchen von Andersen, Hauff und den Gebrüdern Grimm noch in alter Fassung zu lesen sind. So gibt es zu Rotkäppchen beispielsweise einen epilogähnlichen Absatz am Ende, den ich in neueren Ausgaben noch nie gelesen habe. Es gibt also auch für alte Hasen noch Neues zu entdecken. Der ursprüngliche Wortlaut liest sich einfach wunderbar und versetzt augenblicklich in die richtige Stimmung. Zusätzlich zieren die Märchen wunderschöne Illustrationen, die meiner Meinung nach, perfekt zum Sprachstil und zur Atmosphäre passen. Was ebenfalls nicht zu verachten ist, ist die unglaubliche Vielfalt, die dieser Schuber vereint. Neben den absoluten Märchenklassikern haben sich auch Märchen versteckt, die ich noch nicht kannte und zum ersten Mal lesen durfte. Kurzum:Die Märchenschätze der Kindheit werden in neuer (alter) Fassung als wunderschönes Gesamtmeisterwerk präsentiert. Eine ganz klare Empfehlung für alle Märchenliebhaber und die, die es gerne werden wollen.

Lesen Sie weiter

Tolle Bücher!

Von: M.readsfantasy

21.02.2022

Ich finde dieser Schuber darf aufjedenfall in keinem Bücherregal fehlen, er ist mir direkt ins Auge gefallen, weil er einfach so schön aussieht und auch sehr dekorativ ist, durch diese tollen pastelfarben und die goldenen Details . Der Schreibstil ist in der alten Fassung gehalten, was mir auch sehr gut gefallen hat. Ich finde es schön ab und an mal ein Märchen zu lesen und in den Büchern sind auch noch tolle schwarz weiß Illustrationen drinnen, die dass lesen noch schöner machen. Ich habe schon ein paar bekannte Märchen entdeckt wie z.b “der kleine Muck” oder auch Dornröschen , aber ich finde es auch toll ein paar neue kennenzulernen. Wer gerne Märchen liest, dem kann ich aufjedenfall diesen Schuber empfehlen. Es wird sich lohnen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Wilhelm Hauff

Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff (1802–1827) wurde in Stuttgart geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete als Hauslehrer und schließlich als Redakteur bei »Cottas Morgenblatt«. Seinen größten literarischen Erfolg erzielte Hauff mit dem Buch »Lichtenstein« (1826), mit dem er den historischen Roman in Deutschland begründete. Bekannt aber wurde er durch seine Märchen, die in drei Almanachen 1826, 1827 und 1828 erschienen. In seinen Erzählungen verbindet Hauff romantisch-phantastische Elemente mit realistischen und zeitkritischen sowie satirischen Zügen.

Zum Autor

Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein künstlerisches Talent wurde am Königlichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner Märchenbücher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berühmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistübersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.

Zum Autor

Weitere Bücher der Autoren