€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Ein entlegenes Herrenhaus in den mexikanischen Bergen. Eine mutige junge Frau. Und ein dunkles Geheimnis.
Mexiko, 1950: Ein verstörender Brief führt die junge Noemí in ein entlegenes Herrenhaus in den mexikanischen Bergen: Dort lebt ihre frisch vermählte Cousine Catalina, die behauptet, ihr Mann würde sie vergiften. Sofort tauscht Noemí die Cocktailpartys der Hauptstadt ein gegen den Nebel des gespenstischen Hochlands. High Place ist der Sitz der englischen Familie Doyle, in die Catalina überstürzt eingeheiratet hat. Doch das Ansehen der Doyles ist längst verblasst und ihr Herrenhaus zu einem dunklen Ort geworden. Gut, dass Noemí keine Angst hat – weder vor Howard Doyle, dem widerwärtigen Patriarchen der Familie, noch vor Catalinas eitlem Ehemann Virgil. Aber als Noemí herausfindet, was auf High Place vor sich geht, ist es zu spät: Sie ist längst in einem Netz aus Gewalt und Wahnsinn gefangen …
Der internationale Sensationsroman »Mexican Gothic« endlich in deutscher Übersetzung!
»Zwischen Wahn und Traum – Silvia Moreno-Garcia erzeugt feines Schauern.«
Ähnliche Titel wie "Der mexikanische Fluch"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Die in Mexiko geborene Kanadierin Silvia Moreno-Garcia ist als höchst vielseitige Autorin bekannt. Mit jedem ihrer Romane, darunter der Überraschungsbestseller »Mexican Gothic« (zu Deutsch »Der mexikanische Fluch«), erfindet sich Moreno-Garcia neu und meistert alle Genres – darunter den Schauerroman, den Noir-Krimi und die Science Fiction sowie die Fantasy. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem World Fantasy Award, dem Sunburst Award, dem Locus Award und dem British Fantasy Award. Sie lebt in Vancouver, British Columbia, und schreibt als Kolumnistin für die Washington Post.
Pressestimmen
»Silvia Moreno-Garcia interpretiert den Schauerroman neu und ist dabei nicht zimperlich. Die Schriftstellerin schreibt bildgewaltig, ihre Figuren sind lebendig und nicht selten skurril.«
»Ein grausam guter Pageturner. 12 von 10 Punkten.«
»[Ein] ebenso klassischer, wie topaktueller und hochkarätiger Genre-Beitrag, in dessen Verlauf der Leser immer wieder eine heftige Gänsehaut verpasst bekommt. Unbedingt lesen!«
»Eine originelle Wiedererweckung des Schauerromans mit einer wissbegierigen Heldin.«
»Wunderbare Gruselgeschichte, die einen unwiderstehlichen Sog entwickelt und das angestaubte Gothic-Genre neu belebt.«
»Der internationale Sensationsroman „Mexican Gothic“ endlich in deutscher Übersetzung!«
»Ein Schauerroman der Superlative.«
»Eine temperamentvolle Protagonistin trifft auf ein uraltes Haus voller unheimlicher Geheimnisse: Ein unglaublich intelligenter Roman, der tiefe Abgründe in eine außergewöhnliche Geschichte eröffnet.«
»Ein Sog, der einen erschaudern lässt. Hervorragend.«
»›Der mexikanische Fluch‹ ist ein Meisterwerk.«
»Fesselnd! Als würden übersinnliche Kräfte uns zwingen, die Seiten umzublättern.«
»Dieser Schauerroman, der in den 1950er Jahren in Mexiko spielt, wird Sie in seinem eisigen Griff gefangen halten und wie ein Albtraum überwältigen.«
»Liebhaber von Klassikern wie Rebecca werden außer sich sein.«
»Unwiderstehlich! Eine düstere und feministische Wiedererweckung des Schauerromans.«
»Dieser perfekte und hypnotisierende Roman kennzeichnet Moreno-Garcia als eines der aufregendsten neuen Talente des Genres.«
»Ein historischer Thriller voller Spannung und reich an überbordender Atmosphäre der 50er Jahre.«
»Moreno-Garcia schreibt in der Tradition von Daphne du Maurier, Emily Brontë, Mary Shelley, sogar Anne Radcliffe. Doch sie fügt ihnen einen uralten und zugleich hochaktuellen Schrecken hinzu.«
»Ein neuer Genreklassiker: verführerisch, unheilvoll, vieldeutig und wunderschön. Diesen Roman darf niemand verpassen.«
»Dieser tückische Roman fesselt und verstört auf wunderbare Weise. Pflichtlektüre für Fans von den Brontës, Daphne du Maurier und Shirley Jackson bis hin zu Carmen Maria Machado.«
»Gänsehautalarm! Diese Geschichte verbindet ›Die Abtei von Northanger‹ mit Elementen der ›Gormenghast‹-Trilogie. Faszinierend, düster und fesselnd.«
»Lovecraft meets die Brontës in Lateinamerika.«