€ 24,70 [A] | CHF 32,90 * (* empf. VK-Preis)
»Männer, Geld und Häuser kann man nie genug haben.«: Eine Frau führt die Männerwelt der Siebzigerjahre ad absurdum, indem sie deren Regeln auf den Kopf stellt und für sich nutzt.
West-Berlin in den frühen Siebzigerjahren. Inmitten der klammen, grauen, von Männern geprägten Stimmung der Zeit zieht eine Baulöwin ihre Kreise. Als glamouröse Person der High-Society nutzt sie ihre Verbindungen in die hohen Kreise der Politik, um gewaltige Bauvorhaben durchzuboxen. Doch dann kommt ihr Otto in die Quere, gerade neunzehn Jahre alt, Praktikant einer Vorort-Zeitung, der ein wenig blauäugig von seltsamen Vorkommnissen auf der Großbaustelle berichtet und damit ins Visier der Architektin gerät. Otto wird jede Hilfe brauchen, die er finden kann, um sich ihrem Bann zu entziehen.
»Echter Skandal, großartiger Roman.«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, aufgewachsen in Berlin, arbeitet als Autor und freier Journalist in Hamburg, unter anderem für »Brigitte Woman«, »Merian« und das »SZ-Magazin«. Er studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans und war stellvertretender Chefredakteur von »Brigitte«. Seine Kriminalromane über den hochsensiblen Kommissar Adam Danowski wurden von der Kritik gefeiert und mehrfach für Preise nominiert. Till Raether ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Pressestimmen
»Was für zwei großartige Hauptfiguren. Mit präziser, metaphernreicher Sprache und trockenem Witz schildert Till Raether wie beider im Berlin der 1970er Jahre aneinandergeraten.«
»Den wahren Skandal erzählt Raether mit viel Zeitkolorit über den Baufilz damals, unterhaltsam und sprachlich prägnant.«
»Neben der Liebe zum Detail macht auch die Fülle an komischen Situationen ›Die Architektin‹ zu einem Lesevergnügen.«
»Gut beobachtet und ein großer Spaß!«
»Gekonnt und mit Lust am Detail.«
»Wir erleben eine wunderbare Antiheldin, die uns immer wieder aus den Socken haut. Raether tappt dabei nie in Klischees, sondern entwickelt glaubhafte, komplexe Charaktere, denen man nur ungern Tschüss sagt.«
»Setting und Zeitkolorit sind eine Stärke des Buches. Stimmungsvoll.«
»Ein wahrer Skandal, viel Zeitkolorit, sehr unterhaltsam.«
»Amüsant und kurzweilig zu lesen.«
»Angelehnt an einen wahren Bauskandal, ein wunderbar ausgedachter Roman von Till Raether.«
»Dieses Buch ist ein Genuss.«
»Raether mischt Fiktion klug mit Fakten.«