Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Moers

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Roman

(2)
Die Insel der Tausend Leuchttürme

Bestseller Platz 1
Spiegel Hardcover Belletristik

HardcoverNEU
42,00 [D] inkl. MwSt.
43,20 [A] | CHF 54,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Walter Moers in Bestform – große Erzählkunst aus Zamonien

Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa.

Walter Moers`mit über 100 Zeichnungen illustriertes Epos über den selbstlosen Kampf einer verschworenen Gemeinschaft, die alles daransetzt, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Und mittendrin der Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz als dem gnadenlosen Schicksal ausgelieferter Held wider Willen. Wie jeder Zamonienroman erzählt auch »Die Insel der Tausend Leuchttürme« eine in sich geschlossene Geschichte, die Neueinsteigern so unterhaltsam wie mühelos den Weg in den Moers'schen Kosmos bahnt.

Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär

Ensel und Krete

Rumo & die Wunder im Dunkeln

Die Stadt der Träumenden Bücher

Der Schrecksenmeister

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Der Bücherdrache

»Ein Fest der Sprach- und Bildgewalt!«


ORIGINALAUSGABE
Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, 656 Seiten, 17,0 x 24,0 cm
über 100 s/w Abb.
ISBN: 978-3-328-60006-0
Erschienen am  06. September 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Großartig

Von: Jimny aus Braunschweig

19.09.2023

Eine glorreiche Entführung al la Mythenmetz in ein Reise Tagebuch! Erinnerungen werden an Adams Anhalter wach, mit Moerschem Humor und der eindeutig zu erkennenden Liebe der Lyrik! Danke für dieses Werk❤️ Einfach nur Danke

Lesen Sie weiter

Eine erstklassige Reise nach Zamonien mit einem fulminanten Ende!

Von: Lisa aus Asendorf

08.09.2023

Walter Moers hat es wieder geschafft mich zu begeistern. Ich hatte in dem Buch super viele Lieblingsmomente bei denen ich laut lachen musste. Vom ersten Kraakenfieken, bis zu Hummdudel Vermehrung und dem weißen Möwenschiß Turm …das trifft genau meinen Humor. Ich liebe Wortverschmelzungen aller Art und auf der INSEL bin ich wieder voll auf meine Kosten gekommen. Alleine so kleine Wortkombinationen wie Puderfisch, Orkanbrot oder Wirbelsturmkammer stößt immer irgendwas in meinem Gehirn an und drängt mich selbst an den Schreibtisch. Bei den Wolkenspinnen, musste ich ständig an Stranger Things und den „Mind Flayer“ denken. Ich weiß garnicht welche Stelle mir am besten gefallen hat… Die wo Hildegunst Gryphius getroffen hat fand ich irgendwie stark. Zusammen mit der Erfindung der hypnotischen Kartenreise. Oder das fulminant Ende und wie am Ende alle Fäden verstrickt wurden, hat mir sehr gut gefallen! Den Stil mit den Bleistift-Illustrationen im Buch fand ich auch gelungen. Das passte ganz gut zusammen mit den Briefen. Auch wenn ich die Tinten Illustration sehr liebe. Irgendwie habe ich jetzt Lust mal wieder nach Norderney zu fahren und in einen Leuchtturm zu wohnen. Was für ein grandioses Lesehighlight. Die Welt braucht mehr solcher atmosphärisch dichten Bücher! Und Möwenkotologinen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen fantastischen Romanen weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Der Schrecksenmeister«, »Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr«, »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« und »Der Bücherdrache« waren Bestseller.

Zum Autor

Events

06. Nov. 2023

Christoph Maria Herbst liest Walter Moers

20:00 Uhr | Hamburg | Lesungen
Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme

09. Nov. 2023

Christoph Maria Herbst liest Walter Moers

20:00 Uhr | Köln | Lesungen
Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme

11. Nov. 2023

Christoph Maria Herbst liest Walter Moers

20:00 Uhr | Berlin | Lesungen
Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme

13. Nov. 2023

Christoph Maria Herbst liest Walter Moers

20:00 Uhr | Stuttgart | Lesungen
Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme

14. Nov. 2023

Christoph Maria Herbst liest Walter Moers

20:00 Uhr | Neu-Isenburg | Lesungen
Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme

Videos

Pressestimmen

»Die Leser von Moers’ bisherigen Zamonien-Romanen werden auch in diesem alles finden, was sie erwarten [...].«

Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (07. September 2023)

»Der Sprachwitz, die Charaktere und die Geschichte suchen seinesgleichen«

Frankfurter Rundschau, Sven Trautwein (08. September 2023)

»Die explosive, skurrile Fantasie von Walter Moers ist immer eine Freude.«

»Walter Moers gelingt ein Mythenmetz-Roman mit drohendem Weltuntergang, über den man herzlich lachen kann.«

»Eine feinsinnige Persiflage auf Literatur, Kulturbetrieb, Gastrokritik, Sport und Filmgeschichte […] die zu analysieren gewiss für die eine oder andere Doktorarbeit taugen würde.«

Georg Howahl, Neue Ruhrzeitung (06. September 2023)

Weitere Bücher des Autors