€ 32,90 [A] | CHF 42,90 * (* empf. VK-Preis)
Die dramatische Geschichte von Tania Blixen, die als erste Frau eine Kaffeeplantage betreibt und mit dem Memoir »Jenseits von Afrika« Weltruhm erlangt
Tom Buk-Swienty zeichnet das vielschichtige Bild einer Frau, die mit wahrer Leidenschaft ihren Traum lebt, im kolonialen Kenia mit der Karen Coffee Company das erste weiblich geführte afrikanische Großunternehmen gründet, als wahre »Löwin«, wie sie bald genannt wird, Dürren, Krankheiten und Kriegen trotzt und dann, nach Dänemark zurückgekehrt, zu einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts avanciert. Die wahre und höchst abenteuerliche Lebensgeschichte von Tania Blixen, deren mit Meryl Streep in der Hauptrolle verfilmtes Memoir »Jenseits von Afrika« ein Weltbestseller als Buch wie als Film wurde, ist zugleich die erste große Biografie seit Jahrzehnten.
Durchgängig illustriert mit teils exklusivem Bildmaterial.
»Buk-Swienty erinnert an die dänische Schriftstellerin und ihre Zeit. Und er erzählt, wie es wirklich war. [...] Reich bebildert rekonstruiert die Biografie erhellend das afrikanische Leben Tania Blixens.«
Ähnliche Titel wie "Die Löwin. Tania Blixen in Afrika"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Tom Buk-Swienty, 1966 in Eutin geboren und im dänischen Sønderborg aufgewachsen, arbeitet als Historiker und lehrt Journalismus an der Syddansk Universitet. Er war zehn Jahre lang USA-Korrespondent der Wochenzeitung Weekendavisen. Seit 2006 veröffentlicht er Sachbücher mit Schwerpunkt deutsch-dänische Geschichte. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet. Er hat schon vier Bücher publiziert, in denen er sich mit der Dinesen/Blixen-Familie beschäftigt. Mit »Die Löwin« legt Buk-Swienty die erste große Biografie von Tania Blixen seit knapp 40 Jahren vor. Dafür hat er neue Quellen ausgewertet und viele Interviews in Kenia geführt. Das Buch wurde in Dänemark zum Nr.-1-Bestseller und wird als Biopic verfilmt.
Ulrich Sonnenberg
Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber in Frankfurt/Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats. Er übersetzte u.a. Bücher von Hans Christian Andersen, Carsten Jensen, Karl Ove Knausgaard und Jens Andersens Astrid Lindgren-Biografie.
Pressestimmen
»Buk-Swienty hat mit ›Die Löwin‹ eine detailreiche Biografie vorgelegt. [...] Eine authentische Darstellung dessen, was nicht so recht in die romantisierende Darstellung passte.«
»Eine Lebensgeschichte wie eine Achterbahnfahrt, detailreich und unterhaltsam erzählt.«
»[Tom Buk-Swienty] erzählt detailliert und spannend vom Leben dieser ungewöhnlichen Frau.«
»[Eine] furios detailversessene epische Beschreibung von Tania Blixens Jahren in Afrika.«
»Ein Porträt, das die Autorin Blixen noch interessanter macht. Es ist ein Vergnügen, sie ein zweites Mal kennenzulernen.«
»Eine wunderbare und so gut geschriebene Biografie.«
»Ein Meisterwerk der Recherche und erzählerischen Kraft.«
»Sehr gut recherchiert und erzählt … Buk-Swienty ist wie Blixen selbst ein wahrhaft guter Erzähler, der ... ein faszinierendes Panorama des europäischen Lebens in Afrika entwirft.«
»Eine fesselnde Biografie ... Tom Buk-Swienty beweist ein beeindruckendes Gespür für das umfangreiche Quellenmaterial.«
»Buk-Swienty hat eine neue, korrigierte Version von ›Jenseits von Afrika‹ vorgelegt, befreit von der ›literarischen Wahrheit‹. Das mindert unsere Faszination nicht. Ganz im Gegenteil.«
»Ein außergewöhnliches Leseerlebnis ... Ein durch und durch großartiges Finale der Blixenschen-Familiensaga.«
»Mitreißend ... Der Leser befindet sich in den Händen eines exzellenten Geschichtenerzählers.«»»
»Brillant und gut geschrieben ... Mit Witz und Spannung erzählt ... ›Die Löwin‹ beschreibt Blixen als Teil einer Generation von begabten Einzelgängern auf der Flucht vor der Moderne.«
»›Die Löwin‹ bietet ein spannendes und originelles Porträt dieser großen Autorin.«