Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Silvia Moreno-Garcia

Die Tochter des Doktor Moreau

Roman

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Dieser Dschungel verbirgt die dunkelsten Geheimnisse: Nach »Der mexikanische Fluch« der neue Bestseller von Silvia Moreno-Garcia!

Mexiko, Ende des 19. Jahrhunderts: Carlota Moreau wächst fern von der zivilisierten Welt im Dschungel der Halbinsel Yucatán auf. Sie ist die Tochter eines begabten Wissenschaftlers, der auf seinem Anwesen geheime Experimente durchführt. Als Eduardo Lizalde, der Sohn von Doktor Moreaus Geldgeber, eintrifft und Carlota den Hof macht, scheint ihr Weg in die feine Gesellschaft vorgezeichnet. Doch die dunklen Labore verbergen unzählige Geheimnisse – und das gefährlichste von ihnen ist Carlota selbst.



Nominiert als bester Roman für den Hugo Award 2023!


Von Silvia Moreno-Garcia bereits erschienen:
Der mexikanische Fluch
Die Tochter des Doktor Moreau

»Eine unterhaltsame und spannende Zeitreise. Die Vorstellungskraft von Silvia Moreno-Garcia ist wunderbar groß bewegend und romantisch.«

Frankfurter Presse (05. May 2023)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Frauke Meier
Originaltitel: The Daughter of Doctor Moreau
Originalverlag: Del Rey, New York 2022
Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-8090-2762-1
Erschienen am  24. May 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Netter Roman für Zwischendurch

Von: Maya

02.09.2023

„Die Tochter des Doktor Moreau“ stand schon ewig auf meiner Wunschliste, sodass ich super happy war, dass der Limes Verlag die Geschichte nun endlich übersetzt und habe es mir natürlich direkt zugelegt. Vor dem Lesen war ich mir nicht wirklich bewusst auf was ich mich einlasse, wollte mich aber gerne überraschen lassen. Nunja, vollkommen überzeugen konnte mich die Geschichte letztendlich leider nicht. Ich habe das Buch zwar eigentlich recht gerne gelesen, hatte aber nicht wirklich das Gefühl, auch jetzt nach beenden des Buches noch nicht, dass ich richtig weiß wohin mich die Geschichte geführt hat… Ich hatte leider immer das Gefühl, dass „Die Tochter des Doktor Moreau“ lediglich eine Art verharmloste Nacherzählung des Romans „Die Insel des Dr. Moreu“ und nicht die feministisch geprägte Geschichte, die ich mir erhofft hatte. Trotzdem mochte ich nochmal betonen, dass das Buch keineswegs schlecht war, ich habe aufgrund des Titels jedoch mit einem Retellings des Romans „Die Insel des Dr. Moreau“ mit feministischem Fokus gerechnet… Für alle, die „Die Insel des Dr. Moreau“ kennen und mögen wird „Die Tochter des Doktor Moreau“ eine schöne Ergänzung sein, die sich gut und schnell lesen lässt.

Lesen Sie weiter

Überzeugte mich nicht so, wie erhofft

Von: Vanessas Bücherecke

29.08.2023

"An diesem Tag würden sie eintreffen, die beiden Herren, deren Boot soeben durch den Mangrovenwald glitt." - Seite 11 Warum ich das Buch lesen wollte: Vor einiger Zeit habe ich "Der mexikanische Fluch" von Silvia Moreno-Garcia gelesen, was mich mit seiner schaurigen Atmosphäre und der geheimnisvollen Geschichte sehr überzeugen konnte. Auf "Die Tochter des Doktor Moreau" habe ich mich deshalb sehr gefreut, die Geschichte klang erneut sehr geheimnisvoll und hat mich gleich neugierig gemacht. Inhalt mit eigenen Worten: Carlota Morau lebt zusammen mit ihrem Vater abseits der Zivilisation in einem Dschungel. Ihr Vater ist ein begabter Wissenschaftler und betreibt in seinem Labor geheime Forschungen und Experimente. Sie kennt das Leben nicht anders, liebt ihr Zuhause. Als dann eines Tages Eduardo Lizalde, der Sohn des Geldgebers von Doktor Moreaus Forschungen, eintrifft, macht dieser Carlota den Hof, ohne zu ahnen, dass in den Laboren des Doktors viele Geheimnisse lauern - und Carlota selbst eins davon ist. Der Schreibstil: Im letzten Jahr habe ich "Der mexikanische Fluch" der Autorin gelesen und sehr gemocht. Ich mochte ihre Art zu Schreiben und sie ließ mich schnell in die Geschichte eintauchen. Mit "Die Tochter des Doktor Moreau" hatte ich leider echt Probleme am Anfang. Zwar mochte ich ihren Schreibstil erneut sehr, er liest sich echt angenehm, aber ich kam einfach überhaupt nicht in die Geschichte rein, es fiel mir wirklich schwer. Erst spät wurde das besser, aber nie so, dass ich richtig drin war. Das Setting: "Die Tochter des Doktor Moreau" spielt im 19. Jahrhundert in Mexiko, genauer gesagt auf der Halbinsel Yucatán in einem Dschungel fernab der Zivilisation. Ich mochte das Setting richtig gerne! Normalerweise bin ich nicht so der größte Fan von historischen Büchern, aber hier gefiel mir das richtig gut. Die Charaktere: Mit den Charakteren hatte ich ehrlich gesagt meine Schwierigkeiten. Ich wurde weder mit unserer weiblichen Hauptfigur Carlota so richtig warm, noch mit irgendwem aus ihrem Umfeld oder später mit dem auftauchenden Sohn des Geldgebers. Keine Ahnung, was da los war, denn an sich sind sie alle recht überzeugend dargestellt und handelten glaubwürdig. Die Story: Wie oben schon gesagt hatte ich echt Probleme, in die Geschichte einzutauchen.. so richtig benennen warum kann ich aber nicht. Die Idee hinter der Geschichte fand ich richtig interessant, der mexikanische Dschungel, das Labor mit den geheimen Forschungen.. ich war echt neugierig, was es mit allem auf sich hat und was in diesem Buch passieren wird. Die Geschichte ist von "Die Insel des Doktor Moreau" von H. G. Wells inspiriert, das Buch kenne ich nicht, deswegen kann ich dazu an der Stelle nichts sagen. An sich mochte ich die Stimmung in dem Buch sehr, doch die Story konnte mich einfach nicht abholen. Erst sehr spät, so ungefähr 150 Seiten vor Ende, gefiel mir das Buch langsam besser. Davor hatte ich echt ein bisschen zu kämpfen, allerdings musste ich mich nicht zum Lesen zwingen. Es war interessant und ich war immer neugierig, was passieren wird, aber so richtig begeistern konnte es mich nicht. Die Entwicklungen der Handlung fand ich teilweise vorhersehbar, mir fehlte ein bisschen die Spannung, insgesamt habe ich irgendwie mehr erwartet. Mein Fazit: "Die Tochter des Doktor Moreau" ist definitiv kein schlechtes Buch, überzeugte mich aber leider einfach nicht so, wie ich es mir erhofft habe. Die Idee finde ich echt toll, die Umsetzung packte mich nicht so richtig, ich kam nur sehr schwer in die Geschichte rein.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Die in Mexiko geborene Kanadierin Silvia Moreno-Garcia ist als höchst vielseitige Autorin bekannt. Mit jedem ihrer Romane, darunter der Überraschungsbestseller »Mexican Gothic« (zu Deutsch »Der mexikanische Fluch«), erfindet sich Moreno-Garcia neu und meistert alle Genres – darunter den Schauerroman, den Noir-Krimi und die Science Fiction sowie die Fantasy. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem World Fantasy Award, dem Sunburst Award, dem Locus Award und dem British Fantasy Award. Sie lebt in Vancouver, British Columbia, und schreibt als Kolumnistin für die Washington Post.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Ein ganz großartiger Dschungel- und Frauenroman mit einer grandiosen Heldin und einer packenden Story, die wichtige Fragen nach dem Unterschied zwischen Mensch und Tier stellt.«

Für Sie-Podcast „Ziemlich beste Bücher“ (20. June 2023)

»Mit überbordender Fantasie mixt die Autorin Horror, Romanze und Action zu einer mitreißenden Geschichte.«

Hörzu (16. June 2023)

»Ihr ist eine perfekte Mischung aus einer romantischen Geschichte und dem Horror der Ur-Story gelungen, die man regelrecht verschlingt.«

Nextgamersnet.com (26. May 2023)

»Die Vorstellungskraft von Silvia Moreno-Garcia ist wundervoll: bewegt und romantisch, furchtlos und voll cooler Gelassenheit – und mit allen Facetten des modernen Storytellings ausgerüstet.«

The New York Times (12. September 2022)

»Verführerisch sowie beunruhigend, voller Action, Romantik und Monster. Leser*innen werden wie im Rausch durch die Seiten fliegen.«

Booklist (07. July 2022)

»Moreno-Garcias Werk widmet sich literarischen Genres – hier kombiniert sie Phantastik, Abenteuerroman und Liebesroman. Eine Mischung, die Spaß macht.«

Kirkus Reviews (07. July 2022)

»Dieses Werk wird Moreno-Garcias Leser*innen lang im Gedächtnis bleiben. Nicht verpassen, wer schlauen atmosphärischen historischen Grusel schätzt.«

Publishers Weekly (07. July 2022)

»Historische Science-Fiction im besten Sinne: eine lebendige Neuerzählung eines Klassikers mit feministischen Motiven und tiefgründigen sozialen Themen.«

Library Journal (07. July 2022)

»Silvia Moreno-Garcia stürzt sich mit ihrer gestaltwandlerischen Kraft auf H. G. Wells 1896 erschienenen Klassiker.«

Lit Hub (12. September 2022)

Weitere Bücher der Autorin