Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer. Behütet und getröstet

Dietrich Bonhoeffer. Behütet und getröstet
Hardcover
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang ...« (Dietrich Bonhoeffer)

Dieses besondere Geschenkbuch enthält neben Teilen des bekanntesten Bonhoeffer-Gedichts »Von guten Mächten …« weitere kurze Texte zum Thema Trauer, Sterben und Abschied aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gesamtausgabe. Illustriert ist es mit ausdrucksstarken Fotografien, die speziell für dieses Buch entstanden sind. Eine schön gestaltete Trauerkarte im vorderen Buchdeckel sowie ein kurzer biographischer Teil zu Leben und Werk Bonhoeffers ergänzen das Buch und machen es zu einem niveauvollen kleinen Geschenk für Trauernde, das den Kondolenz-Blumenstrauß ersetzen kann. Das stilvolle und beliebte Geschenkbuch ist in dieser Neuauflage optisch neu gestaltet.

  • Kraft und Hoffnung schenken in Zeiten der Trauer

  • Ein besonderes und stilvolles Geschenkbuch für Trauernde

  • Mit beigelegter Kondolenzkarte

  • Jetzt in graphisch modernisierter Neuauflage


Hardcover, Pappband, 44 Seiten, 15,0 x 16,5 cm, 19 s/w Abbildungen
Mit Trauerkarte
ISBN: 978-3-579-07041-4
Erschienen am  27. August 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Dietrich Bonhoeffer. Behütet und getröstet"

Geschwistertod

Minke Weggemans

Geschwistertod

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Gute Hoffnung, jähes Ende

Hannah Lothrop

Gute Hoffnung, jähes Ende

Mein Schutzengel ist ein Anfänger

Maximilian Dorner

Mein Schutzengel ist ein Anfänger

Auf Augenhöhe

Andrea Lienhart

Auf Augenhöhe

Ich ohne euch

Claire Bidwell Smith

Ich ohne euch

Wie Kinder trauern
(5)

Florian Rauch, Nicole Rinder, Tita Kern

Wie Kinder trauern

Worte und Briefe der Anteilnahme

Michael George

Worte und Briefe der Anteilnahme

Ich dachte, älter werden dauert länger
(5)

Lucinde Hutzenlaub, Heike Abidi

Ich dachte, älter werden dauert länger

Interview mit dem Tod
(3)

Jürgen Domian

Interview mit dem Tod

Die Liebe stirbt nie

Diane Rehm

Die Liebe stirbt nie

Ich hör nicht auf, ich fang erst an
(1)

Elisabeth Schlumpf

Ich hör nicht auf, ich fang erst an

1000 Glücksmomente

Florian Langenscheidt

1000 Glücksmomente

Keine Angst, Mama!

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Keine Angst, Mama!

Das ABC des selbstbestimmten Lebens

Anja Förster, Peter Kreuz

Das ABC des selbstbestimmten Lebens

Kalte Kindheit
(1)

Lindsay C. Gibson

Kalte Kindheit

Fuck it! - Mach nur noch, was du gerne tust, und es ist egal, welchen Job du hast
(1)

John C. Parkin

Fuck it! - Mach nur noch, was du gerne tust, und es ist egal, welchen Job du hast

Das Glück der kleinen Dinge

Victoria Moran

Das Glück der kleinen Dinge

Das Praxisbuch der Selbsthypnose
(1)

Kurt Tepperwein

Das Praxisbuch der Selbsthypnose

Mit Mann ist auch nicht ohne

Silke Neumayer

Mit Mann ist auch nicht ohne

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dietrich Bonhoeffer wird am 4. Februar 1906 in Breslau geboren. Als er sechs Jahre alt ist, übersiedelt die Familie Bonhoeffer nach Berlin. Er studiert in Tübingen und Berlin Theologie und promoviert 1927 mit 21 Jahren. Nach einem Auslandsvikariat in der deutschen Gemeinde in Barcelona kehrt Bonhoeffer 1929 nach Berlin zurück, legt sein zweites Theologisches Examen ab und habilitiert sich im Alter von nur 24 Jahren. Nach Auslandsaufenthalten lehrt er ab 1931 an der Berliner Universität. Bald nach der "Machtergreifung" schließt sich Bonhoeffer dem kirchlichen Widerstand an. Am 5. April 1943 wird er verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 spitzt sich die Lage auch für ihn dramatisch zu. Bonhoeffer kann die amerikanischen Geschütze schon hören – im KZ Flossenbürg, wohin man ihn unterdessen gebracht hat, als ihn ein Standgericht zum Tode verurteilt. Am 9. April 1945 wird er zusammen mit Oster und Canaris erhängt.

www.dietrich-bonhoeffer.net

Zum Autor