Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jacqueline Woodson

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen

Eine zutiefst berührende, zarte Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des alltäglichen Rassismus

Hardcover
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Als Ellie und Miah sich an ihrem ersten Tag an einer New Yorker Privatschule begegnen, berühren sich ihre Herzen

Ellie träumt von Miah, seit er ihr das erste Mal in die Augen gesehen hat. Miah denkt ständig an das Mädchen, dessen Namen er nicht kennt. Denn ihnen widerfährt gerade die erste ganz zarte und doch große Liebe. Beiden ist regelrecht schwindelig von dem, was sie da miteinander erleben, denn es ist mit nichts zu vergleichen, was ihnen je widerfahren ist. Sie sind so in ihrer gemeinsamen Welt versunken, dass sie nur am Rande wahrnehmen, was andere scheinbar wichtig finden: Die Tatsache, dass Ellie weiß ist und Miah Schwarz. Doch ihre Herzen sprechen eine Sprache und das ist alles, was für sie beide zählt.
Eine zutiefst berührende, poetische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des alltäglichen Rassismus. Für Fans von Jason Reynolds und Angie Thomas

»weniger aktivistisch als poetisch, aber politisch pointiert setzt der Roman auf die Ausstrahlungskraft der Figuren und ihrer Erfahrung mit erlebtem wie internalisiertem Rassismus.«

Buch & Maus über »Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen« (30. June 2023)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Eva Riekert
Originaltitel: If you come softly
Originalverlag: Penguin US
Mitarbeit von Chantal-Fleur Sandjon
Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-16667-3
Erschienen am  24. May 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die »Miah und Ellie«-Reihe

Rezensionen

Wenn die Menschheit einfach nichts dazulernt…

Von: Leseratte06

05.09.2023

Rezension (Rezensionsexemplar) Jaqueline Woodsen - Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen Klappentext: Ellie träumt von Miah, seit er ihr das erste Mal in die Augen gesehen hat. Miah denkt ständig an das Mädchen, dessen Namen er nicht kennt. Denn ihnen widerfährt gerade die erste ganz zarte und doch große Liebe. Beiden ist regelrecht schwindelig von dem, was sie da miteinander erleben, denn es ist mit nichts zu vergleichen, was ihnen je widerfahren ist. Sie sind so in ihrer gemeinsamen Welt versunken, dass sie nur am Rande wahrnehmen, was andere scheinbar wichtig finden: Die Tatsache, dass Ellie weiß ist und Miah Schwarz. Doch ihre Herzen sprechen eine Sprache und das ist alles, was für sie beide zählt. Meinung/Fazit: Leider sind Ellie und Miah bei der ganzen Geschichte etwas auf der Strecke geblieben. Sie wurden für mich leider nur sehr leicht beschrieben sodass man kein wirkliches Gefühl für beide entwickeln konnte. Ich hatte mit einer Liebesgeschichte gerechnet die in die Tiefe geht. Es sind wichtige Themen aufgegriffen worden die einfach nicht verschwiegen werden sollten. Der Schreibstil ist flüssig und es ist auch an vielen Stellen erschreckend und aufwühlend. Die Liebesgeschichte der beiden an sich ist durch das starke Thema von Rassismus etwas untergegangen. Eine Waage von beidem hätte mir etwas besser gefallen. Alles in allem ein Buch das zeigt das leider viele Menschen immer noch anders denken,handeln und sich falsch benehmen. Schade das es in unserer Zeit immer noch so ist. Ein Jugendroman der dem ein oder anderen vielleicht doch noch die Augen öffnen kann. 4/5 🌹🌹🌹🌹

Lesen Sie weiter

Emotional und gefühlvoll!

Von: @ivyliestalles

21.08.2023

Was für eine wunderschöne und zutiefst berührende Geschichte. Die Autorin schafft es, auf unter 200 Seiten eine so einprägsame Geschichte zu erzählen und so greifbarer Charaktere zu erschaffen, unglaublich. Mich hat die Geschichte um Ellie und Miah so mitgerissen und für sich eingenommen, ich hätte es vorher nicht gedacht. Süsse 15 Jahre ist Ellie, die an ihrer neuen Schule auf Miah trifft und schon bei ihrer ersten Begegnung steht fest: die Zwei mögen sich. Sie bekommen sich nicht mehr aus dem Kopf. Gefühle entwickeln sich und Ellie und Miah kommen sich schnell näher. Für die Zwei ist die Welt in Ordnung, für viele ihrer Mitmenschen ist diese Beziehung nicht ok, denn Ellie ist weiss und Miah ist schwarz. Das Leben könnte so schön sein ...! Wenn es da nicht Menschen geben würde, die Unterschiede zwischen Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe machen. Ich hätte nicht gedacht dass mich die Autorin auf so wenigen Seiten so sehr in den Bann dieser Geschichte ziehen kann. Wie intensiv diese zwei jungen Menschen fühlen und welchen Gedanken ihnen praktisch aufgezwungen werden, wo sie doch die erste große Liebe genießen sollten. Für Ellie und Miah ist die Welt in Ordnung, ihre Herzen schlagen im selben Takt, aber es sind die Umstände, die ihnen die Sicht trüben. Niemand sollte kämpfen müssen, sondern in Ruhe und Frieden leben können. Kurz und bündig werden wir hier mit dem Thema Rassismus konfrontiert, gefühlsstark und intensiv werden wir den Gedanken und Gefühlen unserer Protagonisten ausgesetzt. Ein schwermütiges Buch und doch voller Liebe... bittersweet. Für mich ein ganz großartiges Buch über das ich noch Stunden schreiben könnte. Aber wisst Ihr was? Lest es doch bitte selbst!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jacqueline Woodson kam 1963 in Ohio zur Welt, heute lebt sie mit ihrer Familie in New York. Sie ist eine der berühmtesten Schwarzen US-Autorinnen von Kinder- und Jugendbüchern und bekam unzählige Preise, neben dem National Book Award und der Newberry Medal zuletzt die Hans-Christian-Andersen-Medaille und den als Nobelpreis-Pendant für Kinder- und Jugendliteratur geschaffenen Astrid-Lindgren-Preis. Jacqueline glaubt, dass Literatur und junge Menschen etwas bewegen können. 2018 wurde sie von der Library of Congress zur US-Botschafterin für Jugendliteratur ernannt. Sie reiste zwei Jahre lang durch die USA und fragte Kinder und Jugendliche: »Lesen = Hoffnung x Veränderung – was ist deine Gleichung?«

Zur Autorin

Eva Riekert ist nach längerer Verlagstätigkeit für verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlage sowie Publikumsverlage als freischaffende Übersetzerin und Lektorin in den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Literatur für junge Erwachsene, Krimi und Dokumentarfilm tätig. Sie lebt in der Nähe von Husum.

Zur Übersetzerin

Chantal-Fleur Sandjon ist eine afrodeutsche Autorin, Lektorin, Literaturaktivistin und Diversity-Trainerin. Für die Arbeit an »Die Sonne, so strahlend und Schwarz«, ihrem ersten Coming-of-age-Roman in Versen, erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds. Sie co-leitet das Kinderliteratur-Projekt DRIN des Goethe-Instituts Finnland, veröffentlicht Artikel und begleitet verstärkt Projekte, die sich mit diversitätsgerechter Kinderliteratur beschäftigen. Neben ihrer eigenen schriftstellerischen Tätigkeit lektoriert sie auch Veröffentlichungen wie den Afrozensus-Report 2020. Sie lebt nach Aufenthalten in Johannesburg, London und Frankfurt mit ihren zwei Kindern mittlerweile wieder in ihrer Heimatstadt Berlin.

Zur Mitarbeiterin

Pressestimmen

»Die Mechanismen von Ausgrenzung und Diskriminierung bis hin zu offenem Rassismus […] werden so beschrieben, dass der Bezug zu heute möglich ist.«

Kolibri über »Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen« (28. August 2023)

»Miahs und Ellies Geschichte berührt, macht traurig und wütend zugleich. Ein wichtiger Beitrag zu einem Thema, das uns alle etwas angeht. Sehr gerne empfohlen.«

»Woodson zieht in einen magischen Bann, vom ersten Satz bis zum schmerzhaften ‚Nicht mehr‘«

»Es ist dieser kleine schwelende Rassismus, der die beiden ständig begleitet und den die Autorin so treffend beschreibt.«

»Woodson durchzieht diese Liebesgeschichte mit der emotionalen Intensität, die so typisch ist für ihr Werk, und einem wegweisenden Sinn für soziale Gerechtigkeit.«

Time Magazine

»Die Intensität der Gefühle der beiden lässt einem das Herz flattern, und es schmerzen zu sehen, wie ihre perfekte Liebe auf eine fehlerhafte Gesellschaft trifft.«

Publishers Weekly, starred review

»Woodson bietet dem Leser die poetische Geschichte zweier junger Liebender, in deren Dialogen sich Themen wie Rassismus, Selbstbewusstsein und moralisches Bewusstsein ganz behutsam entwickeln.«

The Bulletin of the Center for Children's Books

»Eine poetische Geschichte ... Diese brillante Autorin zeigt einmal mehr ihre Fähigkeit eine wunderbare Geschichte für Jugendlich zu schreiben, die zugleich subtil gesellschaftliche Zusammenhänge enthüllt.«

School Library Journal

»Wie in all ihren Büchern entlarvt Woodson Vorurteile ohne Umschweife.«

Booklist

»Woodson erkundet Liebe, Vertrauen und Freundschaft in dieser Geschichte, die so reich in ihrer sozialen und persönlichen Klarsichtigkeit ist wie alle der Autorin.«

Kirkus Reviews

»Die Liebesgeschichte ist berührend und poetisch zugleich und ermuntert Jugendliche zu ihren Gefühlen zu stehen. […] Eine lohnenswerte Anschaffung für jede Bücherei mit jugendlichen Leser:innen«

Weitere Bücher der Autorin