Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Annette Moser

Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht

Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren

Mit Illustrationen von Alex Peter
Ab 4 Jahren
(7)
Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht
HardcoverNEU
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Spuk-Prüfung für Flitz und Fluse

Die kleinen Gespenster Flitz und Fluse sind beunruhigt: Tante Twister, die nicht nur sehr gemein, sondern auch furchtbar altmodisch ist, möchte die Geschwister in »Spukerei« prüfen. Was macht man da, wenn man Spuken nicht nur langweilig, sondern richtig gefährlich findet? Bestehen Flitz und Fluse die Prüfung nicht, wird Tante Twister sie den Sommer über zu sich nehmen, um sie zu »richtigen Gespenstern« zu machen. Wie gut, dass sie kurz zuvor ein Ungeheuer auf dem Dachboden entdeckt haben, das für all das steht, was Gespenster fürchten: Ordnung, Sauberkeit und extrastarke Saugkraft! Kann das Ungeheuer dabei helfen, die fiese Tante wieder zu vertreiben?

Eine lustige Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren, ausgestattet mit besonders vielen originellen Illustrationen

»Das verspricht einen perfekten Vorlesespaß für die schaurig schönste Gespensterzeit des Jahres!«


ORIGINALAUSGABE
Originaltitel: Kleines Gespenst
Mit Illustrationen von Alex Peter
Hardcover, Pappband, 64 Seiten, 19,0 x 26,0 cm
Mit fbg. Illustrationen
ISBN: 978-3-328-30229-2
Erschienen am  27. September 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sympathische Gespenster gibt es wirklich!

Von: vierhummeln_kinderbuchliebe

08.11.2023

Gespensterfamilie Grausewitz erwartet Nachwuchs und die Kinder Flitz und Fluse bekommen ein Geschwisterchen! Damit ist das alte Zuhause der Gespensterfamilie - der leere Zeitungskiosk in der Stadt - zu klein. Das alte Försterhaus im Wald ist als neues Domizil perfekt: „Morsch und knarzig. Sogar der Holzwurm ist drin!“ Die kleinen Zuhörer erfahren, wie sich die Gespenster einleben und welches Chaos sie dazu benötigen. Die ganze Familie ist in heller Aufregung, als sich Tante Twister aus England ankündigt. Sie ist ihreszeichens Leiterin einer Schule für Gespenster und Expertin für altertümliches Spuken… Sie möchte Flitz und Fluse prüfen. Ob das einberufene Training bei Onkel Polter - der im Turm einer Hüpfburg wohnt - hilft? Und welche Roller spielt der Staubsauger auf dem Dachboden? Der Wortwitz des Buches ist klasse und lässt die großen Vorleser schmunzeln. „Machen wir Feiermorgen […] außerdem ist morgen ja auch noch eine Nacht.“ Die Illustrationen überzeugen auf ganzer Linie - sie sind zuckersüß und in tollen sowie in sich stimmigen Farben gehalten. Eine wunderbare Vorlesegeschichte - nicht nur zu Halloween - bei der man sich lachend ein wenig gruseln kann!

Lesen Sie weiter

Mac oh Schreck

Von: Erlesene Seiten

01.11.2023

Was für ein charmantes Kinderbuch für die Herbst- und Halloweenzeit! Flitz und Fluse beflügeln die kindliche Vorstellungskraft und vermitteln gleichzeitig eine Reihe wertvoller Lektionen. In der Geschichte geht es um die beiden Gespensterkinder Flitz und Fluse, die mit ihrer Familie in ein altes Försterhaus ziehen. Als die strenge Tante Twister aus England zu Besuch kommt und von den Geschwistern erwartet, gruselige Gespenster zu sein, beginnt ein sehr humorvolles Abenteuer voll spukiger Wortspiele und jeder Menge Grausewitz. Die Autorin schafft es, die Leser:innen mit einer fesselnden Erzählweise und einer lebendigen, humorvollen Sprache zu verzaubern. Die Interaktionen innerhalb der Familie Grausewitz sorgen für eine Menge Unterhaltung und herzerwärmende Momente. Die Handlung ist für Kinder leicht verständlich und betont den familiären Zusammenhalt, was beim Lesen ein wohliges Gefühl vermittelt. Die Illustrationen im Buch sind ein weiterer Höhepunkt. Sie erfassen perfekt die nächtliche Landschaft und locken mit versteckten Details zum Angucken und Suchen. Und ja, die Passagen, in denen auf das Aussehen und den Körperbau der Charaktere Bezug genommen wird, fanden wir stellenweise auch etwas zu stereotype. Solche Darstellungen können problematisch sein, insbesondere in Kinderbüchern, da sie Vorurteile und ungesunde Einstellungen fördern können. Es ist wichtig, dass Kinderbücher eine breite Vielfalt von Charakteren und Perspektiven präsentieren, die die Vielfalt der realen Welt widerspiegeln, ohne das Selbstwertgefühl und das Körperbild junger Leser:innen zu beeinflussen. Absolut herrlich ist jedoch die gespenstische ‘Lebensweise’, die in völliger Umkehr zum Alltag von Menschenkindern steht, dann aber doch wieder erstaunliche Parallelen aufweist. Über den Verdruss von Flitz und Fluse, wenn sie Unordnung schaffen sollen, haben wir sehr gelacht. Insgesamt ist “Flitz und Fluse: Gespenster-Training leicht gemacht” jedoch ein erfrischendes Kinderbuch mit einer witzigen Handlung und wunderschönen Illustrationen. Es bietet sowohl jungen Lesenden als auch den Vorlesenden eine unterhaltsame Leseerfahrung. Ein schaurig geheultes Dankeschön schicken wir an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Annette Moser liebt Elfen, Feen und Einhörner (auch die frechen), mag Monster, Hexen und Gespenster (eher die lieben), hat Kinder gern (alle) und taucht für ihr Leben gern in spannende Geschichten ein (nur in die, die gut ausgehen). Darum gab es für sie eigentlich bloß einen passenden Beruf: Kinderbuchautorin!
Annette Moser lebt mit ihrer Familie in Landshut und freut sich jeden Tag aufs Bücherschreiben.

Zur Autorin

Alex Peter, geboren 1989 in Weißenburg in Bayern, hat bereits im Kindergartenalter eine Malschule besucht, weil sie schon damals jederzeit einen Stift in der Hand hielt und malte. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin in Hamburg hat sie dort einige Zeit in Werbeagenturen gearbeitet, bevor sie sich als Illustratorin in der schönen Schweiz, in der Nähe von Basel, selbstständig machte. Wenn sie mal nicht am Zeichnen ist, verbringt sie am liebsten Zeit mit ihrer Familie draußen in der Natur.

Zur Illustratorin

Weitere Bücher der Autorin