Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jochen Gutsch, Maxim Leo

Frankie

Roman. Spiegel-Bestseller

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Das wär nix für mich, so’n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.«

Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.

Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.

»Humor entsteht aus der Tragödie, sagt der Autor Jochen Gutsch. Es gelingt ihm in seinem Roman nahezu perfekt, die schwierige Balance zu halten – zwischen Lebensfreude und Todessehnsucht, zwischen unbeschwert und tieftraurig.«


ORIGINALAUSGABE
Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-328-60183-8
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Unter die Haut gehend…

Von: Katja Büscher

12.11.2023

Was für ein grandioses Buch!!! Einfach anders, witzig, komisch, wunderschön, aber auch hoch emotional aus der Sicht des Katers Frankie geschrieben. Wie Frankie die Menschen sieht, ist einfach nur zum weg lachen. Zugegeben, ich habe Katzen mit all ihren Eigenarten mega gerne. Deshalb hat mir die Art und Weise, wie Frankie die Welt aus seinen Augen sieht, sowie sein einzigartiger Schreibstil absolut gut gefallen. Der Inhalt ist relativ schnell erklärt: Gold, der neue Bewohner des verlassenen Hauses, möchte eigentlich Suizid begehen. Eigentlich in sofern, dass genau in dem Moment, in dem er sich die Schlinge um den Hals legt, Kater Frankie auf die Fensterbank springt, ins Wohnzimmer schaut und nicht mehr verschwindet. Unter Beobachtung einer Katze kann sich Gold nun wirklich nicht das Leben nehmen. Und ehe er sich versieht, ist Frankie auch schon bei ihm einzogen, schläft in seinem Bett und bestimmt fortan sein Leben. Und das ist gar nicht so einfach, denn Gold führt nach dem Tod seiner Frau ein sehr einsames und äußerst depressives Leben geprägt von jeder Menge Alkohol. Ihr müsst keine Katzenliebhaber sein, um dieses Buch zu lieben. Ganz im Gegenteil, vielleicht könnt ihr euch beim nächsten Besuch bei Freunden oder der Verwandtschaft, die Katzen besitzen, ins Fäustchen lachen. Denn ihr versteht dann die Gedanken der Katze, wenn diese den Menschen mal wieder herumkommandieren. Mega Kompliment an Jochen Gutschein und Maxim Leo. Auf eine solche Buchidee muss man erstmal kommen. Also alle Katzenpfoten hoch!!!

Lesen Sie weiter

Tierischer Lebenssinn

Von: mimitatis_buecherkiste

11.09.2023

Frankie ist ein Streuner, der eines Tages zufällig an einem Haus vorbeikommt, in dem ein Mann mit einem Faden spielt, der von der Decke hängt. Neugierig kommt der Kater näher, stört den Menschen in seinem Tun und wird verletzt. So fängt sie an, die Geschichte von Frankie und Gold, die der Kater selbst erzählt. Ein wenig verweint klappe ich das Buch zu und bin traurig, dass es zu Ende ist. Der flapsige Erzählstil hat dazu beigetragen, mir das Thema Trauer und Depression näherzubringen, ohne dramatisch oder pathetisch zu sein, was daran liegt, dass ein Kater erzählt und kein Mensch. „Das Leben und die Liebe sind schon schwer genug. Und dann hat man mal `n guten Plan und `n bisschen Hoffnung, und dann kommen die Menschen mit ihrem Realismus um die Ecke und machen alles wieder kaputt. Ich glaub, die Welt wäre schöner ohne den ganzen Realismus. Is' so.“ (Seite 94) Die Ansichten des Katers waren passend und tierisch genug, vor allem aber oft witzig, ohne übermäßig komisch zu sein, was zum Thema gut gewählt war. Viele lustige Momente ergaben sich im Alltag, Stichwort: Situationskomik. Ernster Hintergrund, wichtiges Thema und eine Geschichte von Freundschaft, Geborgenheit und der Frage nach dem Sinn des Lebens. Ich gebe zu, mich ein wenig in Frankie verliebt zu haben, weiß aber natürlich, dass ich gegen Puschnelka Schnurrilenko keine Chance haben würde. So bleibt mir nur die Hoffnung, dass es ein Wiedersehen gibt mit Frankie, dem Kater, diesem liebenswerten Lebenssinn. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung gibt es dafür gerne von mir.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jochen Gutsch, geboren 1971 in Berlin, ist Journalist beim SPIEGEL. Für seine Arbeiten wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Zusammen mit Maxim Leo verfasste er mehrere Bestseller, darunter Es ist nur eine Phase, Hase. Das Buch stand über ein Jahr lang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde für das Kino verfilmt.

Zum Autor

Maxim Leo, geboren 1970 in Berlin, war lange Jahre Reporter bei der Berliner Zeitung. Für seine Familiengeschichte Haltet euer Herz bereit erhielt er den Europäischen Buchpreis.

Zum Autor

Pressestimmen

»Schnodder-komisch und traurig zugleich.«

DONNA (01. March 2023)

»Inmitten schnauziger Dialoge, philosophischer Anekdoten und witziger Situationen entfaltet sich eine innige Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Eine wehmütig und zugleich unterhaltsam erzählte Geschichte (…)«

Berliner Morgenpost (05. March 2023)

»Jochen Gutsch und Maxim Leo haben mit ‚Frankie‘ eher ein mitunter skurriles, durchaus kluges, aber zugegebenermaßen etwas schräges Buch und mit Frankie selbst einen lässigen, von sich überzeugten und leicht egozentrischen Kater geschaffen.«

Goslarsche Zeitung (06. March 2023)

»Ein Roman aus der Perspektive einer Katze, die ‚Menschisch‘ spricht, und einen Lebensmüden nachhaltig erweckt: Das kann fürchterlich schiefgehen, ist hier aber auf herrlich unkitschige Weise geglückt.«

FOCUS (11. March 2023)

Weitere Bücher der Autoren