Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Kate Morton

Heimwärts

Roman

Hardcover
25,00 [D] inkl. MwSt.
25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Adelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Mann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Mysterium.

Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus England zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmelt Nora Unverständliches vor sich hin. Der Sinn erschließt sich Jess erst, als sie eine überraschende Verbindung zu den tragischen Geschehnissen in den Adelaide Hills herstellt – und zu ihrer eigenen Familiengeschichte.

»Zuhause ist, wo das Herz ist, aber das Herz kann – wie in diesem Roman – ein finsterer Ort sein.«

Bücher Magazin (02. August 2023)

Aus dem Englischen von Stefanie Fahrner, Judith Schwaab
Originaltitel: Homecoming
Originalverlag: Allen & Unwin
Hardcover mit Schutzumschlag, 688 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-27425-9
Erschienen am  14. June 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Bedrückend, schwer und unheilvoll

Von: Magische Momente Alys Bücherblog

17.09.2023

Wenn es um Familiengeheimnisse oder Tragödien geht, ist für mich Kate Morton die erste Anlaufstelle. Seit jeher liebe ich ihre Romane dieser Art unglaublich und daher war meine Freude über „Heimwärts “ sehr groß. Ich würde es allerdings keinesfalls als einen Krimi betiteln. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Atmosphäre ist dabei sehr bedrückend, düster und unheilvoll. Diese ganze Story versprüht tiefen Schmerz, Einsamkeit und Trauer . Im Zentrum stehen hierbei Isabel, Nora, Polly und Jess. Vier Frauen die sehr viel miteinander verbindet, ohne dass sie es auch nur ahnen. Meistens begleiten wir hierbei Jess. Aber auch die anderen kommen nicht zu kurz. Mir hat besonders Percy unglaublich gut gefallen. Seltsamerweise hab ich ihn mehr gefühlt, als alles andere. Ich hatte das Gefühl, die Frauen haben eine Mauer um sich herum aufgebaut und lassen nur schwer etwas zu ihrem verletzlichen Wesen vordringen. Ja, man könnte sagen, sie haben Angst, zu viel zu fühlen. Angst, zu viel Nähe zuzulassen. Angst, überhaupt zu sein. Aber noch mehr Angst hat man vor den Geheimnissen, die in ihnen schlummern. Eigentlich stellt es nie ein Problem dar, mich sofort in den Geschichten der Autorin hineinzufühlen und anzukommen. Hier hatte ich jedoch das Problem. Es war zu still, zu einsam, zu schwer. Ich fand keinen rechten Zugang zu den Charakteren und der Handlung. Die Autorin hat das Ganze sehr komplex und detailliert ausgearbeitet, wodurch man sehr viele Informationen aufnehmen und verarbeiten musste. Für mich zuviel. Dadurch kam keine rechte Spannung auf und es zog sich mehr, als dass ich wirklich Spaß daran hatte. Erst in der zweiten Hälfte wurde es besser. Man spürte die dunklen Geheimnisse brodeln und ja, ich ahnte, worauf es hinausläuft. Wodurch mich die Autorin nicht wirklich überraschen konnte. Erst die Entwicklungen und die Wahrheiten brachten die ganze Tragödie hervor und ich war wirklich erschüttert, wenn auch kaum überrascht. Die Autorin baut dabei auch sehr sensible und wichtige Themen ein, die sie sehr feinfühlig ausgearbeitet hat. Aber sie bindet dabei auch sehr gekonnt das Umfeld mit ein und wie dieses darauf reagiert oder eben nur unzureichend. Darüber hinaus spielt das Ganze auf zwei Zeitebenen. Was unglaublich gut spürbar ist. Die Werte und Ansichten von damals sind unglaublich gut ausgearbeitet. Man hat fast das Gefühl, sich im freien Fall zu befinden. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen, kann sich aber niemals frei bewegen, weil es einfach alles erschüttern und verändern würde. Doch die Frage ist: Wäre das wirklich so schlimm? Ja, es gibt eine große Tragödie. Sehr empfindsam, hart und kaum zu verkraften. Doch die Wunden ,die sich daraus ergeben und sich niemals schließen, sind verheerend. Weil sie alle in der ausweglosen Stille und Einsamkeit gefangen sind. Weil sie dadurch ungewollt in ihrer Entwicklung gebremst und in eine andere Richtung gedrängt werden. Dabei spielt Schuld eine große Rolle. Insgesamt ein sehr guter Grundkern, mir war es jedoch etwas zu ausschweifend, auch wenn man vieles besser dadurch versteht. Leider kamen auch die Emotionen erst spät in Schwung,was sehr schade ist, da ich es mir viel intensiver, verzweifelter und wütender gewünscht hätte. Fazit: Ich liebe Kate Morton aus tiefstem Herzen. „Heimwärts “ ist in meinen Augen keines ihrer besten Werke, wenn auch mit einem enorm guten Grundgedanke bestückt. Ein sehr bedrückender,schmerzhafter und stiller Roman über die Stürme des Lebens und welche verheerenden Auswirkungen diese haben. Ich hätte mir hier viel mehr Intensität, Verzweiflung und Wut gespürt, denn genau das versprüht dieser Roman, nur konnte ich dies fast nicht fühlen. Dennoch ein Roman, der nachhallt.

Lesen Sie weiter

Wenn Missverständnisse das Leben ändern…

Von: Leseratte06

05.09.2023

Rezension (Rezensionsexemplar) Kate Morton - Heimwärts Klappentext: Adelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Mann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Mysterium. Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus England zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmelt Nora Unverständliches vor sich hin. Der Sinn erschließt sich Jess erst, als sie eine überraschende Verbindung zu den tragischen Geschehnissen in den Adelaide Hills herstellt – und zu ihrer eigenen Familiengeschichte. Protagonisten: Nora: Eine starke Frau die trotz allen Widrigkeiten oder gerade deswegen zu einer wirklich bemerkenswerten Frau geworden ist. Jess: Eine starke,sympathische und wirklich tolle Frau. Ich mochte ihren Spürsinn und ihre offene Art sehr. Meinung/Fazit: Ich liebe die Bücher von Kate Morton und auch dieses hat mich wieder mehr als begeistert. Das Cover passt perfekt und der Klappentext hat einen so neugierig gemacht und man wird nicht enttäuscht. Die einzelnen Charaktere werden toll beschrieben genau wie die Umgebung,sodass man das Gefühl hat alles dort direkt mitzuerleben und zu sehen. Ich fand den Schreibstil grandios den man wird direkt mitgezogen und man kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Wendung im Buch war überraschend aber hat vieles erklärt und es bleiben keine Fragen offen. Die beiden Protagonistinnen Nora und Jess sind zwei wirklich tolle Persönlichkeiten. Ich mochte sie von Anfang an sehr. Ein Spannungsgeladener Roman der einen von der ersten Seite an ,in seinen Bann zieht und erst bei der letzten Seite wieder loslässt. Wer Geschichten mag die auf zwei Zeitebenen spielen und die einen fesseln und ein Familiengeheimnis beinhalten,dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. 5/5 🌹🌹🌹🌹🌹⭐️

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Kate Morton wuchs im australischen Queensland auf und studierte Theaterwissenschaften in London und Englische Literatur in Brisbane. Ihre Romane erscheinen weltweit in 38 Sprachen und 45 Ländern und eroberten ein Millionenpublikum. Alle Romane sind SPIEGEL-Bestseller. Kate Morton lebt mit ihrer Familie in Australien und England.

Zur Autorin

Judith Schwaab

Judith Schwaab, Jahrgang 1960, studierte Italienische Philologie. Sie ist Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen, unter anderem von Anthony Doerr, Daniel Mason, Jojo Moyes, Sue Monk Kidd, Maurizio de Giovanni und Stefania Auci. Für ihre Übersetzung von Chimamanda Ngozi Adichies "Blauer Hibiskus" erhielt sie 2020 den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Zur Übersetzerin

Videos

Links

Pressestimmen

»1-A-Ferienlektüre! Fast 700 Seiten dick ist dieser pralle Schmöker über einen schockierenden Mordfall in Australien.«

Grazia (03. August 2023)

»In diesem Roman, neuerlich eine täuschend leichte Lektüre mit tiefem Gehalt, hat Morton ... das Erzähltempo um ein Weniges gedrosselt, was jedoch das Finale um so überraschender macht.«

»Kate Morton schreibt dicke, epische Bücher, so packend, dass man sie nicht aus der Hand legen kann.«

Freundin (02. July 2023)

»Allerfeinste Bestsellerspannung: packend, atmosphärisch, einfühlsam.«

Für Sie (05. July 2023)

»Gekonnt wechselt die Bestsellerautorin zwischen Gestern und Heute und liefert erneut einen fesselnden Schmöker ab.«

Hörzu (23. June 2023)

»Eine geschickt verzweigte Geschichte über drei Generationen von Frauen, über Mutterschaft und Verlust – mit einem so fulminanten Ende, dass man das Buch gleich noch einmal lesen möchte.«

Petra Schulte, Emotion (05. July 2023)

»... epische Geschichte über Familie, Heimat und wandelbare Wahrheiten ... Großartig sind auch ihre Landschaftsbeschreibungen Australiens.«

Gala (20. July 2023)

»Erzählkunst vom Feinsten.«

Neue Welt (28. June 2023)

»Erzählkunst vom Feinsten.«

Booklist (26. April 2023)

»Großartig«

Elle (26. April 2023)

»Eine mitreißende und zugleich ganz fein erzählte Geschichte über Mutterschaft und Zugehörigkeit, Verlust und Sehnsucht«

Mail on Sunday (26. April 2023)

Weitere Bücher der Autorin