Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Philipp Sturm (Hrsg.), Peter Cachola Schmal (Hrsg.)

Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt

Bauten und Visionen seit 1945 / Buildings and visions since 1945

Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt
Hardcover (engl.)
49,95 [D] inkl. MwSt.
51,40 [A] | CHF 68,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

Die „Frankfurter Skyline“ – ein Identifikationsobjekt für Bewohner und Besucher der Stadt

› Hochhäuser als Symbole für Macht, Wirtschaft und Rekorde? In Frankfurt vor allem auch ästhetischer Zugewinn für die Stadt

› Ein wunderbarer Begleiter für Frankfurter Stadtspaziergänge

Diese Publikation bietet dem Leser eine Tour d'Horizon durch die Hochhausgeschichte der Stadt Frankfurt von 1945 bis in die Gegenwart und dient gleichzeitig als Guide für Stadtspaziergänger. Aus der beträchtlichen Anzahl an Hochhausbauten – über 100 Gebäude sind mindestens 50 Meter hoch – werden historisch beispielhafte und qualitativ herausragende Bauten, ungebaute und visionäre Projekte sowie bereits abgerissene Gebäude ausgewählt und durch Zeichnungen und Fotografien präsentiert. Das Buch ordnet die Hochhäuser städtebaulich ein und erläutert anhand von Rahmenplänen die einzigartige Geschichte der Hochhausstadt Frankfurt. Parallel dazu wird die Hochhausentwicklung in den gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext der jeweiligen Zeit gestellt: Wiederaufbau, Spekulation und Häuserkampf, Postmoderne, Entstehung von Wohnhochhäusern und globale Finanzmärkte und Krisen.


Hardcover (engl.), Pappband, 320 Seiten, 16,5 x 24,0 cm, 231 farbige Abbildungen, 171 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5363-0
Erschienen am  10. November 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt"

Die Geschichte der Architektur
(4)

John Zukowsky

Die Geschichte der Architektur

Städtebau

Le Corbusier

Städtebau

Le Corbusier - Der Modulor

Le Corbusier

Le Corbusier - Der Modulor

Bauhaus-Architektur

Hans Engels, Axel Tilch

Bauhaus-Architektur

Le Corbusier - Modulor 2 (1955)

Le Corbusier

Le Corbusier - Modulor 2 (1955)

Deutsche Architektur seit 1900

Wolfgang Pehnt

Deutsche Architektur seit 1900

Modern Architecture and Interiors

Adam Štěch

Modern Architecture and Interiors

Bauhaus
(1)

Boris Friedewald

Bauhaus

Our Bauhaus (engl.)
(1)

Magdalena Droste, Boris Friedewald

Our Bauhaus (engl.)

Eine kleine Geschichte der Kunst

Dana Arnold

Eine kleine Geschichte der Kunst

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign
(1)

Dominic Bradbury

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign

documenta. Politik und Kunst
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politik und Kunst

Romeo und Julia
(3)

William Shakespeare

Romeo und Julia

documenta. Politics and Art
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politics and Art

Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte Visionen der Architektur
(2)

Christopher Beanland

Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte Visionen der Architektur

Neue Kindergärten, Krippen, Horte

Bettina Rühm

Neue Kindergärten, Krippen, Horte

Architektur

John Zukowsky

Architektur

Unser Haus, die Stadt (E-Book-Only)

Erwien Wachter

Unser Haus, die Stadt (E-Book-Only)

Islamic Art

Luca Mozzati

Islamic Art

Brutalism Reinvented (engl.)

Agata Toromanoff

Brutalism Reinvented (engl.)

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Philipp Sturm

Philipp Sturm ist Kurator am Deutschen Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main.

Zum Herausgeber

Peter Cachola Schmal

Peter Cachola Schmal, Architekt, ist seit 2006 Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main.

Zum Herausgeber

Servicebereich zum Buch

Downloads

Das Buch auf VLB-TIX