Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Homer

Ilias / Odyssee (2 Bände im Schuber)

(2)
Hardcover
24,95 [D] inkl. MwSt.
24,95 [A] | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sie zählen zu den ältesten Meisterwerken der Weltliteratur: Die 'Ilias' und die 'Odyssee'. Die kraftvolle Erzählkunst Homers und der motivische Reichtum beider faszinieren bis heute. In der 'Ilias' schildert der erste große Dichter Europas die Eroberungsgeschichte Trojas. Die zum geflügelten Wort avancierte 'Odyssee' erzählt von der Irrfahrt des Odysseus, die in Troja ihren Anfang nimmt und nach zahllosen gefahrvollen Abenteuern in Ithaka endet. In einem grandiosen Finale befreit er seine treue Gattin Penelope aus den Fängen ihrer Freier und feiert das Wiedersehen mit seinem Sohn Telemachos.


Hardcover, Pappband, 880 Seiten, 15,0 x 21,3 cm
ISBN: 978-3-7306-0809-8
Erschienen am  07. October 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ilias / Odyssee (2 Bände im Schuber)"

Daphnis und Chloe
(3)

Longos

Daphnis und Chloe

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Odyssee

Homer

Odyssee

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Zwölf Stühle

Ilja Ilf, Jewgeni Petrow

Zwölf Stühle

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Die zehnte Plage
(2)

Clive Cussler, Dirk Cussler

Die zehnte Plage

Das Spiel der Götter (8)
(4)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (8)

Das Schloss
(7)

Franz Kafka

Das Schloss

Das Spiel der Götter (13)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (13)

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Dao De Jing
(2)

Lao Zi, Michael Hammes

Dao De Jing

Das Darwin-Virus
(1)

Greg Bear

Das Darwin-Virus

Das verbotene Reich

Steve Berry

Das verbotene Reich

Der Gesprungene Kristall

R.A. Salvatore

Der Gesprungene Kristall

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Tagebuch einer Lady auf dem Lande
(2)

E. M. Delafield

Tagebuch einer Lady auf dem Lande

Das verlorene Gedicht

Deborah Crombie

Das verlorene Gedicht

Rezensionen

Dies ist die Übersetzung der Ilias von Hans Rupé

Von: Alexander Ehrkamp aus Paris

15.02.2022

Diese Übersetzung hat nun schon 100 Jahre auf dem Buckel. Leider gibt es Scannfehler im Text, man kann sich also gleich einen Bleistift danebenlegen und nach den Fehlern suchen. Eine sorgfältige Ausgabe benötigt ein Nachwort, das den Inhalt sorgfältig zusammenfasst und auch ein Register, mit dem man Ordnung in das System der Götter und Helden bekommt. Die alten Ausgaben hatten das, hier fehlt das alles. Man findet so etwas heute bei Reclam, nur ist dort der Text gleich neu übersetzt worden und deutlich verständlicher als diese historische Übersetzung, mit der man sich etwas mehr Mühe hätte geben können.

Lesen Sie weiter

Eine wunderbare Ausgabe großer Weltliteratur

Von: Gedankenlabor

25.05.2021

Homer, einer der frühsten Dichter des westlichen Teils von Europa… seine Werke „Ilias“ & „Odyssee“ zählen zu den ältesten fiktionalen Werken der Weltliteratur. In „Illias“ wird ein Abschnitt des trojanischen Krieges geschildert, während wir in der „Odyssee“ die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und die Rückkehr des Königs und seiner Gefährten aus dem trojanischen Krieg begleiten. Beide Erzählungen schrieb Homer in Gesängen nieder, die für mich einen ganz wundervollen poetischen Aspekt mit sich brachten. Gleichzeitig verbindet Homer seine Geschichten oftmals mit der Natur, was mir sehr gefallen hat! Trotz der Schönheit dieses literarischen Schatzes, muss ich auch sagen, dass es nicht immer ganz so einfach ist Homers Gesängen zu lauschen. So manches Mal brauchte ich wirklich Geduld, viel Muße und einen langen Atem um folgen zu können. Insgesamt hat es sich aber sehr sehr gelohnt sich mit beiden seiner Werke näher zu beschäftigen und dies auch weiterhin zu tun. Denn beide Werke tragen viel mit sich und lassen einen ganz besonderen Blick in die ersten literarischen Werke überhaupt zu und fordern vom Leser Aufmerksamkeit und wie ich finde auch den Willen sich mit teilen der frühen Geschichte, Glaube etc. auseinander zu setzen. Sicher werde ich nicht mein Leben lang Homer studieren, doch werden diese beiden Werke stets präsent sein und sicher immer mal wieder meine Aufmerksamkeit fordern. Vor allem in dieser, wie ich finde gelungene Ausgabe des Anaconda Verlages (Schuber mit beiden Bänden), die gespickt ist mit vielen Illustrationen macht es zudem wirklich was her! Wer sich literarisch einfach mal an die Anfänge begeben möchte und sich nicht scheut Geduld und Aufmerksamkeit mitzubringen, dem sei dieser Schuber mit beiden Bänden des Dichters Homer sehr ans Herz gelegt!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Homer

Über die Person Homer herrscht seit jeher Unsicherheit. Heute meint man zu wissen, daß es sich beim Schöpfer der »Odyssee« und des wenig älteren Versepos' »Ilias« um einen im 8. Jh. in Kleinasien geborenen Mann handelte. Als Geburtsstadt gilt Smyrna, das heutige Izmir. Aus verschiedenen, zum Teil widersprüchlichen Quellen entstand das Bild vom armen, blinden und reisenden Barden, der am Sängerkrieg in Chalkis teilnahm und möglicherweise auf Ios starb.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors