Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Miroslav Nemec

Kroatisches Roulette

Mein zweiter Fall

(9)
Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Psychoterror oder Erpressung? Die Spur führt in die alte Heimat.

Wer will Tatort-Kommissar Miroslav Nemec ins Verderben stürzen? Und warum? Miroslav Nemec führt ein glückliches Leben, bis ein vermeintliches Zimmermädchen ihn in eine unangenehme Situation bringt. Geraten jetzt kompromittierende Fotos an die Öffentlichkeit? Ein dummer Scherz? Eine Verwechslung? Erpressung? Nemec muss es ganz allein herausfinden. Die Spur führt in seine alte Heimat. In Rijeka findet er das Zimmermädchen, das in Wahrheit eine Stuntfrau ist, ermordet vor. Leider sprechen alle Indizien dafür, dass ausgerechnet er der Mörder sein muss. Doch das ist erst der Anfang einer Abwärtsspirale, die droht, Nemec ins Verderben zu stürzen. In seinem »zweiten Fall«, der größtenteils in Kroatien spielt, gelingt Miroslav Nemec ein raffinierter Kriminalroman in eigener Sache.

»'Kroatisches Roulette' ist mehr als nur ein originelles Rollenspiel mit der Kunstfigur „Nemec“. Es ist unterhaltsame Krimikost, mit gut dosierter Selbstironie.«


Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-328-60007-7
Erschienen am  15. October 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Kroatisches Roulette"

Die Wahrheit und andere Lügen

Sascha Arango

Die Wahrheit und andere Lügen

Aufzeichnungen eines Serienmörders
(6)

Kim Young-ha

Aufzeichnungen eines Serienmörders

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Stirb, Schätzchen, stirb
(3)

J.D. Robb

Stirb, Schätzchen, stirb

Das Teufelsspiel
(2)

Jeffery Deaver

Das Teufelsspiel

Killmousky

Sibylle Lewitscharoff

Killmousky

Die Frau mit dem Muttermal
(1)

Håkan Nesser

Die Frau mit dem Muttermal

Saubande

Arne Blum

Saubande

Todsünde
(2)

Tess Gerritsen

Todsünde

Die Spinne

Olen Steinhauer

Die Spinne

In Rache entflammt
(5)

J.D. Robb

In Rache entflammt

Dass du ewig denkst an mich

Mary Higgins Clark

Dass du ewig denkst an mich

Das versunkene Dorf
(7)

Olivier Norek

Das versunkene Dorf

Die verlassenen Kinder
(7)

Belinda Bauer

Die verlassenen Kinder

Die Sünderin von Siena

Brigitte Riebe

Die Sünderin von Siena

Ein kalter Ort zum Sterben
(1)

Ian Rankin

Ein kalter Ort zum Sterben

Der Countdown des Todes. Private Games
(1)

James Patterson, Mark Sullivan

Der Countdown des Todes. Private Games

Die Einsamkeit des Todes
(9)

Petra Johann

Die Einsamkeit des Todes

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Kreuzblume

Andrea Schacht

Kreuzblume

Rezensionen

Diese Geschichte könnte sich genau so zugetragen haben

Von: Daggii

24.07.2019

Die Protagonisten und ihre Geschichte Der Schauspieler Miroslav Nemec ist auf Einladung eines Produzenten in Kroatien, um über ein neues Projekt zu sprechen. Nachts lauert ihm ein Zimmermädchen im Hotelzimmer auf, das sich die Kleider vom Leib reißt, während zwei Männer kompromittierende Fotos schießen. Nemec befürchtet, dass sein Ruf ruiniert ist, wenn die Fotos an die Öffentlichkeit gelangen und macht sich auf die Suche nach der Frau. Er findet sie blutüberströmt in ihrer Wohnung liegend und so wie sich die Situation darstellt, wird man ihn für den Mörder halten, weswegen Miroslav Nemec flieht. Langsam begreift er, dass jemand ihn vernichten will und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, weil er seine Unschuld beweisen muss, bevor seine Verfolger oder die Polizei ihn finden. Meine Gedanken zum Buch Auch in seinem zweiten Fall hat Miroslav Nemec einen Krimi geschrieben, in dem er selbst die Hauptrolle spielt. Wie im richtigen Leben ist er in seinem Roman Schauspieler. Allerdings spielt dieses Buch nicht in seiner jetzigen Heimat Deutschland, sondern verschlägt ihn dieses Mal nach Kroatien, in das Land, in dem er aufgewachsen ist. Nemec ist erneut die Vermischung zwischen dem echten Leben und der Romanfigur Miroslav Nemec gelungen. Die Geschichte ist sehr spannend und überzeugt mit Wendungen. Der Autor lässt zwischendurch Fakten aus seinem realen Leben einfließen und gerade weil man diese Passagen überprüfen kann, wirkt die komplette Geschichte, als ob sie sich genau so zugetragen haben könnte. Komplettiert wird das Buch durch einen wunderbaren Einblick in das Land Kroatien, seine Landschaften, die Menschen, das Leben. Mich konnte Miroslav Nemec auch mit seinem zweiten Buch sehr gut unterhalten.

Lesen Sie weiter

Kroatien

Von: Literaturwerkstatt-kreativ / Blog

22.02.2019

In seinem zweiten Fall verschlägt es Miroslav Nemec in seine alte Heimat Kroatien. Er soll dort eine Hauptrolle in einem Serienprojekt übernehmen. Nachdem er alles mit dem Produzenten besprochen hat, kehrt er in sein Hotelzimmer zurück. Dort wird er von einem Zimmermädchen in eine sehr kompromittierende Situation gebracht, die auch noch fotografisch festgehalten wird. Das Zimmermädchen und der Fotograf verschwinden, bevor Nemec sie festhalten und zur Rede stellen kann. Jetzt wird er leicht panisch, denn gerade jetzt führt er ein glückliches Leben mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Will ihn jemand erpressen, geraten die Bilder an die Öffentlichkeit, oder ist er Teil einer Realityshow geworden. Da Miroslav Nemec vermeiden möchte, dass die Fotos an die Öffentlichkeit kommen, macht er sich auf der Suche nach der jungen Frau. Durch Hilfe von Freunden, die er noch aus seiner Kindheit kennt, macht er das Zimmermädchen, welches in Wahrheit eine Stuntfrau ist, ausfindig. Als Nemec sie in ihrer Wohnung aufsucht, liegt die junge Frau tot auf dem Boden. Da alle Indizien gegen ihn sprechen und natürlich alle ihn für den Mörder halten werden, sucht er Hilfe bei einem alten Freund der bei der hiesigen Polizei in Kroatien arbeitet. Die Situation scheint für Miroslav Nemec immer auswegloser. Wer will ihn und sein Leben zerstören? Fazit: Mit „Kroatisches Roulette“ legt der bekannte Tatort-Kommissar Miroslav Nemec nun seinen zweiten Fall vor. Bereits mit „Die Toten von der Falkneralm“ hatte er mir viel Hörfreude bereitet und so war ich gespannt, was der zweite Fall so mit sich bringt. Erneut ist er hier wieder selber zum Protagonisten geworden und muss einiges durchleben. Herr Nemec erzählt seine Geschichte in einem spannenden und witzigen, sehr sympathischen Plauderton. Dabei streut er immer wieder Anekdoten aus seinem wirklichen Leben, vor allem aus seiner Kindheit in Kroatien, mit ein. Der Plot ist gut durchdacht, hat einen roten Faden und auch überraschende Wendungen. Das ganze spielt im wunderschönen Kroatien, somit auch eine kleine Hommage an seine alte Heimat. Das ganze erinnert auch ein bisschen an ein Roadmovie, da Miroslav Nemec sich immer wieder auf den Weg machen muss, entweder um zu fliehen, unterzutauchen oder irgendwohin zu kommen, um jemanden zu finden. „Kroatisches Roulette“ ist ein abgeschlossener Fall und man braucht nicht den ersten Teil zur Verständigung. Miroslav Nemec hat mir wieder kurzweilige Lesestunden bereitet. Ich bin gespannt auf seinen dritten Fall !!!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Miroslav Nemec, geboren 1954 in Zagreb, aufgewachsen in Freilassing, spielt seit 1991 im »Tatort« den aus Kroatien stammenden Münchner Kommissar Ivo Batic. Der Schauspieler begann seine Laufbahn am Theater (u.a. Münchner Residenztheater) und steht seit Ende der 80er-Jahre in verschiedenen Rollen vor der Kamera. Als Musiker ist er u. a. mit der Miro Nemec Band aktiv. 2016 erschien sein erster Roman »Die Toten von der Falkneralm«, 2018 »Kroatisches Roulette«. Miroslav Nemec wohnt mit seiner Familie in München.

Zum Autor

Pressestimmen

»Der Krimi ist eine echte Leseempfehlung.«

Wetzlarer Neue Zeitung, Verena Napiontek (20. November 2018)

Weitere Bücher des Autors