€ 24,70 [A] | CHF 32,90 * (* empf. VK-Preis)
Ein großer Familien- und Generationenroman über die DDR und wie sie unterging.
Regina Scheer spannt in ihrem beeindruckenden Debütroman den Bogen von den 30er Jahren über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart. Sie erzählt von den Anfängen der DDR, als die von Faschismus und Stalinismus geschwächten linken Kräfte hier das bessere Deutschland schaffen wollten, von Erstarrung und Enttäuschung, von dem hoffnungsvollen Aufbruch Ende der 80er Jahre und von zerplatzten Lebensträumen.
"Die große Rekonstruktion: Regina Scheers Roman "Machandel" erzählt vom Krieg bis zur Wende und darüber hinaus. Sie fasst die deutsche Zeitgeschichte in ein faszinierendes Kaleidoskop."
Ähnliche Titel wie "Machandel"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Regina Scheer, 1950 in Berlin geboren, studierte Theater- und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität. Von 1972 bis 1976 arbeitete sie bei der Wochenzeitschrift «Forum». Danach war sie freie Autorin und Mitarbeiterin der Literaturzeitschrift «Temperamente». Nach 1990 wirkte sie an Ausstellungen, Filmen und Anthologien mit und veröffentlichte mehrere Bücher zur deutsch-jüdischen Geschichte, u.a. «Im Schatten der Sterne» (2004). Ihre ersten beiden Romane, «Machandel» (2014) und «Gott wohnt im Wedding» (2019), waren große Publikumserfolge. Ihr neuestes Buch, «Bittere Brunnen», wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
Pressestimmen
"(...) Genau daraus bezieht Regina Scheers Roman über die deutsch-deutsche Vergangenheit seine Bannkraft. In Scheers märchenhafter Romanwelt von "Machandel" entstehen aus umfangreichem historischem Material zwischen Mythos und Realität beseelte Lebensgeschichten."
„Es braucht jemanden wie Regina Scheer, der ihren in historischen Zusammenhängen und individuellen Träumen verästelten Lebensgeschichten zuhört und sie mit dieser zurückhaltenden Emphase weitererzählt.“
„Ein wunderbares Buch. Eine Historie unserer Zeit. Wir finden uns alle wieder. Genau und sehr poetisch. Unsere osteuropäische Vergangenheit und Verflechtung durchzieht und belebt den ganzen Roman.“
„In diesem Roman ist das Lebensgefühl einer Generation, sind die Konflikte der Menschen in der Zeit der DDR auf wahrhaftige Weise erzählt. Ich bin von Machandel fasziniert.“
„So ein weises und glücklich machendes Buch! Die Verwobenheit mit der DDR-Geschichte ist unsere Erfahrung, und für eine bestimmte Zeit unseres Lebens steht uns keine andere zur Verfügung.“
«Es gibt zwei Romane über Nachkriegsdeutschland, die man gelesen haben muss: Deutschstunde von Siegfried Lenz und Machandel von Regina Scheer.««
„Machandel“ ist wohl vor allem ein Buch über geplatzte Träume und vergebliche Hoffnungen. Es ist ein sehr wahrhaftiges, ein wunderschönes Buch.“
„Ein bewegender Roman über aufwühlende Zeiten in der deutschen Geschichte! Regina Scheer komponiert mit "Machandel" eine Geschichte in einer exquisiten Sprache."
„Dieses Buch ist ein Wurf, ein Stück Zeitgeschichte, ein regional tief verwurzeltes Stück Literatur, das die Welt des 20. Jahrhunderts in einen weiten Blick nimmt.“
"(…) Sie [Regina Scheer] ist brennend an Menschen und ihren Schicksalen interessiert. Ihr wunderbarer Roman glänzt wie ein poetisches Erinnerungsmosaik."