Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Robin Alexander

Machtverfall

Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report

(3)
Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Bestsellerautor Robin Alexander über das Ende der Ära Merkel: ein glänzend recherchierter Politthriller

Zum Ende ihrer Amtszeit hat Angela Merkel ihre wohl größte Herausforderung zu bestehen. Doch die Kanzlerin, die in Notsituationen oft zur Hochform aufgelaufen ist, gerät in dieser Krise an die Grenzen ihrer Autorität. Die Pandemie, so Robin Alexander, ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: dem Ende einer ganzen Ära.

In seinem neuen Buch erzählt der Bestsellerautor die Geschichte hinter den Kulissen: vom harten, langen Kampf in den inneren Machtzirkeln der Republik und vom Showdown um Merkels Nachfolge, der die Union fast zerreißt. Ein glänzend recherchiertes Buch, das zeigt, wie nah in der Politik der unbedingte Wille zur Macht und die Machtlosigkeit beieinander liegen.

»Durch die Dichte und Klarheit seines Erzählens fabriziert Alexander ein Stück Dokutainment, bei dem man mit Details und Schlüsselloch-Anekdoten fortwährend bei Leselaune gehalten wird.«

Süddeutsche Zeitung, Cornelius Pollmer (25. May 2021)

Hardcover mit Schutzumschlag, 384 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-8275-0141-7
Erschienen am  25. May 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Machtverfall"

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Gerhard Schröder
(2)

Gregor Schöllgen

Gerhard Schröder

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Kanzler, Krisen, Koalitionen

Arnulf Baring, Gregor Schöllgen

Kanzler, Krisen, Koalitionen

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!
(2)

Christian Ude

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!

Vermächtnis

Heribert Schwan, Tilman Jens

Vermächtnis

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Was will die AfD?
(1)

Justus Bender

Was will die AfD?

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

Der große Ausverkauf
(3)

Franz Kotteder

Der große Ausverkauf

Die Corona-Bilanz
(2)

Gertrud Höhler

Die Corona-Bilanz

Volk, entscheide!

Sebastian Frankenberger

Volk, entscheide!

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Mönch und Krieger
(2)

Konstantin Wecker

Mönch und Krieger

Revolution
(3)

Russell Brand

Revolution

Die lautlose Eroberung
(1)

Clive Hamilton, Mareike Ohlberg

Die lautlose Eroberung

China

Henry A. Kissinger

China

Rezensionen

Angela Merkel 2017-2021

Von: Giselas Lesehimmel

08.05.2022

Meine Meinung: Dieses Buch umfasst knapp 400 Seiten, welche ich mehr oder weniger gerne gelesen habe. Die Zusammenfassung, der letzten Amtsjahre von Angela Merkel, war durchaus spannend geschrieben. Vor allem die Machtkämpfe vor dem Machtverfall. Das Meiste in diesem Buch haben wir alle in den Medien mitbekommen. Aber alles nochmal zusammengefasst zu lesen ist schon eine andere Sache. Wir alle sind die letzten Jahre sehr gestresst. Die Corona und Flüchtlingspolitik hat wohl keinen kalt gelassen. Dies alles nochmal zu lesen hat mich zusätzlich gestresst. Inzwischen herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Umweltkatastrophen, Terrorismus, Pandemie, Krieg und Inflation! Eine Atempause scheint nicht in Sicht zu sein. Erst möchte Papa Söder Mutti Merkel in der Flüchtlingspolitik bekämpfen. Dann weicht er bei der Coronakrise kaum noch von ihrer Seite. Sonnt sich in ihrem Schatten. Betet sie förmlich an. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass die Pandemie für unsere Politiker zweitrangig ist. Machtkämpfe an erster Stelle stehen. Leere Krankenhausbetten und verschobene Operationen unterstreichen mein Gefühl. Laschet versucht sich als Kanzlerkandidat. Verscherzt sich aber sehr schnell Sympathien. Es ist nicht leicht ein Land zu regieren. Noch schwerer unsere Politiker zu verstehen. Fazit: Das Meiste haben wir in den Medien mitbekommen. Hinter den Kulissen herrscht in der Politik nichts anderes, als wir ohnehin schon vermuten: Machtkampf! Ich  empfehle dieses Buch Jedem, der eine intensive Zusammenfassung der letzten 4 Jahre von Angelas Merkels Amtszeit als Bundeskanzlerin lesen möchte. Danke Robin Alexander

Lesen Sie weiter

Blackbox CDU

Von: Kuhle Bücher

20.10.2021

Die CDU ist eine Partei, die wir kennen. Sie, du, ich. Eine Partei, die eigentlich immer regiert und daraus ihr Selbstbild generiert. Brandt, Schmidt, Schröder nur historische Fehler. Eine Anomalie im Geschichtsbuch der Bundesrepublik. Im Sommer 2015, Angela Merkel in ihrer dritten Amtszeit unangefochten in einer Großen Koalition. Zum wiederholten Male Politik im Krisenmodus, als Millionen über osteuropäische Autobahnen gen Westen laufen. Ungeahnte Hilfsbereitschaft im ganzen Land. Auf der anderen Seite rumort es vielerorts und es rumort an der Basis, der Basis der CDU. An diesem Wendepunkt deutscher Politik beginnt Robin Alexander seinen Report über das Ende der Ära Merkel und das Drama in der deutschen Politik. ‚Machtverfall‘ ist der Blick hinter die Kulissen. Der Blick in die Blackbox Konrad-Adenauer-Haus, die Blackbox Bundeskanzleramt. Robin Alexander, Korrespondent der Tageszeitung Die Welt, berichtet unglaublich kundig über die Akteur:innen im engsten Machtzirkel der Union, ihre Bünde und Absprachen, ihre Strategien, Kämpfe, Siege und Niederlagen. Dabei gelingt ihm mit innerer Distanz eine klare Analyse der vergangenen sechs Jahre. Gleichzeitig ist ‚Machtverfall‘ ein Handbuch des Merkel’schen Politikstils. Politik als große Handwerkskunst, die man beherrscht oder es besser bleiben lässt. Bestechend präzise beschreibt Alexander auf 375 Seiten seine klugen Beobachtungen mit umfangreichen Analysen und scharfen Urteilen. Gespickt mit Informationen aus unzähligen Hintergrundgesprächen stellt der Autor politische Persönlichkeiten in ein Licht, wie manche sie kennen, manche sie einschätzen, viele jedoch auch nicht. „Kramp-Karrenbauer und ihr[en] Stellvertreter[n] […] wird endgültig klar, dass es Friedrich Merz nicht um die Partei oder die Regierung, vielleicht nicht einmal um die Kanzlerschaft geht. Sondern nur um Friedrich Merz. Um sein verletztes Ego.“ (S. 175) Den Ausgang der Wahl kennt Alexander im Frühjahr 2021 freilich nicht. Umso interessanter sind seine Skizzen und Schablonen, die Stein für Stein ein großes Puzzlebild ergeben. Vor dem Hintergrund kleiner und großer Krisen – Migration und Zuwachs der AfD, Bayern-Wahl und Söders unsägliche Volten, Corona, Corona, Corona – ist ‚Machtverfall‘ ein grandioses House of Cards zum Nachlesen. Letztlich steht der Wahlsieg der SPD für eine Union, die zwischen dem Populisten Markus Söder und einem gutherzigen, aber der Aufgabe nicht gewachsenem Armin Laschet zerrieben wurde. Alexander reibt in seinem Report ‚Machtverfall‘ den Leser:innen keinen Sand in die Augen, sondern schenkt kaltes, klares Wasser ein. Intelligent, ehrlich, humorvoll. Mein Fazit: Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte dies tunlichst ändern.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Robin Alexander, geboren 1975, zählt zu den Topjournalisten im politischen Berlin. Er war Redakteur bei der „taz“ und Reporter bei „Vanity Fair“, bevor er 2008 zur „Welt“-Gruppe wechselte. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Seit 2019 ist er stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Sein Buch „Die Getriebenen. Merkel und die Flüchtlingspolitik“ (Siedler 2017) stand wochenlang an der Spitze der Bestsellerliste und bildet die Grundlage für das gleichnamige ARD-Dokudrama, das 2020 ein Millionenpublikum erreichte. "Machtverfall" (2021) war ebenfalls ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik und bestätigte seinen Ruf als herausragender politischer Kommentator. Robin Alexander lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin.

Zum Autor

Pressestimmen

»Wer wissen will, wie Politik und vor allem politische Karrieren gemacht werden, sollte dieses Buch lesen.«

T-Online, Florian Harms (25. May 2021)

»Wer an den prachtvollen Abgründen der Politik, die immer unsichtbar bleiben sollen, Gefallen findet, wird sich mit diesem Buch bestens unterhalten fühlen.«

DIE ZEIT (27. May 2021)

»Ein wirklich brilliantes Buch.«

ZDF "Markus Lanz" (22. June 2021)

»Mit ›Machtverfall‹ ist Robin Alexander ein Pageturner gelungen, der die Leser*innen tief in die Machtzirkel der Union hineinzieht.«

Cem Özdemir, Tagesspiegel (30. June 2021)

»Ein Polit-Thriller, der uns alle zu teilnehmenden Beobachtern macht.«

Gabor Steingarts Morning Briefing (26. May 2021)

»Der intime Kenner der Union seziert in ›Machtverfall‹ das Ende der Ära Angela Merkels und den Kampf um ihr Erbe mit bemerkenswerter Detailschärfe.«

Die Presse (27. May 2021)

»Ein erstklassiger Polit-Thriller. […] Wer den Niedergang der CDU verstehen will, der kommt an Alexanders exzellent geschriebener Dokumentation nicht vorbei.«

FOCUS Online (27. May 2021)

»Glänzend geschriebenes Kabinettstück des investigativen Journalismus.«

Neue Zürcher Zeitung (10. June 2021)

»Spannend und stilistisch hervorragend.«

NDR Info (25. May 2021)

Weitere Bücher des Autors