Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Martina Weinhart (Hrsg.)

Magnetic North. Mythos Kanada in der Malerei 1910 – 1940

Hardcover
49,00 [D] inkl. MwSt.
50,40 [A] | CHF 64,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Tiefe Wälder, die Arktis und funkelnde Nordlichter – die atemberaubende Landschaftsmalerei der kanadischen Moderne

Uralte Wälder in entlegenen Regionen, majestätische Ansichten der Arktis, die Magie der Nordlichter: Die Malerei der kanadischen Moderne entwirft ein mythisches Kanada. Voller bildnerischer Experimentierfreude reisten Anfang des 20. Jahrhunderts Künstlerinnen und Künstler wie Emily Carr, Lawren S. Harris, Tom Thomson, Franklin Carmichael, J. E. H. MacDonald, Edwin Holgate, Arthur Lismer oder F. H. Varley aus den Städten tief hinein in die Natur, auf der Suche nach einem neuen malerischen Vokabular für die kulturelle Identität der jungen Nation. Diese Gemälde und Skizzen verkörpern den Traum einer „neuen“ Welt und zeichnen ein Idyll der überwältigenden Landschaft jenseits der Realität der indigenen Bevölkerung und des modernen Stadtlebens sowie der expandierenden industriellen Nutzung der Natur. Anlässlich des Ehrengastauftritts Kanadas auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt die Malerei der kanadischen Moderne. Die umfassende Ausstellung beleuchtet mit rund 80 Gemälden und 40 Skizzen sowie Fotografien, Filmen und Dokumentationsmaterial die in Kanada überaus populären Werke der Künstlerinnen und Künstler rund um die Group of Seven. Dabei werden sie einer kritischen Revision unterzogen, indem indigene Perspektiven, wie in den Filmen von Lisa Jackson oder Caroline Monnet behandelt, einbezogen und Fragen der nationalen Identitätsbildung aufgeworfen und aus aktueller Perspektive beleuchtet werden.

In Kooperation mit der Art Gallery of Ontario und der National Gallery of Canada


Hardcover, 240 Seiten, 23,5 x 27,5 cm, 140 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5993-9
Erschienen am  08. February 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Magnetic North. Mythos Kanada in der Malerei 1910 – 1940"

Egon Schiele. Landscapes

Rudolf Leopold

Egon Schiele. Landscapes

Munch and Expressionism

Jill Lloyd-Peppiatt, Reinhold Heller

Munch and Expressionism

Kandinsky

Helmut Friedel, Annegret Hoberg

Kandinsky

Basquiat

Dieter Buchhart, Eleanor Nairne, Lotte Johnson

Basquiat

Russian Modernism

Konstantin Akinsha

Russian Modernism

Der Blaue Reiter

Cornelia Trischberger, Sybille Engels

Der Blaue Reiter

Franz Marc and August Macke

Vivian Endicott Barnett, Erich Franz, Ursula Heiderich, Annegret Hoberg, Isabelle Jansen, Olaf Peters, Vivian Endicott Barnett

Franz Marc and August Macke

Caspar David Friedrich Sonderausgabe
(2)

Johannes Grave

Caspar David Friedrich Sonderausgabe

Monet
(2)

Angelica Daneo, Christoph Heinrich, Ortrud Westheider, Michael Philipp

Monet

Edvard Munch

Dieter Buchhart, Lydia Eder, Antonia Hoerschelmann, Richard Shiff, Dieter Buchhart, Antonia Hoerschelmann, Klaus Albrecht Schröder

Edvard Munch

Wild Flowers of North America

Pamela Henson

Wild Flowers of North America

Die Tiere von Picasso
(3)

Boris Friedewald

Die Tiere von Picasso

Bauhaus Reisebuch
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH

Bauhaus Reisebuch

Ernst Haeckel
(1)

Olaf Breidbach

Ernst Haeckel

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen
(1)

Rosalind Ormiston

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen

Ernst Ludwig Kirchner

Jill Lloyd-Peppiatt, Janis Staggs

Ernst Ludwig Kirchner

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

Gerhard Richter: Life and Work

Armin Zweite

Gerhard Richter: Life and Work

Leiko Ikemura

Anita Haldemann

Leiko Ikemura

The Ultimate Trophy

Philip Hook

The Ultimate Trophy

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Martina Weinhart ist Kuratorin an der Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Martina Weinhart