Herman Melville
Mardi und eine Reise dorthin
Roman. Überarbeitete Ausgabe
Übersetzt und mit einem Nachwort von Rainer Schmidt
€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Wer «Moby-Dick» liebt, muss «Mardi» lesen
Jubiläumsausgabe zum 200. Geburtstag Melvilles: «Ein ebenso hinreißendes wie monströses Werk ... der helle Wahn.» (Klaus Modick, Deutschlandfunk) Südsee und Abenteuer, Liebe und Geheimnis, Zivilisations- und Gesellschaftskritik: All das findet sich in Herman Melvilles grandiosem Roman «Mardi». 1849 entstanden, gilt er als kühner Vorläufer von «Moby-Dick». Rainer G. Schmidts Übertragung erntete 1997 Begeisterungsstürme und wurde vielfach ausgezeichnet. Zum 200. Geburtstag Melvilles liegt sie, sorgfältig durchgesehen, nun in einer prachtvollen Ausgabe vor. Alles beginnt mit einer Flucht: Der Erzähler desertiert von einem Walfänger, auf dem er erfolglos den Pazifik durchstreift hat. Die Begegnung mit einem unwiderstehlich schönen Mädchen führt ihn zunächst nach Mardi, dann zu weiteren Südsee-Idyllen und in den weiten Ozean enthemmten Fabulierens...
»Entdeckt werden Welten über Welten, draußen und im Inneren: ›Mardi‹ erkundet Moral, Glaubens- und Wissenssysteme. Es lotet die Tiefen des Menschen aus, seine Tugenden und Laster und zeichnet auf, was immer der homo sapiens wenig weise träumt und auch die traumlose Hölle, die er sich selbst und anderen bereitet.«
Ähnliche Titel wie "Mardi und eine Reise dorthin"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Herman Melville, 1819 in New York geboren, übte nach dem frühen Tod des Vaters diverse Gelegenheitsjobs aus, bevor er 1841 auf einem Walfänger anheuerte. Als freier Schriftsteller unternahm er lange Auslands- und Vortragsreisen, arbeitete als Farmer und Zollinspektor. Heute vor allem für seinen «Moby-Dick» weltberühmt, starb der Romancier, Dichter und Essayist einsam und vergessen im Jahr 1891.
Rainer G. Schmidt, 1950 im Saarland geboren, lebt als Übersetzer in Berlin. Er überträgt aus dem Englischen und Französischen, so u.a. Werke von Joseph Conrad, Victor Hugo, Arthur Rimbaud, Robert Louis Stevenson und Henry David Thoreau. Schmidt wurde mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet, für die Übersetzung von «Mardi und eine Reise dorthin» mit dem Paul-Celan-Preis.
Pressestimmen
»Ungewöhnlicher, leider wenig bekannter Roman aus der Frühzeit eines kapitalen Schriftstellers. Für viel Zeit und kalte Tage.«
»Wie in einem Schreibrausch, der weit in die Moderne weist, folgt Melville seinen Helden auf ihrer Rundreise durch den fiktiven Archipel Mardi. Gleichzeitig mäandert er sich durch die Weltgeschichte, die uns der fabelhafte Übersetzer Rainer G. Schmidt in umfangreichen Fußnoten nahebringt. Mitreißend und gewaltig in einer prachtvollen Ausgabe.«
»Südsee und Abenteuer, Liebe und Geheimnis, Zivilisations- und Gesellschaftskritik: All das findet sich in diesem grandiosen Roman.«
»Ein rauschartiges, überbordendes Südseeabenteuer.«
»Die titelgebende ›Reise‹ entwickelt sich zusehends fantastisch – und überquellend fantasievoll – zur Fahrt in eine Natur- und Zauberwelt von farbstrotzender, wenngleich keineswegs postkartenbunter Exotik.«