Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Alona Pardo (Hrsg.)

Masculinities

Liberation through Photography

Hardcover (engl.)
49,95 [D] inkl. MwSt.
51,40 [A] | CHF 65,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Anhand einer hochkarätigen, kulturell vielfältigen Sammlung von Werken einiger der bedeutendsten Fotografen der Welt thematisiert dieser Fotoband die sich stark wandelnden Vorstellungen von Männlichkeit der letzten sechs Jahrzehnte.

Diese fotografische Erkundung führt Arbeiten von rund fünfzig Künstlern aus unterschiedlichen Generationen, von verschiedener Herkunft und Geschlechteridentitäten zusammen. Sie widmet sich der Frage, wie sich Bilder von Männlichkeit seit den 1960er Jahren verändert haben. Jedes der sechs Themen-Kapitel stellt gleichermaßen mutige wie faszinierende Arbeiten der Fotografen Richard Avedon, John Coplans, Robert Mapplethorpe, Herb Ritts, Collier Schorr, Larry Sultan, Wolfgang Tillmans und David Wojnarowicz vor, die jeweils für ihre Auseinandersetzung mit Männerbildern berühmt sind. Künstler wie Rotimi Fani-Kayode, Masahisa Fukase, Adi Nes, Hank Willis Thomas und Akram Zaatari erweitern die Betrachtung um kulturell diverse Perspektiven. Eine Reihe von Künstlerinnen wiederum – Laurie Anderson, Annette Messager, Tracey Moffatt und Marianne Wex – untersuchen den Unbehagen verursachenden, invasiven männlichen Blick. Jüngere Künstler*innen wie Sam Contis, Andrew Moisey, Paul Mpagi Sepuya und Elle Pérez blicken auf Männlichkeit im 21. Jahrhundert durch die Linse von Identitäts- und Globalpolitik. Jedes der Kapitel eröffnet mit einem Essay eines vorreitenden Denkers aus den Feldern der Kunst, Geschichte, Kultur und Queer Studies. Verschiedene Dekaden und Kontinente umfassend, illustriert dieser Band die zunehmende Schwierigkeit, "Männlichkeit" fest zu definieren.

»Masculinities zeigt den Mann in allen Facetten. Den Mann als Vater, Sohn, Soldaten, Arbeiter, Objekt, Subjekt. Den Mann als diverses Wesen. Den Mann als Konstruktion.«

Welt am Sonntag (21. February 2020)

Hardcover (engl.), 320 Seiten, 22,8 x 32,0 cm, 340 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5951-9
Erschienen am  02. March 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Masculinities"

Feeling Seen

Campbell Addy

Feeling Seen

Portrait of an Artist
(1)

Hugo Huerta Marin

Portrait of an Artist

Das Porträt in der Fotografie. 150 Jahre Fotogeschichte in 250 Porträts
(2)

Phillip Prodger

Das Porträt in der Fotografie. 150 Jahre Fotogeschichte in 250 Porträts

Das perfekte Bild

Paul Lowe

Das perfekte Bild

Madame d'Ora
(1)

Monika Faber

Madame d'Ora

Jerry Schatzberg: Bob Dylan

Jerry Schatzberg, Jonathan Lethem

Jerry Schatzberg: Bob Dylan

Anton Corbijn 1-2-3-4 dt. Aktualisierte Neuausgabe mit Fotografien von Depeche Mode bis Tom Waits

Wim van Sinderen

Anton Corbijn 1-2-3-4 dt. Aktualisierte Neuausgabe mit Fotografien von Depeche Mode bis Tom Waits

Die Geschichte der Fotografie
(1)

Paul Lowe

Die Geschichte der Fotografie

William Klein Painted Contacts

William Klein

William Klein Painted Contacts

Frida Kahlo: Ihre Fotografien
(2)

Hilda Trujillo

Frida Kahlo: Ihre Fotografien

Peter Mathis Schnee

Tom Dauer, Peter Mathis

Peter Mathis Schnee

Bauhaus-Architektur

Hans Engels, Axel Tilch

Bauhaus-Architektur

Basquiat

Dieter Buchhart, Eleanor Nairne, Lotte Johnson

Basquiat

Ernst Haas: The American West

Paul Lowe

Ernst Haas: The American West

New York Sleeps - Christopher Thomas

Petra Giloy-Hirtz, Ira Stehmann

New York Sleeps - Christopher Thomas

Our Bauhaus (engl.)
(1)

Magdalena Droste, Boris Friedewald

Our Bauhaus (engl.)

Modern Architecture and Interiors

Adam Štěch

Modern Architecture and Interiors

Fotos, die die Welt bewegten
(4)

Peter Stepan

Fotos, die die Welt bewegten

Vom Ende der Ewigkeit
(3)

Camille Seaman, Elizabeth Sawin

Vom Ende der Ewigkeit

I Can Make You Feel Good

Tyler Mitchell Studios Inc., Deborah Willis, Hans Ulrich Obrist

I Can Make You Feel Good

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Alona Pardo ist Kuratorin an der Barbican Art Gallery in London.

Jonathan D. Katz
Alona Pardo

Tim Clark

Beiträge

Weitere Bücher der Autorin