Winfried Nerdinger (Hrsg.), Wilhelm Vossenkuhl (Hrsg.)
Otl Aicher
Designer. Typograf. Denker. Prachtband mit 250 Abbildungen
€ 50,40 [A] | CHF 64,00 * (* empf. VK-Preis)
Werk, Werdegang und Wirkung des überragenden deutschen Gestalters des 20. Jahrhunderts
Otl Aicher war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Gestalter der Nachkriegszeit. Weltbekannt wurde er durch das von ihm entwickelte Erscheinungsbild der Olympischen Spiele von 1972 in München. Mit den dafür gestalteten Piktogrammen entstand eine Bildsprache, die heute überall auf der Welt im öffentlichen Raum zur Anwendung kommt. Die visuelle Identität vieler Unternehmen, darunter Lufthansa, ERCO oder Bulthaup, stammt aus seiner Hand. Als Mitbegründer, Lehrer und Rektor der legendären Hochschule für Gestaltung in Ulm prägte er mehrere Generationen von Designern. Zeitlebens kämpfte er leidenschaftlich für eine offene, freie, demokratische Gesellschaft.
Das Werk und der Mensch Otl Aicher haben zahlreiche Facetten. Die umfassend und großzügig bebilderte Publikation beleuchtet in Texten renommierter Experten und ehemaliger Weggefährten den Denker, Zeitkritiker, Lehrer, Fotografen, Architekten, Typografen und Designer, der zu den bahnbrechendsten und faszinierendsten Figuren des 20. Jahrhunderts zählt.
»Ein großartiges, Maßstäbe setzendes Buch: Den Autorinnen und Autoren gelingt es, den Geist Otl Aichers zu vermitteln, ohne ihn zu heroisieren.«
Ähnliche Titel wie "Otl Aicher"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Winfried Nerdinger
Winfried Nerdinger ist emeritierter Professor für Geschichte der Architektur der Technischen Universität München, war Direktor des Architekturmuseums in der Pinakothek der Moderne in München und Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München.
Wilhelm Vossenkuhl ist emeritierter Professor für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat zahlreiche Publikationen zur Designtheorie, Ethik und Sprachphilosophie veröffentlicht.
Pressestimmen
»Was gäbe man darum, im deutschen Oberjammergau der Gegenwart wieder mal eine derartig kollektive Zukunftslust zu spüren.«
»Winfried Nerdinger, Wilhelm Vossenkuhl und ihre Mitautoren lassen den großen Gestalter greifbar und verständlich werden.«
»Der Philosoph unter den Gestaltern.«
»(...) eine großartige Hommmage zu diesem Ausnahmekünstler(...).«
»Das Buch ist sehr gut.«
»Visionär der Regenbogenspiele.«