€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
»Juul ist eine Lichtgestalt der modernen Pädagogik.«
DER SPIEGEL
In der Pubertät braucht es neue Wege für ein Miteinander, denn Erziehung wie in Kindertagen nützt nichts mehr: Der renommierte Familientherapeut Jesper Juul gibt in diesem Bestseller Antwort auf brennende Elternfragen und zeigt, dass es auch anders geht. Kommunikation und Beziehung sind nun gefragt. Die Lösungsansätze wurden gemeinsam mit Eltern und Jugendlichen erarbeitet und erprobt. Sie geben Orientierung, die wirklich weiterhilft!
-
So klappt Kommunikation mit Jugendlichen, die dichtgemacht haben
-
Zahlreiche Beispiele zu brennenden Elternfragen
»[...] verhilft seinen Lesern zu mehr Gelassenheit.«
Ähnliche Titel wie "Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Jesper Juul (1948-2019) war einer der bedeutendsten und innovativsten Familientherapeuten Europas, Konfliktberater und Gründer des Elternberatungsprojekts familylab international. Durch zahlreiche Seminare, Vorträge, Medienauftritte und erfolgreiche Elternbücher wurde er international bekannt. Seine respektvolle, gleichwürdige Art, mit Menschen umzugehen, beeindruckt Fachleute wie Eltern auch heute noch immer wieder neu.
www.familylab.de
Links
Pressestimmen
"Seit dreißig Jahren beschäftigt sich Juul mit der Frage, wie eine Familie es miteinander aushalten kann. Und dabei womöglich auch noch glücklich wird."
"Der dänische Familientherapeut ist ein kluger Mann, der seit Jahren Eltern mit seinen intelligenten und warmherzigen Empfehlungen die Last des Erziehens leichter macht."
»Jesper Juuls Bücher sind wahre Bestseller, dabei behandeln sie eines der schwierigsten Gebiete überhaupt: die Frage der richtigen Kindererziehung.«
»Ein sehr einfühlsames Buch. [...] Als kleiner Tipp: man profitiert besonders, wenn man dieses Buch schon vor Beginn der Pubertät der Kinder liest.«
»Ein sehr tiefgehendes und praktisches Buch über die Pubertät, dass fast ohne Fachausdrücke auskommt und dabei ausgesprochen lebensnah geschrieben ist.«