Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christian Morgenstern

Sämtliche Galgenlieder

Christian Morgenstern
Leider ist aktuell kein Cover verfügbar
Hardcover
22,90 [D] inkl. MwSt.
23,60 [A] | CHF 31,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit den „Galgenliedern“ schuf Christian Morgenstern eine eigene, originelle, in der deutschen Literatur völlig neue Art von Dichtung, die heute noch ihresgleichen sucht, eine Art von metaphysischem Nonsens.
Morgensterns „Galgenpoesie“, von der er selbst sagte, sie sei „Ein Stück Weltanschauung“, ist in unserer Ausgabe vollständig, mit sämtlichen Zyklen, nach Text und Anordnung der Erstdrucke wiedergegeben.

"Sind sind voll drolliger Viechereien und närrisch maskiertem Tiefsinn, und sie sind längst allzu bekannt, als dass es noch nötig wäre, sie zu loben".

Hermann Hesse 1912 über Christian Morgensterns "Galgenlieder"

Mit Nachwort von Leonard Forster
Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag, 552 Seiten
ISBN: 978-3-7175-1696-5
Erschienen am  01. September 1985
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Sämtliche Galgenlieder"

Die Gedichte
(2)

William Butler Yeats, Norbert Hummelt

Die Gedichte

Stille Quellen

Norbert Hummelt

Stille Quellen

Liebesgedichte

Ulla Hahn

Liebesgedichte

Liebesgedichte
(2)

Pablo Neruda

Liebesgedichte

Laut und Luise
(1)

Ernst Jandl, Klaus Siblewski

Laut und Luise

Das verspielte Papier

Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Averno
(3)

Louise Glück

Averno

Schleuderfigur
(1)

Kerstin Hensel

Schleuderfigur

Zungenbrecher

Georg Winter

Zungenbrecher

Fegefeuer
(2)

Norbert Hummelt

Fegefeuer

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Nachtasyl

Maxim Gorki

Nachtasyl

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Christian Morgenstern

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Dichter in der Welt
(1)

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Aufzeichnungen eines Jägers

Ivan Turgenev

Aufzeichnungen eines Jägers

Wir können alles sein, Baby

Julia Engelmann

Wir können alles sein, Baby

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Der gewendete Tag
(5)

Marcel Proust

Der gewendete Tag

Ein Liebesabenteuer
(3)

Alexandre Dumas

Ein Liebesabenteuer

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Christian Morgenstern

Christian Morgenstern, am 06.05.1871 als Nachkomme einer Malerfamilie in München geboren, studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Seine ersten heiter-grotesken Dichtungen wie »Galgenlieder« und »Palmström« machten ihn sehr rasch bekannt. Eine innere Krise beendete Morgensterns »weltliche Epoche« und führte ihn zu Nietzsche, Kierkegaard und Meister Eckhart. Seine Lyrik wurde mehr und mehr Gedankendichtung, ja geradezu »Philosophie in Versen«. Morgenstern starb am 31.03.1914 in Meran.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors