Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Marie Lamba

Schau, kein bisschen grau!

Ein bestärkendes Bilderbuch ab 4 Jahren

Mit Illustrationen von Alea Marley
Ab 4 Jahren
(2)
HardcoverNEU
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Welt ist bunt und vielfältig

So ein Wintertag kann ganz schön grau und ungemütlich sein – aber ist er das wirklich? Während ein Mädchen nur die Grautöne wahrnimmt, erkennt ihre Freundin orangenfarbene Beeren und aufgeplusterte grasgrüne Blätter, die an Lakritzstangen wachsen. Und selbst der Schnee hat lila Streifen mit hellgrauen Kringeln und glitzert wie von tausend Diamanten. Durch die genaue Betrachtung und eine neue, offene Sichtweise, verändert sich alles! Das triste Grau weicht und die Natur leuchtet in regenbogenbunten Farben.

Marie Lambas liebevolle Reime und Alea Marleys farbenfrohe Bilder feiern die Freundschaft und Behaglichkeit eines gemütlichen Wintertages, der kein bisschen grau, sondern regebogenbunt ist.

»Diese bildstarke Geschichte […] ist […] die ideale Unterstützung um dem Winterblues entgegenzuwirken!«


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger
Originaltitel: A day so gray
Originalverlag: Clarion Books, Houghton Mifflin
Mit Illustrationen von Alea Marley
Hardcover, Pappband, 32 Seiten, 21,0 x 27,0 cm
Mit fbg. Illustrationen
ISBN: 978-3-570-17807-2
Erschienen am  27. September 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

EKZ Bibliotheks-Service GmbH

Von: Amelie Löhlein aus Reutlingen

21.11.2023

Zwei Freundinnen sind gemeinsam unterwegs und während die eine alles grau und eintönig sieht, versucht die andere darauf aufmerksam zu machen welche Farben es zu entdecken gibt. Sie entdeckt die Farbe in der Natur, im Schnee, bei der Katze und im Feuer. So nach und nach ändert sich die Stimmung und am Ende genießen sie zusammen den regenbogenbunten und kuschelig-warmen Tag mit einer Tasse Kakao vor dem warmen Kamin. Die großformatigen Zeichnungen transportieren die Stimmung sehr eindrücklich und so kommt das Buch auch mit recht wenig Text aus. Das Buch lädt dazu ein, einen zweiten Blick zu wagen und nicht nur auf das Offensichtliche zu achten, damit man im vermeintlichen Grau die Schönheit der Natur entdecken kann. Es macht Mut selbst loszuziehen um an einem grauen Wintertag die Farben zu entdecken. Ein schönes Buch für die dunkle Jahreszeit, das bestimmt auf interessierte Leserinnen und Leser stoßen wird. Gerne allen empfohlen.

Lesen Sie weiter

Ein bestärkendes Bilderbuch

Von: Erlesene Seiten

18.10.2023

“Schau, kein bisschen grau” ist ein Bilderbuch ab 4 Jahre, das jedoch nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen eine wichtige Botschaft vermittelt: Die Welt ist bunt und vielfältig, auch an den scheinbar grauen und tristen Wintertagen. Die Geschichte handelt von zwei Freundinnen, von denen eine den Winter als grau und ungemütlich empfindet. Alles erscheint ihr in düsteren, freudlosen Schattierungen. Doch ihre Freundin sieht die Welt mit anderen Augen. Sie entdeckt orangenfarbene Beeren, grasgrüne Blätter und sogar lila Streifen im Schnee. Diese neue Sichtweise verändert nicht nur die Wahrnehmung der Natur, sondern auch die Stimmung der beiden Freundinnen. Das triste Grau weicht und die Natur erstrahlt plötzlich in regenbogenbunten Farben. Die Botschaft dieses Buches ist so einfach wie kraftvoll: Es ermutigt Kinder und Erwachsene gleichermaßen dazu, die Welt um sich herum genauer zu betrachten und eine offene Sichtweise zu entwickeln. Es lehrt uns, dass Schönheit und Vielfalt oft im Detail verborgen sind und dass die Natur auch in den vermeintlich grauen Momenten des Lebens überraschende Schätze birgt. Die Illustrationen in “Schau, kein bisschen grau” gefallen mir richtig gut. Sie fangen die winterliche Stimmung perfekt ein und verleihen den Farben und Formen der Natur eine besondere Magie. Die orangenfarbenen Beeren leuchten förmlich von den Seiten, und der Schnee glitzert wie mit tausend Diamanten besetzt. Die Liebe zum Detail in den Illustrationen ist durchweg spürbar und macht das Buch zu einem visuellen Fest für die Sinne. Die Sprache des Buches ist leicht verständlich. Die Geschichte wird ausschließlich in kurzen und prägnanten Sätzen erzählt. Häufig nur ein Satz pro Seite. Mir hätte es besser gefallen, wenn der wenige Text in Reimform gewesen wäre oder zumindest ein bisschen länger. Eventuell liegt dahinter die Absicht, dass man sich mehr auf die Illustrationen und die Details konzentriert. Ganz so wie es die Botschaft des Buches sein soll. Als Vorlesebuch ist es mir dann doch zu wenig. Insgesamt ist “Schau, kein bisschen grau” dennoch ein wunderbares Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert und zum Nachdenken anregt. Es ermutigt uns, die Vielfalt und Schönheit der Natur zu schätzen und die Welt in all ihren Farben wahrzunehmen. Ein Buch, das Herzen erwärmt und die Sinne anspricht, und das uns daran erinnert, dass die Welt um uns herum voller Wunder steckt, wenn wir sie mit offenen Augen und einem offenen Herzen zu betrachten. Ein liebes Dankeschön an cbj für dieses kein bisschen graue Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Marie Lamba ist Autorin und Literaturagentin. Sie lebt in Doylestown, Pennsylvania, wo sie viel Zeit damit verbringt, in ihrem Garten zu sitzen und zu beobachten, wie sich die Farben der Pflanzen über das Jahr hinweg verändern.

Zur Autorin

Knut Krüger, geboren 1966, arbeitete nach seinem Germanistik-Studium im Buchhandel und Verlagswesen. Er ist heute freier Autor, Lektor und Übersetzer für englische und skandinavische Literatur. Lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.

Zum Übersetzer

Die Illustratorin Alea Marley lebt in Großbritannien. Sie hat schon einige Bilderbücher illustriert und liebt es, monochrome Landschaften durch intensive Farben aufzubrechen.

Zur Illustratorin