»Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich. Ein Roman wie eine Naturgewalt.« Bonnie Garmus
»Niemand wird den Geschmack der süßen Pfirsiche aus Colorado je wieder vergessen, der diesen beeindruckenden Debütroman gelesen hat.« Denis Scheck, Tagesspiegel
Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.
Ein lebenskluger Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.
»Shelley Reads Heldin ist toll, die Naturszenen großartig, aber, Achtung: Ich hab mehr als ein Taschentuch gebraucht bis zum bewegenden Ende!«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Shelley Read lebt in fünfter Generation mit ihrer Familie mitten in den rauen Elk Mountains in Colorado. Sie ist tief verwurzelt in dieser Gegend und ihrer Natur, die auch ihren Debütroman inspiriert und geprägt hat. »So weit der Fluss uns trägt« hat weltweit für großes Aufsehen gesorgt und erscheint in über 30 Ländern.
Wibke Kuhn
Wibke Kuhn, Jahrgang 1972, arbeitete nach dem Studium der Skandinavistik und Italianistik zunächst im Verlag. 2004 machte sie sich als Übersetzerin selbstständig. Sie überträgt skandinavische, englischsprachige und niederländische Romane und Sachbücher ins Deutsche (u. a. Stieg Larsson, Hendrik Groen und Nell Leyshon) und lebt in München.
Pressestimmen
»Zwei Jahrzehnte im Leben einer Frau, die allen Widerständen trotzt und den Glauben an sich und das Leben nicht verliert. Ergreifend!«
»Manche Bücher muss man einfach im Freien lesen, während die Bäume rauschen und die Vögel zwitschern. Dieses Debüt gehört dazu [...].«
»Shelley Read packt jede Menge große Themen in ihren Roman: Die Kraft der Liebe, weibliche Widerstandskraft, die Brutalität von Rassismus, den Mut zum Neuanfang und die magische Verbindung zur Natur.«
»Es sind die plastischen Beschreibungen der Natur, die Reads Roman herausheben. Sie erzählt eine eindringliche Geschichte über weibliche Widerstandskraft, Heimat und Colorado-Pfirsiche.«
»[E]in bemerkenswerter Debütroman über die Schönheit und Brutalität des Lebens [...]«
»Niemand wird den Geschmack der süßen Pfirsiche aus Colorado je wieder vergessen, der diesen späten, beeindruckenden Debütroman der Literaturprofessorin Shelley Read gelesen hat.«
»Die Geschichte kriecht einem in die Seele, so unfassbar mutig ist diese Victoria, so intensiv sind die Naturbeschreibungen.«
»Spannende Story, tolle Landschaftsbilder – filmreif!«
»[M]it einer ungemein intensiven Erzählweise nimmt die Autorin den Leser mit in das Colorado der 1940er- bis 70er-Jahre.«
»›So weit der Fluss uns trägt‹ ist dramatisch, romantisch, es ist urschön, es ist spannend. Für alle, die ›Gesang der Flusskrebse‹ geliebt haben, die Naturbeschreibungen lieben, die starke weibliche Protagonistinnen lieben.«
»Shelley Reads grandioses Romandebüt erzählt von einem bisweilen schmerzhaft tragischen Leben – und wie man daran wachsen kann.«
»Ein poetischer und sehr berührender Roman über eine mutige junge Frau und die Verbundenheit mit der Natur.«
»Dramatik ohne Theatralik, starke Frauen und eine Natur, die all ihre Gesichter zeigt […]. Bisher mein Lieblingsroman in diesem Jahr.«
»Ein lebenskluger Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.«
»Diese Geschichte [bleibt] noch lange in den Gedanken hängen.«
»Die Liebe der Autorin zur gewaltigen Natur im Westen Amerikas und ihre tiefen Einblicke in die menschliche Seele machen diesen Roman, der erstaunlicherweise ein Debütroman ist, zu einem echten Leseerlebnis.«
»Eine außergewöhnliche Geschichte über Schicksal, Entschlossenheit und Liebe. Zärtlich und herzzerreißend.«
»Ein großartiges Debüt voller Mitgefühl. Eine Hymne auf den Lauf der Natur und ein Zeugnis für die Unerschütterlichkeit der menschlichen Willenskraft.«
»Eine mitfühlende Geschichte über weibliche Widerstandskraft vor der atemberaubenden Kulisse unserer Natur – mit ihren Bäumen und Bergen und ihrem Licht.«
»Mit feiner Präzision beschwört Read sowohl die raue Wildnis Colorados als auch die Landschaften der aufgewühlten Herzen ihrer Figuren herauf. Ein verheißungsvolles Debüt.«
»In diesem poetischen Debütroman wirft eine ‚kleine schicksalhafte Wendung' das Leben einer jungen Frau durcheinander, die den Mut und die Widerstandskraft aufbringen muss, wie ein Fluss, gegen alle Hindernisse, weiterzufließen.«
»In der harten Realität der 1940er Jahre versetzt die verbotene Liebe einer jungen Frau eine kleine Stadt in Colorado in Aufruhr, in der Verlust, Vorurteile und Wut vorherrschen. Ebenso schön wie erschütternd.«