Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Le Corbusier

Städtebau

Mit einem Vorwort von Wolfgang Pehnt, in der Übersetzung von Hans Hildebrandt

Hardcover
29,99 [D] inkl. MwSt.
30,90 [A] | CHF 40,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Zur Geschichte des Städtebaus

Le Corbusier (1887-1965) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der zahllose Bücher und Artikel zu Architektur und Städtebau veröffentlicht hat. 1933 war er maßgeblich an dem Athener Kongress Die funktionelle Stadt beteiligt, an dem die damalige internationale Architekten-Avantgarde teilnahm und auf dem die berühmte und umstrittene Charta von Athen zu Fragen des Städtebaus verabschiedet wurde. Dieses grundsätzliche Planungsdokument fixierte erstmals Prinzipien moderner Stadtplanung, die bis in die Gegenwart hinein wirksam sind. In die von ihm formulierte »Charta« sind die Ergebnisse seiner langjährigen Arbeit an Stadtanalysen und utopischen Stadtentwürfen eingegangen, die er bereits 1925 in dem Buch »Urbanisme« veröffentlicht hatte.

Die deutsche Ausgabe dieses bahnbrechenden, in die Zukunft weisenden Buches erschien 1929 in der Übersetzung des Kunsthistorikers Hans Hildebrandt bei der Deutschen Verlags-Anstalt; ein Reprint dieser Ausgabe wurde 1979 veröffentlich. Seit langem vergriffen, ist der 50. Todestag Le Corbusiers nun Anlass, dieses Werk mit einem Vorwort von Wolfgang Pehnt wieder erhältlich zu machen.

»Nach allen Neuerungen bleibt das Buch über Städtebau wie ein Fels in der Brandung.«

Tiroler Tageszeitung (A), 30.05.2015

Originaltitel: Urbanisme
Mit Vorwort von Wolfgang Pehnt
Hardcover, Pappband, 288 Seiten, 17,0 x 24,0 cm
Mit 218 Abb. und einem Faltplan
ISBN: 978-3-421-03984-2
Erschienen am  02. March 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Städtebau"

Le Corbusier - Der Modulor

Le Corbusier

Le Corbusier - Der Modulor

Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt

Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal

Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt

Le Corbusier - Modulor 2 (1955)

Le Corbusier

Le Corbusier - Modulor 2 (1955)

Plattenbau Berlin

Jesse Simon

Plattenbau Berlin

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign
(1)

Dominic Bradbury

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign

Bauhaus-Architektur

Hans Engels, Axel Tilch

Bauhaus-Architektur

Our Bauhaus (engl.)
(1)

Magdalena Droste, Boris Friedewald

Our Bauhaus (engl.)

Modern Architecture and Interiors

Adam Štěch

Modern Architecture and Interiors

Bauhaus
(1)

Boris Friedewald

Bauhaus

Deutsche Architektur seit 1900

Wolfgang Pehnt

Deutsche Architektur seit 1900

Die Geschichte der Architektur
(4)

John Zukowsky

Die Geschichte der Architektur

Unser Haus, die Stadt (E-Book-Only)

Erwien Wachter

Unser Haus, die Stadt (E-Book-Only)

Architektur

John Zukowsky

Architektur

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Jugendstil
(1)

Norbert Wolf

Jugendstil

Brutalism Reinvented (engl.)

Agata Toromanoff

Brutalism Reinvented (engl.)

Die Städte der Renaissance
(1)

Norbert Wolf

Die Städte der Renaissance

Unser Bauhaus - Bauhäusler und Freunde erinnern sich
(1)

Magdalena Droste, Boris Friedewald

Unser Bauhaus - Bauhäusler und Freunde erinnern sich

Islamic Art

Luca Mozzati

Islamic Art

Great English Interiors

Derry Moore, David Mlinaric

Great English Interiors

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Le Corbusier

Le Corbusier (1887-1965) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der zahllose Bücher und Artikel zu Architektur und Städtebau veröffentlicht hat.

Zum Autor

Wolfgang Pehnt

Wolfgang Pehnt, Jahrgang 1931, lebt in Köln. Er hat zahllose Arbeiten zur Architekturgeschichte der Moderne veröffentlicht und Monographien über Baumeister wie Gottfried Böhm, Rudolf Schwarz und Karljosef Schattner geschrieben; er war Autor bei der Propyläen-Kunstgeschichte und Mitarbeiter von Fachzeitschriften, Katalogbüchern, Tageszeitungen und Rundfunkanstalten. Seine Bücher Die Architektur des Expressionismus sowie Deutsche Architektur seit 1900 gelten als Standardwerke. „Pehnt, als Bauhistoriker und Architekturkritiker gleichermaßen profiliert, beherrscht wie kaum ein anderer die hohe Kunst, Architektur in Sprache zu übersetzen“, fand die Neue Zürcher Zeitung. Professor Wolfgang Pehnt ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Er wurde unter anderem mit dem Kritikerpreis des Bundes Deutscher Architekten, dem Erich-Schelling-Preis für Architekturtheorie und dem Fritz-Schumacher-Preis ausgezeichnet.

Vorwort

Pressestimmen

»Endlich gibt es einen Reprint des Standardwerks von Le Corbusier‘s städtebaulichen Prinzipien.«

DECO Home, 06-08/15

»Wer unser heutiges Bauen verstehen will, kommt um dieses fast 90 Jahre alte Buch nicht herum.«

Verbrauchermagazin „markt“, 12.08.2015

»Le Corbusiers Buch über den Städtebau ist (…) ein wunderbares Fenster in die Vergangenheit des Denkens über die Stadt als funktionalistische und abstrakte Maschine.«

archipendium.com (17. June 2016)

Weitere Bücher des Autors