Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Anuradha Roy

Ton für die Götter

Roman

(3)
Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Als der Töpfer Elango eines Morgens aus einem wilden Traum erwacht, weiß er, dass sich sein Leben für immer verändert hat. Er muss der Botschaft, die ihn erreicht hat, Gestalt verleihen - egal, von wem sie stammt, ob es die Hindu-Götter oder alte Töpferlegenden waren, die ihn von einem Pferd in Flammen träumen ließen, das den Ozean durchstreift. Er muss ein großes Terrakotta-Pferd schaffen! Und er muss es für Zohra tun, eine Muslimin, die er schon lange liebt, obwohl diese Liebe immer noch ein Tabu ist in Indien. Auf der anderen Seite der Welt, im kalten, nassen England, ist derweil auch für Sara das Töpfern überlebenswichtig geworden: Sie hat bei Elango gelernt, und jetzt, in einem unwirtlichen, ihr fremden Internat, ist es ihre einzige Verbindung zur verlorenen Heimat.

Zwischen Ost und West bewegt sich dieser Roman, zwischen alten Mythen und neuen Ideen. Und er erzählt von der Kraft des Schöpferischen in einer Welt, in der viel zu viele Menschen unter den Folgen von Fanatismus und Engstirnigkeit leiden.

»›Ton für die Götter‹ ist ein Roman, den man, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen kann.«

Simone Hamm / WDR 3 (19. June 2023)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
Originaltitel: The Earthspinner
Originalverlag: Mountain Leopard Press / Welbeck, London
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87720-4
Erschienen am  14. June 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Berührend

Von: My book world

08.09.2023

Eine Liebe die die Gesellschaft nicht anerkennt, eine Liebe zur verlorenen Heimat - dieser Roman hat mich ganz besonders berührt. Der Töpfer Elango wacht  eines Tages auf und weiß, dass er ein Terrakotta-Pferd schaffen muss. Er will es für Zohra tun, eine Muslimin, die er schon lange liebt, obwohl diese Liebe immer noch ein Tabu ist in Indien. In England wiederum töpfert auch Sara, Elangos Schülerin, weil es im fremden Internat ihre einzige Verbindung zur verlorenen Heimat ist. 🌸Das ist eine Liebesgeschichte, die nicht nur abgedroschene Klischees nacherzählt. Es ist mitreißend, berührend, es macht wütend auf die Ungerechtigkeit und versöhnt durch die Liebe zwischen den Menschen. Die Themen des Buches sind unglaublich vielschichtig und interessant. Auch jetzt noch nach dem Lesen muss ich darüber nachdenken. 🌸Die Sprache und Erzählweise der Autorin ist nicht nur lebhaft, sondern auch so bildhaft, dass man sich wunderbar in die Geschichte und die Gefühle der Charakter einfühlen kann. . 🌸Mich hat das Buch sehr berührt und mitgerissen, ich würde es immer wieder lesen.

Lesen Sie weiter

Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte

Von: Claudia

17.07.2023

Der neue Roman der indischen Autorin Anuradha Roy: „Ton für die Götter“ ist wieder ein wunderbarer Leseschatz! Der Töpfer Elango verliebt sich in Zohra. Eine Liebe, die so nicht sein darf, da Zohra Muslimin und Elango Hindu ist. Ein mystischer Traum, den Elango in einer stürmischen Nacht träumt, läßt in ihm den Entschluss zu einem besonderen Projekt reifen. Er wird ein großes Terrakotta-Pferd erschaffen um so seine Liebe zu Zohra zu besiegeln. Doch er hat nicht mit dem Pöbel und Aufstand der Dorfbewohner gerechnet. Einige Jahre später sitzt die junge indische Studentin Sara in ihrem Studentenwohnheim im kalten London. Fern der Heimat, und mit großem Heimweh im Herzen, erinnert sie sich an das Töpfern, dass sie als Kind erlernt hat. So setzt sie sich wieder an die Töpferscheibe, um ihrer Heimat nahe zu sein. Elango, Zohra, Sara und der Hund Chinna - diese vier Figuren bilden das Hauptquartett in dieser Geschichte. Wie und ob sie zueinander finden werden? Anuradha Roy erzählt von Menschen, Tieren und indischen Mythen von Vorurteilen und der Macht der Liebe. Schon den vorherigen Roman von Anuradha Roy, „Der Garten meiner Mutter“, habe ich sehr gern gelesen. „Ton für die Götter“ liest sich ebenfalls wieder genau so schön! (Tolle Übersetzung von Werner Löcher-Lawrence!)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Anuradha Roy ist eine vielfach preisgekrönte Autorin, die sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Welt zu Hause ist. Ihre Romane sind in 15 Länder übersetzt, sie war für den Man Booker Prize und den Man Asia Prize nominiert, wurde u.a. mit dem DSC Prize for South Asian Literature ausgezeichnet, dem Crossword Prize und dem Tata Book of The Year Award. 2020 erhielt sie den renommierten Nilimarani Sahitya Samman Award für ihren Beitrag zur indischen Literatur. Roy arbeitet daneben als Designerin bei Permanent Black, einem unabhängigen Verlag, den sie mit ihrem Ehemann Rukun Advani gegründet hat. Die Autorin ist selbst eine begnadete Töpferin. Sie lebt in Ranikhet, einer Stadt im indischen Himalaya.

Zur Autorin

Werner Löcher-Lawrence

Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist der Übersetzer von u.a. Ethan Canin, Patricia Duncker, Michael Ignatieff, Jane Urquhart.

Zum Übersetzer

Pressestimmen

»Die Menschen tun einander – meist unter religiösem Vorwand – Böses an und finden sich in der Liebe wieder. Diese Erkenntnis ist uralt, aber Anuradha Roy verarbeitet sie literarisch wundervoll.«

Rolf Hürzeler / Die Weltwoche (28. September 2023)

»Anuradha Roy ist nicht nur mehrfach ausgezeichnete Buchautorin, sondern auch begeisterte Töpferin. Ihr Roman ›Ton für die Götter‹ profitiert von dieser Passion für das Schöpferische.«

Lilo Solcher / Augsburger Allgemeine (06. July 2023)

»Atemberaubend schön erzählt.«

Susanne Zobl / News (07. July 2023)

Weitere Bücher der Autorin