Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden

Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator über die Bewahrung der Artenvielfalt

»Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat ihn ausgelöst und nur er kann ihn stoppen.« Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich – und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren. Mit Abbildungen.

Aus Umweltschutzgründen wurde auf Verpackungsfolie verzichtet.

»Das vielleicht Beste an diesem Buch ist die kritische Einbettung der Ökothemen in wirtschaftliche Zusammenhänge.«

Spektrum der Wissenschaft (10. November 2020)

Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-328-60131-9
Erschienen am  18. May 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Über Leben"

Die Wunderwelt der Bienen

Jürgen Tautz, Diedrich Steen

Die Wunderwelt der Bienen

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Der lange Atem der Bäume

Peter Wohlleben

Der lange Atem der Bäume

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Libelle, Marienkäfer & Co.
(3)

Anne Sverdrup-Thygeson

Libelle, Marienkäfer & Co.

Projekt Green Zero

Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Das Buch des Wandels

Matthias Horx

Das Buch des Wandels

Von der Pflicht
(5)

Richard David Precht

Von der Pflicht

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Heimat Natur
(4)

Jan Haft

Heimat Natur

Die Welt ist noch zu retten

Carina Wohlleben

Die Welt ist noch zu retten

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Die Zukunft

Al Gore

Die Zukunft

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Axel Hacke

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

In tiefer Sorge

Kerstin Lücker

In tiefer Sorge

Wage zu träumen!
(5)

Papst Franziskus

Wage zu träumen!

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

Das Experiment sind wir

Wann sind wir wirklich zufrieden?
(6)

Martin Schröder

Wann sind wir wirklich zufrieden?

Rezensionen

Über Leben

Von: Micropolis Magazin

04.11.2020

In „Über Leben“ widmen sich Dirk Steffens und Fritz Habekuss ihrer Liebe zur Natur und der Schönheit unserer Erde. Die beiden (Wissenschafts-) Journalisten erinnern daran, dass wir als Menschen Teil eines wunderbaren Netzwerks des Lebens sind, indem alles mit allem verwoben ist. Doch hinter dieser offenkundigen Liebeserklärung steckt ein Weckruf. Die Autoren möchten uns daran erinnern, dass wir als Menschen im Begriff sind, diesen einzigartigen Planeten für immer zu verändern. Mit ihrer Einladung zur Rückverbindung mit der Natur und dem Aufruf, die Vielfalt des Lebens als Grundlage von Gesundheit, Wohlstand, Ernährung und Sicherheit zu erhalten, appellieren Steffens und Habekuss an das Verantwortungsbewusstsein der Menschen. In „Über Leben“ vermitteln sie auf anschauliche Art, was die Wissenschaft heute über das Ausmaß des Artensterbens weiß und zeigen mögliche Ansätze und Wege auf, um es zu beenden. Wie wichtig dieses Thema für unsere Zukunft ist, konnte ich erst im Laufe des Buches wirklich fassen. Und je klarer die Problematik sich herauskristallisierte, desto geringer wurde mein Verständnis dafür, dass Artensterben aktuell neben der globalen Erwärmung nur so wenig Platz in der medialen Berichterstattung findet. Ein Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte und dessen Botschaft noch lange in mir nachhallen wird. Veränderung ist möglich. Am besten genau jetzt.

Lesen Sie weiter

Artenschutz und Klimaschutz sichern unsere Freiheit und unser Überleben!

Von: Die Linkshänderin

15.10.2020

In diesem Buch geht es um Zusammenhänge zwischen Natur, Wirtschaft, Gesetzen und vielen mehr. Es wird ein weiter Bogen geschlagen zwischen der Tatsache, dass die Natur uns einfach gut tut über den Schaden, den Regenwürmer in Kanada anrichten, den Syrienkrieg, die Frage, warum Flüsse keine Rechte haben und keine Industriebetriebe verklagen können, wenn diese ihr Wasser verschmutzen, bis hin zur Corona-Pandemie und was wir aus ihr lernen können. Ich habe sehr viel gelernt und ich finde, dass ALLE dieses Buch lesen sollten, egal wie viel oder wenig sie schon über die Ökokrise wissen, egal ob sie sich bereits für Umweltschutz engagieren oder ob sie noch ganz am Anfang stehen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Dirk Steffens ist einer der bekanntesten und renommiertesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands, spezialisiert auf Umwelt- und Naturthemen. Der Dokumentarfilmer, TV-Moderator und Buchautor arbeitet seit 2022 für die Film- und Print-Redaktionen von »GEO«. Das gemeinsam mit Fritz Habekuß veröffentlichte Buch »Über Leben« wurde 2020 ebenso zum Bestseller wie im Folgejahr »Projekt Zukunft«. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter das Bundesverdienstkreuz, der Heinz Sielmann Ehrenpreis, der Walter-Scheel-Preis, die Goldene Kamera und der Deutsche Fernsehpreis. Die Universität Bayreuth verlieh ihm zudem die Ehrendoktorwürde für Geowissenschaften.

Zum Autor

Fritz Habekuß, geboren 1990 in Pritzwalk, Brandenburg, ist Redakteur der Zeit. Er berichtet weltweit von der Zerstörung der natürlichen Vielfalt und denjenigen, die dagegen kämpfen. In seinen Reportagen beschäftigt er sich grundsätzlich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur. Für seine Arbeit wurde er unter anderem 2018 unter die Journalisten des Jahres gewählt und mit dem Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet.

Zum Autor

Pressestimmen

»Terra X-Moderator Dirk Steffens ist vielleicht der beste Erklärer von Natursachverhalten. Zusammen mit Fritz Habekuß zeigt er einmal mehr, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt.«

»Ein stringentes Plädoyer für eine Neuausrichtung unserer Spezies.«

Süddeutsche Zeitung (21. October 2020)

»Schwerer Stoff, doch leicht zu lesen, da unterhaltsam geschrieben.«

BUNDmagazin 04/2020 (01. October 2020)

»[…] ein aufrüttelndes Buch […]«

Kai Riedemann (TV DIGITAL) (12. June 2020)

»Die Autoren gewinnen uns mit einer Liebeserklärung an die Natur und aktivieren uns, ohne Ängste zu schüren.«

Buchmarkt, „Benzes besonderes Buch (01. December 2020)

»Ein sehr optimistisches Buch, das Hoffnung macht [...].«

Thorsten Otto (Bayern1 Podcast "Corona in Bayern") (15. May 2020)

Weitere Bücher der Autoren