Georg Möller, Gary Rogers
Und immer wieder mein Garten...
Schriftstellerinnen über ihre besondere Beziehung zum Garten
Mit Texten von Charlotte Link, Zsuzsa Bánk, Judith Taschler, Rita Falk, Ingrid Noll u. v. a.
€ 30,90 [A] | CHF 40,90 * (* empf. VK-Preis)
Der Garten als Inspirationsquelle und Kraftspender für das schriftstellerische Schaffen.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2019!
Wo tanken bekannte Schriftstellerinnen privat auf? Wo suchen und finden sie Inspiration, wie schöpfen sie neue kreative Kraft? Erstaunlicherweise ist dies bei vielen Autorinnen ihr eigener Garten. In unserem Buch schildern 12 ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, wie und auf welche Weise ihr eigener Garten prägend für sie wirkt, wie er gestaltet ist, was er ihnen gibt und wie er ihr Schaffen beeinflusst. Wir blicken hinter die Kulissen und erfahren spannende Details der jeweiligen Biografien.
»Es ist kein Zufall, dass dieses wunderschöne Buch mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2019 ausgezeichnet worden ist.«
Ähnliche Titel wie "Und immer wieder mein Garten..."
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Der Neuseeländer Gary Rogers veröffentlichte zunächst Fotoreportagen aus aller Welt, bevor er sich auf die Gartenfotografie spezialisierte. Zahlreiche Zeitschriften und Bücher leben von seinen Aufnahmen, die mit internationalen Preisen gewürdigt wurden, und er war Chairman der Professional Garden Photographers’ Association. Gary Rogers lebte zuletzt in Hamburg.
Georg Möller liebt seit Kindertagen die Flora und Fauna seiner Westerwälder Heimat, eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands. Entscheidend mit dem Gartenvirus infiziert wurde er 1996 als er gemeinsam mit seinem Lebenspartner den Traum vom eigenen Garten verwirklichen konnte. Der selbst geplante und gestaltete Stadtgarten vereint harmonisch zwei unterschiedliche Gartentypen und offenbart die Inspiration durch englische Gartenkunst. Auf seinen Reisen ist er stets auf der Suche nach besonderen Gärten und außergewöhnlichen Menschen, die er in seinen Büchern porträtiert. Dem leidenschaftlichen Gartenautor und erfahrenen Autodidakt liegen Ökologie und Nachhaltigkeit besonders am Herzen. 2007 initiierte er die erste „Offene Gartenpforte“ im nördlichen Rheinland-Pfalz und engagiert sich mit Erfolg für die Weiterentwicklung der regionalen Gartenkultur.
Pressestimmen
»Ein Buch, das Einblicke in Leben und Gärten der Autorinnen bietet - sehr privat, sehr interessant geschieben.«
»Ein Füllhorn an bester Literatur, die sich meist autobiografisch um Gartenglück dreht. Ein schönes Buch für Mußestunden nach getaner Arbeit.«
»Die Reise durch zwölf Gärten wird zu einem erstaunlich privaten Einblick in die Innenwelt kreativ-naturverbundener Frauen.«
»Was ein gut angelegter Garten mit einem Spannungsroman gemein hat? Er verrät nicht alles auf den ersten Blick!«
»Was machen Autorinnen zwischen Kletterrosen und Apfelbäumen? Sie lassen sich fürs nächste Buch inspirieren!«
»Ein persönlicher Einblick in die grünen Reiche bekannter Frauen«
»Zum Tagträumen!«