Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Daphne Geismar

Unsichtbare Jahre

Die Geschichte einer niederländischen Familie während des Holocaust

(1)
Hardcover
26,00 [D] inkl. MwSt.
26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Eine Geschichte, die uns lehrt, niemals aufzugeben, auch wenn es noch so aussichtslos scheint.« Mordecai Paldiel, Yad Vashem

Während die Nazis ihren Griff um die jüdische Bevölkerung in den besetzten Niederlanden immer fester spannten, wurde Daphne Geismars Familie allmählich vom öffentlichen Leben ausgeschlossen – alles war verboten, vom Besitz eines Fahrrads bis hin zur Ausübung eines Berufs. Sie ahnten die mörderischen Folgen einer Deportation und beschlossen, sich zu trennen und zu verstecken. Eltern und Kinder wurden auseinandergerissen, die einen lebten jahrelang von der Außenwelt abgeschnitten hinter einer Kirchenorgel, die anderen unter Holzdielen oder sogar in aller Öffentlichkeit.


Aus dem Englischen von Irene Eisenhut
Originaltitel: Invisible Years: A Family’s Collected Account of Separation and Survival during the Holocaust in the Netherlands
Originalverlag: David R. Godine
Hardcover, Pappband, 256 Seiten, 21,0 x 28,5 cm
durchgehend farbig illustriert
ISBN: 978-3-442-75988-0
Erschienen am  02. November 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Unsichtbare Jahre"

Raoul Wallenberg

Ingrid Carlberg

Raoul Wallenberg

Mein Name ist Selma

Selma van de Perre

Mein Name ist Selma

In der Hölle tanzen
(2)

Edith Eva Eger

In der Hölle tanzen

Der Kalte Krieg
(1)

John Lewis Gaddis

Der Kalte Krieg

Horst Wessel

Daniel Siemens

Horst Wessel

Der Eiserne Vorhang

Anne Applebaum

Der Eiserne Vorhang

Stauffenberg
(2)

Thomas Karlauf

Stauffenberg

Joseph Goebbels
(1)

Peter Longerich

Joseph Goebbels

Für immer jung

Peter Kraus

Für immer jung

Amundsens letzte Reise

Monica Kristensen

Amundsens letzte Reise

Hitler

Ian Kershaw

Hitler

Die Hohenzollern

Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl

Die Hohenzollern

Winter im Sommer – Frühling im Herbst
(2)

Joachim Gauck

Winter im Sommer – Frühling im Herbst

I've been looking for Frieden
(8)

Maik Brüggemeyer

I've been looking for Frieden

Als wir zum Surfen noch ans Meer gefahren sind
(5)

Boris Hänßler

Als wir zum Surfen noch ans Meer gefahren sind

Margaret Stonborough-Wittgenstein

Margret Greiner

Margaret Stonborough-Wittgenstein

Frauen setzen Akzente

Irma Hildebrandt

Frauen setzen Akzente

Inflation

Frederick Taylor

Inflation

Die große Illusion
(3)

Eckart Conze

Die große Illusion

Geschichte eines Deutschen
(2)

Sebastian Haffner

Geschichte eines Deutschen

Rezensionen

Die traurige Realität im Holocaust

Von: Mehtap

08.01.2023

Der Holocaust in den Niederlanden. Erzählt werden Geschichten einer Familie und ihr individueller Versteck und die permanente Flucht vor Antisemitin in Holland. Wo haben sich die Menschen versteckt? Wer hat ihnen geholfen? Wie sah der Alltag aus? Wie endete der Krieg? Was haben sie alle nach dem Krieg gemacht? Die Tragödie und die Emotionen, die die Menschen empfanden als sie erfuhren, dass die Mehrheit ihrer Familienmitglieder in KZ-Lagern umgebracht worden. Es ist ein wichtiges Buch und sollte uns immer wieder in Erinnerung hervorrufen, wie wichtig auch der Widerstand gegen rechts ist!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Daphne Geismar

Daphne Geismar hat Graphikdesign an der Yale University studiert und an verschiedenen amerikanischen Universitäten in unterrichtet. Sie gestaltet Bücher und Websites für Museen und Stiftungen, zu ihren Auftraggebern zählen einige der renommiertesten Museen der USA wie etwa das Guggenheim Museum und das Metropolitan Museum in New York.

Zum Autor