€ 19,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
„Eine anarchistische Geschichte von Trostlosigkeit, Verrücktheit und Hoffnungslosigkeit.“
J. Conrad
In dieser Geschichte, die er selbst als seine beste bezeichnete, widmet sich Joseph Conrad am Beispiel Londons dem Moloch Großstadt. Der Sprengstoffanschlag auf die Sternwarte von Greenwich im Jahr 1894 bildet den Angelpunkt für den spannenden und psychologisch wohldurchdachten Thriller, der in die Abgründe menschlichen Verhaltens führt. „Der Geheimagent“ ist Conrads einziger Kriminalroman.
"Schwachheiten, die jeder täglich an sich selbst beobachtet, formen ein moralisches Durcheinander, in dessen Zentrum wie aus dem Nichts das namenlose Böse ensteht. Umwerfend!"
Rezensionen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Joseph Conrad
Joseph Conrad (1857–1924) war polnischer Herkunft und erlernte erst im Erwachsenenalter die englische Sprache. Im Dienst der britischen Handelsmarine und ab 1886 als Kapitän bereiste er die Weltmeere, den afrikanischen Kontinent und den Fernen Osten. Erst spät begann er zu schreiben. Conrads Romane, die um das Thema der menschlichen Einsamkeit und des Ausgeliefertseins kreisen, zählen zu den berühmtesten Werken der englischen Literatur.
Charles Brauer, bekannt aus Film, Fernsehen und von der Bühne, wurde u. a. in seiner Rolle als „Tatort”-Kommissar Brockmöller populär. Er ist die Stimme der John-Grisham-Romane und hat alle Thriller des Autors für Random House Audio eingelesen.
Pressestimmen
„Auch wer die Geschichte schon aus dem Kino kennt, sollte zum Hörbuch greifen. Nur hier kann man der großen Erzählkunst Conrads lauschen.“
„Ex-Tatort-Kommissar Charles Brauer vermittelt Conrads meisterliche psychologische Studien mit wohldosierter Distanz. Auch gekürzt absolut hörenswert.“