Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Douglas Adams

Per Anhalter durch die Galaxis 2

Das Leben, das Universum und der ganze Rest/Mach's gut und danke für den Fisch
Teil 7-15

Hörbuch Download
20,95 [D]* inkl. MwSt.
20,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

"Per Anhalter durch die Galaxis" ist nicht nur absurd und komisch, grell und aberwitzig, sondern (was eigentlich dasselbe ist) philosophisch und metaphysisch, freilich auf eine sehr britische Art, wie folgendes Zitat unschwer belegt: "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt ... Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Eine gelungene Satire auf Weltuntergangsstimmung und Wissenschaftlichkeitswahn, ist Adams" witziger und unverzichtbarer Reiseführer durch die Galaxis mit seinen fantastischen Einfällen mittlerweile ein Klassiker für sich.
Die vorliegende Hörspielfassung bietet eine kongeniale Umsetzung des dritten und vierten Teils des Buches.

(Laufzeit: 5h 56)

"Kult aus dem All."

Brigitte

Übersetzt von Walter Andreas Schwarz
Originaltitel: © Completely Unexpected Productions Ltd, (p) 1990/1991 Südwestfunk/ Bayerischer Rundfunk
Hörbuch Download, Laufzeit: 5h 57min
ISBN: 978-3-8445-1021-8
Erschienen am  08. July 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Per Anhalter durch die Galaxis 2"

Calibans Krieg
(2)

James Corey

Calibans Krieg

„Wenn das so weitergeht …“

Robert A. Heinlein

„Wenn das so weitergeht …“

Ich muss schreien und habe keinen Mund
(1)

Harlan Ellison

Ich muss schreien und habe keinen Mund

Star Trek - Deep Space Nine: Antimaterie

John Vornholt

Star Trek - Deep Space Nine: Antimaterie

Star Trek - Voyager: Mosaik

Jeri Taylor

Star Trek - Voyager: Mosaik

Der Waisenstern

Alan Dean Foster

Der Waisenstern

Star Wars™ Solo
(6)

Mur Lafferty

Star Wars™ Solo

Der unbegrenzte Mann

Robert Sheckley

Der unbegrenzte Mann

Das Lied des roten Todes

Bethany Griffin

Das Lied des roten Todes

Star Trek - Voyager: Verletzungen

Susan Wright

Star Trek - Voyager: Verletzungen

Utopia mit kleinen Fehlern

Robert Sheckley

Utopia mit kleinen Fehlern

Machine of Death

Ryan North, Matthew Bennardo, David Malki

Machine of Death

Gipfelstürmer

Cixin Liu

Gipfelstürmer

Flux

Stephen Baxter

Flux

Chaga oder das Ufer der Evolution

Ian McDonald

Chaga oder das Ufer der Evolution

Die Clans von Stratos

David Brin

Die Clans von Stratos

Das erste Gesetz der Magie - Das Schwert der Wahrheit

Terry Goodkind

Das erste Gesetz der Magie - Das Schwert der Wahrheit

Die Legende des Zauberers
(3)

Breanna Teintze

Die Legende des Zauberers

Der Zauber der Steine

Gillian Shields

Der Zauber der Steine

Fortunas Flug

Victoria Schlederer

Fortunas Flug

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Douglas Adams

Der 1952 in Cambridge geborene Douglas Adams studierte Literatur und schrieb nebenbei Sketche für einen Theaterclub, dem auch spätere Monty-Python-Mitglieder angehörten. Nach Arbeiten für die BBC verdingte sich Adams in so illustren Jobs wie Hühnerkäfigputzer oder Bodyguard arabischer Ölscheichs. Neben seinem Kultbuch und Megaseller »Per Anhalter durch die Galaxis« hat Adams einige Detektivromane sowie ein vielbeachtetes Buch über bedrohte Tierarten (»Die Letzten ihrer Art«) geschrieben und entwickelte neue Videospiele. Douglas Adams starb 2001.

Zum Autor

Bruno Ganz

Bruno Ganz wurde 1941 in Zürich geboren und besuchte dort das Bühnenstudio (Hochschule der Künste). Nach seinem Theaterdebüt am Zürcher Schauspielhaus folgten Stationen in Berlin, Salzburg, Wien und Bochum, ehe er durch etliche Filmrollen einem breiteren Publikum bekannt wurde. So verkörperte Ganz unter anderem 2004 in der Produktion "Der Untergang" Adolf Hitler, 2008 war er in "Der Baader-Meinhof-Komplex" zu sehen. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Bruno Ganz mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Zum Sprecher

Rolf Boysen

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Seit 1957 stand Rolf Boysen auf der Bühne der Münchner Kammerspiele, 2000 wechselte er ans Münchner Residenztheater, wo er bis 2011 auftrat. Er war ein Meister traditioneller Rezitationskunst und interpretierte viele Klassiker des Abendlands. 2014 verstarb Rolf Boysen im Alter von 94 Jahren in München.

Bruno Ganz wurde 1941 in Zürich geboren und besuchte dort das Bühnenstudio (Hochschule der Künste). Nach seinem Theaterdebüt am Zürcher Schauspielhaus folgten Stationen in Berlin, Salzburg, Wien und Bochum, ehe er durch etliche Filmrollen einem breiteren Publikum bekannt wurde. So verkörperte Ganz unter anderem 2004 in der Produktion "Der Untergang" Adolf Hitler, 2008 war er in "Der Baader-Meinhof-Komplex" zu sehen. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Bruno Ganz mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Otto Sander (1941–2013) ist aus Filmen wie "Das Boot", "Die Blechtrommel" und "Der Himmel über Berlin" bekannt. Er arbeitete zusammen mit Regisseuren wie Louis Malle, Margarethe von Trotta, Wim Wenders und Andrzej Wajda. Als Theaterschauspieler stand er bereits auf vielen renommierten Bühnen, darunter die Berliner Schaubühne und die freie Volksbühne.

Zum Sprecher

Otto Sander

Otto Sander spielte mit in Filmen wie "Das Boot", "Die Blechtrommel" und "Der Himmel über Berlin". Er arbeitete zusammen mit Regisseuren wie Louis Malle, Margarethe von Trotta, Wim Wenders und Andrzej Wajda. Als Theaterschauspieler spielte er an renommierten Bühnen wie der Berliner Schaubühne und der freien Volksbühne, und er war ein Sprecher, dessen stimmlicher Präsenz sich niemand entziehen konnte.

Zum Sprecher

Walter Andreas Schwarz

Walter Andreas Schwarz, geboren 1913, begann seine Laufbahn als Schauspieler in Wien, wo er Germanistik, Französisch, Englisch und Musikwissenschaften studierte. Bereits mit neun Jahren stand er das erste Mal auf der Bühne. Später spielte er in Wien, Berlin, Hamburg Frankfurt am Main, Bonn und Mannheim. Internationales Ansehen erwarb der vielseitige Schwarz als künstlerischer Sprecher bei Hörspielproduktionen – u. a. in Lew Tolstois »Anna Karenina« und Heinrich Manns »Der Untertan« –, aber auch als Musiker. So gewann er mit seinem Chanson »Im Wartesaal zum großen Glück« 1956 den Ersten Deutschen Chanson-Preis. Er war außerdem als Übersetzer und Bearbeiter von Theaterstücken tätig. Walter Andreas Schwarz starb am 1992 im Alter von 78 Jahren in Heidelberg.

Zum Übersetzer

Videos

Pressestimmen

"Eine der besten und fantasievollsten Unterhaltungsserien aller Zeiten."

BBC

Weitere Downloads des Autoren