Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sergii Rudenko

Selenskyj

Eine politische Biografie

Ungekürzte Lesung mit Stephan Buchheim
Hörbuch Download
17,95 [D]* inkl. MwSt.
17,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die erste Biografie des ukrainischen Präsidenten

„Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit“. Im Februar 2022 geht dieser Satz um die Welt. Über Nacht wird Wolodymyr Selenskyj vom angeschlagenen Präsidenten der gefühlt fernen Ukraine zur zentralen Figur im Kampf für ein freies Europa. So wenig sich der Westen trotz des Kriegs im Donbass für die Ukraine interessierte, so wenig war bekannt über den Mann, der vom Juristen zum Komiker zum Staatsmann geworden war und nach den Maidan-Protesten gegen Korruption und für eine Annäherung an Europa antrat. Sergii Rudenko, seit vielen Jahren Journalist in Kyjiw, hat Selenskyjs erste Biografie geschrieben. Sein Buch ist die ausgewogene Geschichte eines ungewöhnlichen Politikers, das lebendige Porträt eines Helden, der keiner sein wollte – und eine unverzichtbare Quelle für alle, die den Mann verstehen wollen, der Putin die Stirn bietet und mit seinem Land längst zum Verteidiger der freien Welt geworden ist.


Originalverlag: Hanser
Hörbuch Download, Laufzeit: 6h 41min
ISBN: 978-3-8371-6335-3
Erschienen am  01. August 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Selenskyj"

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Der Killer im Kreml

John Sweeney

Der Killer im Kreml

Wahn und Willkür
(1)

Wilhelm Schlötterer

Wahn und Willkür

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

Stauffenberg
(2)

Thomas Karlauf

Stauffenberg

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Ein falscher Klick
(3)

Eva Wolfangel

Ein falscher Klick

Keine große Sache
(1)

Vanessa Kullmann

Keine große Sache

Dritte Halbzeit

Waldemar Hartmann

Dritte Halbzeit

Renegades
(5)

Barack Obama, Bruce Springsteen

Renegades

Die Loyalitätsfalle
(1)

Rainer Hank

Die Loyalitätsfalle

Volk, entscheide!

Sebastian Frankenberger

Volk, entscheide!

Kein Heimspiel
(2)

Karl Ove Knausgård, Fredrik Ekelund

Kein Heimspiel

Sprache und Sein

Kübra Gümüşay

Sprache und Sein

Kampf der Kulturen

Samuel P. Huntington

Kampf der Kulturen

Die Getriebenen
(3)

Robin Alexander

Die Getriebenen

Im Namen des Islam

Susanne Schröter

Im Namen des Islam

Vier Zeiten

Richard von Weizsäcker

Vier Zeiten

Heimat

Nora Krug

Heimat

Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)

Samer Tannous, Gerd Hachmöller

Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme)

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Sergii Rudenko

Sergii Rudenko, geboren 1971, ist ein in Kyjiw beheimateter ukrainischer Journalist. Im ukrainischen Programm der Deutschen Welle ist er mit einer wöchentlichen Kolumne vertreten. Außerdem ist er leitender Redakteur beim privaten Informationssender Espreso.tv, der 2014 aus der Maidan-Bewegung hervorgegangen ist. Sein in der Ukraine 2020 erschienenes Buch ist die erste Biografie Selenskyjs und wurde für die internationale Publikation aktualisiert.

Zum Autor

Stephan Buchheim

Stephan Buchheim, 1963 im ost-westfälischen Lemgo geboren, war in den achtziger Jahren Mitbegründer der Popformation DeSign, ehe er sich Anfang der neunziger Jahre dem Radio verschrieb. Buchheim arbeitet seit dieser Zeit als Reporter und moderierte unzählige Radiosendungen. Seit Ende der neunziger Jahre ist er auch als Sprecher für Fernsehdokumentationen, Hörspiele und Videogames tätig.

Zum Sprecher

Beatrix Kersten

Beatrix Kersten, geboren 1972, studierte Slawistik, Philosophie und Politikwissenschaft und arbeitet als freie Texterin und Übersetzerin u. a. aus dem Ukrainischen von Lyrik, literarischen, essayistischen und audiovisuellen Texten.

Zur Übersetzerin

Jutta Lindekugel

Jutta Lindekugel hat 2002 am Lehrstuhl für Ukrainistik in Greifswald promoviert. Seither ist sie neben verschiedenen Festanstellungen freiberuflich als Übersetzerin und Autorin tätig.

Zur Übersetzerin