Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Joachim Meyerhoff

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Live

Live-Mitschnitt mit Joachim Meyerhoff
(2)
Hörbuch MP3-CD
12,99 [D]* inkl. MwSt.
13,40 [A]* | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Anrührend, tieftraurig und zum Brüllen komisch

Zu seiner eigenen Überraschung wird Joachim Meyerhoff an der Schauspielschule in München angenommen und zieht in die großbürgerliche Villa seiner Großeltern ein. Tagsüber wird er an der Schauspielschule in seine Einzelteile zerlegt, abends ertränkt er seine Verwirrung auf opulenten Möbeln in diversen Alkoholika. Aus dem Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und ausbildungsbedingtem Ich-Zerfall entstehen Situationen, die den Erzähler oft überfordern und seinen Zuhörern Lach- und Rührungstränen in die Augen treiben.

Leidenschaftlich live gelesen vom Autor

(2 mp3-CDs, Laufzeit: 12h)

»Mooah, ist das gut.«

Augsburger Allgemeine (09. November 2016)

Originalverlag: Kiepenheuer & Witsch
Hörbuch MP3-CD, 2 CDs, Laufzeit: ca. 12h
ISBN: 978-3-8371-4290-7
Erschienen am  08. October 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Live"

Schwarzer September
(1)

Sherko Fatah

Schwarzer September

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Die Mutter meiner Mutter

Sabine Rennefanz

Die Mutter meiner Mutter

Mitternachtskinder

Salman Rushdie

Mitternachtskinder

Die geheimnisvollen Briefe der Margaret Small

Neil Alexander

Die geheimnisvollen Briefe der Margaret Small

Die Tochter des Kommunisten
(4)

Aroa Moreno Durán

Die Tochter des Kommunisten

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm

Janosch

Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm

Das dunkle Land
(7)

Elizabeth Kostova

Das dunkle Land

Niemals ohne sie
(3)

Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Das Familientreffen
(1)

Anne Enright

Das Familientreffen

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Gottesdiener
(2)

Petra Morsbach

Gottesdiener

Der Fritten-Humboldt

Jon Flemming Olsen

Der Fritten-Humboldt

Vaters Wort und Mutters Liebe

Nina Wähä

Vaters Wort und Mutters Liebe

Eine perfekte Familie

Liane Moriarty

Eine perfekte Familie

On se left you see se Siegessäule
(2)

Tilman Birr

On se left you see se Siegessäule

Rezensionen

Eine entsetzlich gute Geschichte

Von: Ritja

01.11.2016

Meyerhoffs Geschichte über seine Schauspielausbildung und das Leben mit den Großeltern hat mich amüsiert und berührt. Er beschreibt seine Großeltern sehr detailliert und lässt auch keine Marotten und Eigenheiten aus, aber man merkt auch stets seine Liebe und Zuneigung zu ihnen. Ich konnte herzlich über seine Erlebnisse in der Schauspielschule lachen. Schon das Vorsprechen (Bewerbung) war herrlich und eigentlich nicht zu topen, aber so manche Gesangs- und Improvisationsstunde haben es geschafft. Diese Ehrlichkeit und Ironie mit der er sich und seine fehlenden Talente beschreibt, haben mir gut gefallen. Je mehr man von ihm erfuhr, desto eher konnte man die nahenden Katastrophen erahnen. Neben der Schauspielausbildung waren die Großeltern noch im Mittelpunkt. Herrlich, diese zwei älteren Herrschaften. Die Großmutter (keinesfalls Oma) und ihre etwas überkandidelte Art waren für mich das Highlight. Der stets gleiche Tagesablauf und die vielen kleinen Eigenheiten haben mich auch an meine Großeltern erinnert. So manche Stelle in diesem Hörbuch (besonders am Ende) machte mich etwas melancholisch, da sie mich an so viele eigene Erlebnisse erinnerten. Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Neben einer sehr ironischen Schauspielausbildung bekommt man einen sehr privaten Einblick in das Familienleben des Autors.

Lesen Sie weiter
Von: D. Neumann aus Münster

26.10.2016

Eines der besten Hörbücher, die ich kenne. Tragik und Komik sind selten so fantstisch verquickt, die Live-Lesungen sind umwerfend lakonisch! Dabei ist das (Hör-)Buch über das Lebebn mit einer berühmten, zum Drama neigenden Schauspielerin und einem nachdenklichen Philosophen alles andere als oberflächlich!!!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Joachim Meyerhoff, geboren 1967, ist seit 2005 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und wurde 2007 zum Schauspieler des Jahres gewählt. Für seinen Debütroman Alle Toten fliegen hoch wurde er mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis 2011 und dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.

Joachim Meyerhoff

Joachim Meyerhoff, geboren 1967, ist seit 2005 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und wurde 2007 zum Schauspieler des Jahres gewählt. Für seinen Debütroman „Alle Toten fliegen hoch” wurde er mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis 2011 und dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.

Joachim Meyerhoff

Pressestimmen

»Hier schlägt das gesprochene Wort die Schrift.«

Westfalenpost, Mendener Nachrichten (19. November 2016)

Weitere Hörbücher des Autors