€ 15,50 [A]* | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Mit drei Dollar zum Abenteuer deines Lebens!
USA, Anfang des 20. Jahrhunderts: Peter, Eddie, Julie und ihr kleiner Bruder Tit leben in großer Armut im Bayou in Louisiana. Beim Angeln finden sie drei Dollar in einer alten Blechdose. Mit dieser für sie enorm hohen Summe bestellen sie eine Pistole aus dem Katalog des Chicagoer Versandhauses Walker & Dawn, bekommen jedoch eine alte Taschenuhr. Nach der ersten Enttäuschung stellt sich heraus, dass die Uhr von großem Wert ist. Als die vier sich auf die Suche nach dem Besitzer machen, erwartet sie ein mörderisches Abenteuer.
Mitreißender Hörgenuss aus vier Perspektiven. Gelesen von Mia Diekow, Patrick Mölleken, Marco Eßer und Reinhard Kuhnert.
(1 mp3-CD, Laufzeit: ca. 7h 8)
»Ein irres Hörabenteuer.«
Ähnliche Titel wie "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden."
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Davide Morosinotto
Davide Morosinotto wurde 1980 in Norditalien geboren. Bereits mit 17 Jahren veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte, die auf der Auswahlliste des renommierten italienischen Literaturpreises „Premio Campiello“ stand. Seitdem hat er über 30 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, für die er zahlreiche Preise erhalten hat. Davide Morosinotto lebt als Autor, Journalist und Übersetzer in Bologna.
Die Mississippi-Bande erzählt ihre Geschichte selbst: Den Anfang macht Peter, gesprochen von Marco Eßer (Gregs Tagebuch), Teil zwei übernimmt Eddie, gelesen von Patrick Mölleken (Seventh Son, Die Sneakers) und im dritten Teil schlüpft Mia Diekow (Die drei !!!, Yakari) in die Rolle von Julie. Reinhard Kuhnert (Das Lied des Eisdrachen) schließt die Erzählung als erwachsener Tit ab.
Pressestimmen
»Wahnsinnig spannend aus vier Perspektiven erzählt! Tobias Barth hat sich das sieben Stunden lange Hörbuch angehört und schwört: Keine Minute ist langweilig!«
»Die gekürzte Lesung, aus vier Perspektiven erzählt, erinnert an Huckleberry Finn und vermittelt viel Wissenswertes über die Gesellschaft in den USA.«