Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

David Foenkinos

Das geheime Leben des Monsieur Pick

Ungekürzte Lesung mit Axel Milberg
Hörbuch CD
19,99 [D]* inkl. MwSt.
20,60 [A]* | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wie ein einziger Roman dein Leben verändert

Im bretonischen Finistère, am „Ende der Welt“, gibt es eine ganz besondere Bibliothek: Sie beherbergt von Verlagen abgelehnte Manuskripte. Eines Tages entdeckt dort eine junge Pariser Lektorin ein Meisterwerk, dessen Autor der frühere Pizzabäcker des Ortes ist. Seine Witwe beteuert, er habe Zeit seines Lebens kein einziges Buch gelesen und nie etwas anderes zu Papier gebracht als Einkaufslisten. Ob er ein geheimes Zweitleben führte? Von dieser mysteriösen Entstehungsgeschichte beflügelt, wird der Roman ein Riesenerfolg und ändert das Leben vieler Menschen, darunter das seiner Entdeckerin. Paare trennen sich, neue Liebende finden sich, und so manche Gewissheit wird auf den Kopf gestellt.

Gelesen von Axel Milberg.

(6 CDs, Laufzeit: 7h 14)


Übersetzt von Christian Kolb
Originalverlag: DVA
Hörbuch CD, 6 CDs, Laufzeit: 7h 14min
ISBN: 978-3-8445-2541-0
Erschienen am  13. March 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das geheime Leben des Monsieur Pick"

Liebe ist ein Bauchgefühl

Victoria Brownlee

Liebe ist ein Bauchgefühl

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Winterzauber an der Seine

Mandy Baggot

Winterzauber an der Seine

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Virginie Grimaldi

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Manchmal ist es schön, dass du mich liebst

Marie Vareille

Manchmal ist es schön, dass du mich liebst

Ein Mann für alle Nächte
(4)

Rachel Gibson

Ein Mann für alle Nächte

Ziemlich alte Helden
(8)

Simona Morani

Ziemlich alte Helden

Die Wurzel alles Guten
(2)

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles Guten

Liebe unter Fischen
(3)

René Freund

Liebe unter Fischen

Die Kreuzfahrer

Wladimir Kaminer

Die Kreuzfahrer

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Biete Krise, suche Glück
(7)

David Foenkinos

Biete Krise, suche Glück

Eine Bibliothek in Paris

Janet Skeslien Charles

Eine Bibliothek in Paris

Das Beste wartet noch auf dich

Lilli Marbach

Das Beste wartet noch auf dich

Die kleine literarische Apotheke

Elena Molini

Die kleine literarische Apotheke

Montags bei Monica

Clare Pooley

Montags bei Monica

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Rezensionen

Die Bibliothek der abgelehnten Manuskripte

Von: Literaturwerkstatt-kreativ / Blog

15.06.2017

„Literaturwerkstatt- kreativ“ rezensiert "Das geheime Leben des Monsieur Pick” (Hörbuch) von David Foenkinos Der Bibliothekar Jean-Pierre Gourvec lebt in Crozon, in der Bretagne. Er leitet dort die öffentliche Bibliothek. Inspiriert von einer Bibliotheksidee aus Amerika, die abgelehnte Manuskripte von Autoren beherbergt, richtete er in seiner Bibliothek auch einen Teilbereich für abgelehnte Manuskripte ein. Einzige Bedingung ist, dass die Autoren ihre nicht veröffentlichen Werke selber vorbeibringen müssen. Nach seinem Tod führt seine Bibliothekskollegin die Bibliothek weiter, hat aber kein besonderes Augenmerk mehr auf die abgelehnten Manuskripte, so dass diese mit den Jahren immer mehr verstauben. Bis eines Tages die erfolgreiche Pariser Lektorin Delphine Despero mit ihrem Freund Frederic - einem erfolglosen Schriftsteller - der Bibliothek einen Besuch abstatten. Dabei stoßen sie auf ein abgelehntes Manuskript „Die letzten Stunden einer großen Liebe“ von einem Autor namens Henri Pick. Die Lektorin Delphine sieht in dem Manuskript großes Potenzial und veröffentlicht es. Das Buch wird ein Erfolg. Natürlich auch, weil sich viele Geheimnisse um den Autor ranken. Henri Pick, - mittlerweile zwei Jahre tot -, war Pizzabäcker in Crozon und hat laut seiner Frau nie ein Buch gelesen und sie hat ihn auch nie schreiben sehen. Wie konnte er dann solch einen Roman zustande bringen? Der Erfolg des Romans wirbelt das Leben vieler Menschen durcheinander. Ein mittlerweile erfolgloser Journalist ist davon überzeugt, dass Monsieur Pick das Buch nicht selber geschrieben hat und beginnt mit eigenen Nachforschungen. Er erhofft sich so ein Comeback, wenn er den wahren Autor ermittelt. Fazit: Es ist mein erstes (Hör)Buch, das ich von von David Foenkinos kennengelernt habe. Der Autor hat einen sehr lockeren, leichten und witzigen Stil. Ich fühlte mich gut unterhalten, vor allem bei seinen vielen Seitenhieben und Anspielungen auf den Literaturbetrieb, die allemal sehr amüsant sind. Wie schnell ein Bestseller entstehen kann, wenn an den richtigen Fäden gezogen wird, lässt einen doch schmunzeln. Seine Protagonisten hat der Autor alle sehr schön, liebenswert und charmant beschrieben und all ihre Stärken, Schwächen und Eitelkeiten hervorragend herausgearbeitet. Dabei haucht die Stimme von Axel Milberg – Erzähler und Sprecher dieses Hörbuches - den Akteuren Leben ein. Mit seiner wunderbaren sanften, melodischen Stimme schafft es es hervorragend jedem Einzelnen eine eigene Persönlichkeit zu geben. Ob ernst, heiter, melancholisch, erotisch, ärgerlich, verletzt oder romantisch schafft er es immer wieder sich in die einzelnen Personen hineinzuversetzen. Ich war von Axel Milberg, als Sprecher mehr als positiv überrascht. Das zart wirkende Cover, mit den kleinen zum Roman passenden Bildern, macht für mich erst nach dem kennenlernen des Buches Sinn. Im Vorfeld hat sich das Cover für mich nicht sofort erschlossen und auch mein Interesse nicht geweckt. Da David Foenkinos jedoch in der Literaturszene einen sehr guten Namen hat, wollte ich den Autor näher kennen lernen. Ich habe es nicht bereut! „Das geheime Leben des Monsieur Pick“ mit seinem französischen Charme hat mir viel Freude bereitet und ich kann es nur weiter empfehlen. Eine absolute (Hör) - Leseempfehlung !!! Dank an den Hörverlag für das Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

VERWIRRUNG DER BUCHSTABEN

Von: Ulrike Sokul aus Solingen

27.05.2017

Hörbuchbesprechung von Ulrike Sokul © Wechselwirkungen zwischen Literatur und Leben sind ein unermüdliches und spannendes Thema für Romane. Von einer solchen literarischen Spurensuche, ihren heiter bis wolkigen zwischenmenschlichen Verstrickungen, nebst schelmischen Bezügen zu verlegerischen Buchvermarktungsstrategien, handelt auch „Das geheime Leben des Monsieur Pick“. Der Roman von David Foenkinos spielt in dem kleinen Küstenort Crozon in der Bretagne. Jean-Pierre Gourvec, der ungesellig-junggesellige Leiter der örtlichen Leihbibliothek richtet eine Sonderabteilung für abgelehnte Manuskripte ein. Per Inserat in einschlägigen Buchhandelsmagazinen lädt er Schriftsteller dazu ein, ihre von Verlagen für druckunwürdig bis unleserlich befundenen Werke in der „Bibliothek der abgelehnten Manuskripte“ persönlich abzugeben und sich auf diesem Wege endgültig von ihnen zu verabschieden. Im Verlauf von zehn Jahren stranden dort fast tausend Manuskripte. Delphine Despero, die als junge Lektorin bei einem renommierten Pariser Verlag arbeitet, hat bereits zwei unbekannte Autoren entdeckt und ihnen zu Bestsellerruhm verholfen. In den dritten unbekannten Schriftsteller, den sie entdeckt, verliebt sie sich auf den ersten Blick. Während sie die Verlagsvertragskonditionen besprechen, stellt sich heraus, daß diese Liebe erwidert wird. Frédéric und Delphine werden ein Paar. Traditionell verbringt Delphine die Sommerferien bei ihren Eltern in der Bretagne, und Frédéric kommt selbstverständlich gerne mit. Delphine hat einen Stapel Manuskripte zu lesen, und Frédéric schreibt weiter an seinem zweiten Buch. Zur Entspannung unternehmen sie einen Ausflug in die Bibliothek der abgelehnten Manuskripte. Sie blättern und schmökern einen ganzen Tag darin herum und finden ein Romanmanuskript, das sie unerwartet gelungen und bemerkenswert halten: „Die letzten Stunden einer großen Liebe“ von Henri Pick. Sie recherchieren, und es stellt sich heraus, daß Henri Pick der vor zwei Jahren verstorbene Pizzabäcker von Crozon war. Delphine sucht Picks Witwe auf, eine bodenständig-herzhafte alte Dame von achtzig Jahren, die zunächst nicht glauben kann, daß ihr Henri einen Roman, noch dazu ein Meisterwerk, geschrieben haben soll. Schließlich hatte er ihres Wissens niemals ein Buch gelesen, geschweige denn eines geschrieben. Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte und das rätselhafte, verborgen gebliebene schriftstellerische Parallelleben Henri Picks werden werbewirksam vermarktet, und der Roman „Die letzten Tage einer großen Liebe“ entwickelt sich zu einem sensationellen Erfolg. Der Erfolg führt zu weiterem Medienrummel, Fernseh- und Zeitungsinterviews mit der Witwe und der Tochter Henri Picks. Erste Fans pilgern in die ehemalige Pizzeria und zum Grab des Autors ... David Foenkinos spielt mit möglichen Wahrheiten und glaubhaften Lügen. Geschickt verknüpft er Lebensfäden, Leidensknoten und Liebesschleifen seiner Figuren. Seine charakterisierenden Beschreibungen sind detailreich, einfühlsam und anschaulich. Ein Chor vieler Stimmen und vieler Wahrheiten wird von ihm zu einem charmanten, heiter-melancholischen Einklang geführt. Der Vorleser Axel Milberg liest diesen Roman sehr angenehm und unaufgeregt-akzentuiert sowie mit einer warmherzigen Verbundenheit, die den unterschiedlichen Charakteren und ihren emotionalen Gestimmtheiten sehr gut gerecht wird. https://leselebenszeichen.wordpress.com/2017/05/01/das-geheime-leben-des-monsieur-pick/

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

David Foenkinos, 1974 geboren, lebt als Schriftsteller und Drehbuchautor in Paris. Seit 2002 veröffentlicht er Romane, darunter den Millionenbestseller »Nathalie küsst«, der auch als Film mit Audrey Tautou das Publikum begeisterte. Seine Bücher werden in rund vierzig Sprachen übersetzt. »Das geheime Leben des Monsieur Pick« stand in Frankreich wochenlang auf der Bestsellerliste und kommt 2019 in die Kinos.

Zum Autor

Axel Milberg

Axel Milberg, 1956 in Kiel geboren, spielte zunächst fast ausschließlich Theater an den Münchner Kammerspielen, ist aber seit vielen Jahren auch im Fernsehen und Kino präsent. Seine Wandelbarkeit zeigte er u. a. in »Jahrestage« (2000), »The International« (2009), »Ludwig II.« (2012), »Hannah Arendt« (2012), »Feuchtgebiete« (2013) oder »Saat des Terrors« (2018) und in über 70 Hörspielproduktionen sowie natürlich in der Rolle des Ermittlers Klaus Borowski im Kieler »Tatort«, die ihn populär machte. Hier, in seiner norddeutschen Heimat, spielt auch sein im Mai 2019 erschienener autobiographischer Roman »Düsternbrook«, der Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.

Zum Sprecher

Christian Kolb

Christian Kolb, 1970 geboren, studierte französische Literatur und Filmwissenschaft in Berlin und Paris. Neben den Romanen von David Foenkinos übersetzte er u. a. Jérôme Colin, Julie Estève, Nicolas Fargues und Monica Sabolo. Er lebt in Berlin.

Zum Übersetzer

Weitere Hörbücher des Autors