Birgit Happel
Auf Kosten der Mütter
Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist
Mit vielen Tipps zur Geldbiografie
€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Ein neues Geldbewusstsein und mehr finanzielle Sicherheit
Wenn wir Eltern werden, verschärft sich die Rushhour unseres Lebens – auch in finanzieller Hinsicht. Doch während viele Väter auf die Überholspur wechseln, landen Mütter noch zu häufig auf dem Standstreifen.
Birgit Happel analysiert die Kosten des Kinderhabens – die offensichtlichen, aber auch jene, die wir leicht übersehen: Strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize und ein Arbeitsbegriff, der Care-Arbeit systematisch ausblendet.
Es ist das erste Buch, das explizit das Geld der Mütter in den Fokus nimmt. Es enthält zahlreiche Tipps zur Geldbiografie, damit Frauen langfristig finanziell handlungsfähig und selbstbestimmt bleiben. Dieser Ratgeber bietet ihnen:
• Rüstzeug für Entscheidungen in Partnerschaft und Job
• Wissen zu Budget, Geldeinstellungen und Geldanlage
• Orientierung, Ermutigung und Bestärkung
Kluge Analysen, anschauliche Beispiele und inspirierende Reflexionsimpulse verhelfen zu einem neuen Geldbewusstsein und mehr finanzieller Sicherheit.
So werden Frauen mit Familie zu selbstbewussten Akteurinnen ihrer Geldbiografie!
»Unsere Gesellschaft funktioniert nur 'Auf Kosten der Mütter'. Soziologin Birgit Happel zeigt, was wir alle, jede Einzelne, tun können, um das zu ändern«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Dr. Birgit Happel ist Soziologin und Gründerin des Finanzbildungsportals Geldbiografien®, das finanzielle Bildung und Gleichstellung in einen gesellschaftlichen und biografischen Kontext setzt. Als BNE-Akteurin der Deutschen UNESCO-Kommission und Mitglied von UN Women Deutschland teilt sie ihre Leidenschaft für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. Sie hat zum Umgang mit Geld promoviert und beschäftigt sich mit Chancengleichheit, Verbraucherpolitik und Finanzpsychologie. Im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz engagiert sie sich für Professionalisierung der Finanziellen Bildung und die Prävention von Frauenarmut. Happel ist Mutter zweier Kinder und hat jahrelang Sorgearbeit für pflegebedürftige Angehörige geleistet. Sie kennt die finanziellen Zwickmühlen v.a. von Frauen aus erster Hand und ist bei den Initiativen Equal Care Day und Equal Pay Day aktiv.
Events
Vortrag mit Birgit Happel: Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen
Vortrag mit Birgit Happel: Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen mit Familie
Lesung mit Birgit Happel: Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen
Online-Vortrag mit Birgit Happel: Finanziell selbstbestimmt
Pressestimmen
»Happel beschäftigt sich mit überholten Rollenbildern, handfesten Fehlanreizen im Steuer- und Transfersystem und damit, wie sich das alles auf Kontostand und Rente von Frauen auswirkt.«
»Birgit Happel ermutigt Frauen zu neuem Geldbewusstsein … zu einem selbstbewussten Umgang mit der eigenen Geldbiografie, um die Mütterdiskriminierung am Arbeitsmarkt zu beenden.«
»Ich liebe an Birgit Happel, dass sie ihre Finger in zwei Wunden legt: Die politischen Strukturen mit all ihren erwerbsbiografischen Fehlanreizen für Mütter und die eigene – oft zu sorglose – Haltung zum Thema Geld. Meine wichtigste Erkenntnis: Dieses Buch können Mütter nie zu früh und nie zu spät gelesen haben. Denn der perfekte Zeitpunkt, sich um die eigenen Finanzen zu kümmern, ist immer: Jetzt!«
»Frauen leisten den Löwenanteil der Haus- und Sorgearbeit, auch wenn sie erwerbstätig sind. Birgit Happel zeigt in ihrem wichtigen Buch eindringlich auf, welch fatale Folgen das für die finanzielle Unabhängigkeit von Müttern hat – und wie sie die Weichen grundlegend besser stellen können.«
»So viele Tipps und Ratgeber, was Frauen alles anders, besser machen sollten, um erfolgreich zu sein in Beruf und Leben. Dieses Buch argumentiert anders, und es ist das große Verdienst von Birgit Happel, dass sie in ihrem Konzept ›Geldbiografie‹ konsequent die beiden Pole menschlichen Zusammenlebens verbindet: die Erwerbs- und die Care-Biografie. Damit liefert sie einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gleichstellungspolitik. Ja, Frauen sollten sich ihrer finanziellen Situation und Entscheidungen bewusst(er) werden – und dieses Buch ermächtigt dazu –, und Männer sollten ihren Teil dazu beitragen, indem sie (endlich) ihre Hälfte der alltäglichen Sorge- und Versorgungsarbeit übernehmen und sich nicht länger aus ihrer Verantwortung freikaufen.«
»›Über Geld spricht man nicht!‹ Dies gilt in der Gesellschaft und zuhause mit dem Partner. Dr. Birgit Happel bricht dieses Tabu und motiviert Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Sie beleuchtet anschaulich, wie tief verwurzelt und vielschichtig die strukturelle Benachteiligung von Müttern in Deutschland ist. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt sie Frauen wichtige Denkanstöße und Instrumente für finanzielle Selbstbestimmung. Vielen Dank dafür.«