Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dr. Thomas Häusler, Prof. Dr. med. Christian Kühn

Bakteriophagen

Wenn Antibiotika nicht mehr helfen: mit Viren gegen multiresistente Keime. Wirkung und Therapie

Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Gesund durch Viren

Multiresistente Keime sind zu einem großen Problem im Gesundheitsbereich geworden, weil Antibiotika gegen manche dieser Erreger nicht mehr wirken. Jetzt entdeckt die Medizin ein altes Heilmittel wieder, das im Kampf gegen solche Keime helfen kann: Bakteriophagen. Das sind Viren, die für den Menschen ungefährlich sind, aber Bakterien effektiv bekämpfen können. Die Behandlung ist bei uns noch nicht zugelassen, aber es gibt trotzdem schon Möglichkeiten, sich damit behandeln zu lassen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand ausführliche Informationen für alle, die von der Gefahr durch resistente Erreger betroffen sind, wie Menschen mit Mukoviszidose, Diabetes und Herzerkrankungen oder wiederkehrenden Blaseninfektionen. Ein wertvoller Leitfaden für Betroffene und ein spannendes Buch für alle medizinisch Interessierten.

»„Bakteriophagen“ ist kein klassischer Ratgeber, aber eine ebenso hilfreiche wie seriöse Informationsquelle.«


Paperback , Klappenbroschur, 224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
10 farbige Fotos und Grafiken
ISBN: 978-3-517-10043-2
Erschienen am  14. September 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Bakteriophagen"

Die 8-Wochen-Blutzucker-Diät

Dr. Michael Mosley

Die 8-Wochen-Blutzucker-Diät

Frohmedizin

Ulrich Strunz

Frohmedizin

Eiweißinfarkt
(1)

Norbert Treutwein

Eiweißinfarkt

Autoimmunhilfe
(5)

Simone Koch

Autoimmunhilfe

Gut essen
(1)

Dr. David L. Katz, Stacey Colino

Gut essen

Fragen Sie Ihren Arzt - aber richtig!
(1)

Gunter Frank

Fragen Sie Ihren Arzt - aber richtig!

Porsche, Pommes, Prostata - Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann (und alle anderen)
(1)

Dr. med. Florian Sturm

Porsche, Pommes, Prostata - Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann (und alle anderen)

Voll auf Zucker!

Martina Fontana

Voll auf Zucker!

Genussvoll essen bei Diabetes Typ 2

Bettina Köhler

Genussvoll essen bei Diabetes Typ 2

Die 6:1-Diät
(5)

Tilman Friedrich, Nadja Nollau

Die 6:1-Diät

Aromatherapie
(5)

Eliane Zimmermann

Aromatherapie

Born to Run
(4)

Christopher McDougall

Born to Run

Jin Shin Jyutsu-Set
(1)

Waltraud Riegger-Krause

Jin Shin Jyutsu-Set

Heilende Hormone
(7)

Belinda Kirkpatrick, Ainsley Johnstone

Heilende Hormone

Paleo-Power für Frauen
(7)

Esther Blum

Paleo-Power für Frauen

Abnehmen mit Köpfchen
(3)

Dr. Susan Peirce Thompson

Abnehmen mit Köpfchen

Die Männer-Diät
(1)

Martin Kunz

Die Männer-Diät

Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit

Norman W. Walker

Täglich frische Salate erhalten Ihre Gesundheit

Die letzte Diät
(1)

Prof. Dr. Eran Segal, Prof. Dr. Eran Elinav

Die letzte Diät

Schieflage - Mit einer verrückten Bandscheibe durch unser Gesundheitssystem

Ralph Geisenhanslüke

Schieflage - Mit einer verrückten Bandscheibe durch unser Gesundheitssystem

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dr. Thomas Häusler ist Projektleiter Klima und Energie beim WWF Schweiz, davor war er viele Jahre Leiter der Fachredaktion Wissenschaft Audio beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Als promovierter Biochemiker beschäftigt er sich schon lange mit dem Thema Bakteriophagen und hat bereits ein Sachbuch über die Geschichte der Bakteriophagentherapie geschrieben.

Prof. Dr. med. Christian Kühn ist Facharzt für Herzchirurgie und leitender Oberarzt in der Abteilung für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zusätzlich leitet er dort das Nationale Zentrum für Phagen-Therapie und setzt Bakteriophagen bei der Therapie von Herzpatientinnen und -patienten ein.

© SRF/Oscar Alessio
Dr. Thomas Häusler
© medJUNGE
Prof. Dr. med. Christian Kühn