Markus Bennemann
Böse Bäume
Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner
€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Kein Wunder, dass wir Bäume so gernhaben: Schon ein kurzer Spaziergang im Wald oder Stadtpark lädt die Seele auf, das lichte Spiel der Blätter vertreibt düstere Gedanken. Doch egal ob heimische Buche oder exotischer Götterbaum: Bäume haben auch eine finstere Seite, die kaum jemand richtig kennt. Sie bestehlen, töten und verstümmeln einander – oder tun sich im ewigen Kampf um Licht, Wasser und Nährstoffe noch Unglaublicheres an!
In seinem neuen Buch verrät uns der Wissenschaftsautor und passionierte Waldgänger Markus Bennemann die unangenehme Wahrheit über das andere – dunkle – Leben der Bäume. Er erzählt von der tropischen Würgefeige, die ihre Opfer arglistig erdrosselt, und der beliebten Walnuss, die in Wirklichkeit eine fiese Giftmischerin ist. Von zündelnden Eukalyptusbäumen, schmarotzenden Edelhölzern und angriffslustigen Akazien – sowie von vielen anderen nicht ganz astreinen Gesellen.
»Dass Bäume auch unsympathische Seiten haben, beschreibt Markus Bennemann in seinem höchst gelungenen Sachbuch ›Böse Bäume‹.«
Ähnliche Titel wie "Böse Bäume"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Markus Bennemann konnte sich während des Studiums nicht zwischen Literatur und Biologie entscheiden. Schließlich ist er bei der Literatur geblieben und schreibt heute Bücher über – Biologie. Mehrere Sach- und Kinderbücher sind bereits von ihm erschienen und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Er lebt in Wiesbaden.
Janine Czichy, geboren 1986 in Jena, schließt gerade ihren Master of Arts mit Schwerpunkt Illustration an der HAW Hamburg ab. Sie ist Illustratorin mehrerer Kindersachbücher, Böse Bäume ist ihr erstes Buch für Erwachsene. Janine Czichy lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Pressestimmen
»Bäume, die Feuer legen, ihre Nachbarn vergiften oder sie zu einem kümmerlichen Schattendasein verdammen: Markus Bennemann blättert in seinem Buch ›Böse Bäume‹ die dunkle Seite der Botanik auf.«
»Sie werden gepflegt, umarmt und von immer mehr Menschen fast schon vergöttert: Schluss damit. Denn auch Bäume haben finstere Seiten«
»Machen wir uns nichts vor: Bäume sind auch nur Menschen, sie haben auch ihre dunklen Seiten – und die beschreibt der Krimiautor und Naturliebhaber Markus Bennemann.«
»Kaum zu toppen ist […] das Buch ›Böse Bäume‹. […] Wissenschaftsautor Markus Bennemann berichtet plausibel von den dunklen Seiten der wehrlosen Waldwesen […].«
»Das neue Buch von Markus Bennemann wird den Baumumarmer:innen und Waldbadenden gar nicht gefallen [...]. Bennemann vermittelt darin verblüffende Fakten: Zum Beispiel erklärt er, warum man der tropischen Würgefeige eher fernbleiben sollte und die beliebte Walnuss eigentlich eine Giftmischerin ist.«
»Die dunkle Seite des Waldes: Bäume sind Mörder!«
»Spannend wie ein Krimi aus der Pflanzenwelt.«
»[...] so nimmt einen der Autor mit auf seine Weltreise zu den gefährlichen Baumarten. Wie bei anderen Schilderungen von Kriminalfällen [...] spürt der Leser ein leichtes Schaudern.«
»[…] Markus Bennemann hat für dieses Buch gründlich recherchiert. Selbst Baumarten-Kennerinnen werden […] auf neue Erkenntnisse stossen. […] Das alles macht das Buch zu einem lehrreichen Lesevergnügen der besonderen Art.«
»Während Peter Wohlleben die Bäume als heilige Wesen feiert, erzählt dieses Buch, wie Bäume brandschatzen und töten. Öko-Gothic: Die Natur kann böse sein.«
»[…] eine überraschende und kurzweilige Erfahrungsreise durch die Wälder der Welt.«
»Still und friedvoll? Von wegen: In unseren Wäldern herrscht ein gnadenlosenloser Überlebenskampf. [...] Wie Bäume sich untereinander quälen, erzählt Autor Markus Bennemann [...] in ›Böse Bäume‹ [...].«
»Was Markus Bennemann […] in ›Böse Bäume‹ zusammengetragen hat, ist so überraschend wie gegen den Strich gebürstet […].«
»Wenn man [dieses] Buch liest, sieht man unsere Bäume, die uns im Sommer Schatten spenden, die uns die Luft zum Atmen schenken, mit völlig anderen Augen.«
»Sie stehlen, töten und vergiften: Manche Bäume sind doch nicht so friedfertig, wie man meinen könnte. Autor Markus Bennemann erzählt […] wie sich die Giganten der Pflanzenwelt mit geradezu genialen Strategien gegenseitig bekämpfen.«
»Der sprichwörtliche ›Waldfrieden‹ ist eine Illusion, in Wahrheit tobt in unseren Wäldern ein harter Krieg ums Überleben.«
»[…] eine Art ungewöhnliche[r] Waldführer für Stadtkinder […]. Unterhaltsam zu lesen […].«
»[…] kurzweiliger, lehrreicher Lesespaß für alle Pflanzenfreunde.«
»Eine Einladung für alle, die für gewöhnlich die Bäume vor lauter Wald nicht sehen, sich doch einmal genauer mit diesen knorrigen Wesen zu beschäftigen.«