Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Florian Gottschick

Damals im Sommer

Roman

(9)
Paperback
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein dichter, melancholischer Roman über einen unvergesslichen Sommer

Ein Sommerurlaub Ende der 90er, zwei Brüder mit ihren Eltern am Meer. Der eine knapp 17, vorlaut, sportlich und schon erfahren im Umgang mit Mädchen; der andere 15, oft in Gedanken versunken, schüchtern und ohne Sixpack. Doch alles wird anders, als der Jüngere am Strand dem geheimnisvollen Filip begegnet. Dieser fasziniert ihn auf eine Weise, die er schwer einordnen kann: mit seinem Lächeln, seinen Segelohren, seinem muskulösen Körper. Am letzten Ferientag geschieht das Undenkbare und doch insgeheim so Ersehnte: Sie verbringen eine gemeinsame Nacht. Danach ebbt der Kontakt ab, Filipbleibt schmerzhaft unerreichbar, verblasst. Bis der 15-Jährige etwas über den Franzosen erfährt, was ihn über Nacht erwachsen werden lässt …

Florian Gottschick erzählt faszinierend direkt, wehmütig und voller Humor von der Euphorie der ersten Liebe und davon, wie ein Erlebnis in der Jugend dem Leben eine ganz eigene Wendung geben kann.

»Mit einem Sog, dem man sich kaum entziehen kann, erzählt Florian Gottschick nicht nur von der ersten großen romantischen Liebe, sondern auch von der einzigartigen Liebe zwischen Brüdern.«

Jannik Schümann (07. December 2022)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 192 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-60143-2
Erschienen am  26. April 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Die erste Liebe vergisst man nie...

Von: lesetipps_von_matthias

25.08.2023

📘 Die großen Ferien, ein heißer Sommer, ein Ferienhaus, Sonne und Meer, ein Boot und der Strand. Zwei Brüder und ihre Eltern, der eine kurz vor der Volljährigkeit, selbstbewusst, trainiert und offen, der andere zwei Jahre jünger, eher schüchtern und introvertiert, mit dem bewundernden Blick für den großen Bruder. Konkurrenzkampf und Kräftemessen, Faszination des Jüngeren für den Älteren, Freundschaft und Rivalität sind ihr Alltag - zuhause und im Urlaub. Am Strand lernen sie den gleichaltrigen Filip kennen, der für beide Brüder bleibende Spuren hinterlässt und diesen Sommer unvergesslich macht. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Florian Gottschicks zweiter Roman „Damals im Sommer“ hat mich ab dem Prolog gepackt. Die gespannte Erwartung auf eine Geschichte, in der der mittlerweile erwachsene Hauptdarsteller weit in seine Vergangenheit, einen Sommer seiner Jugendjahre Ende der 90er Jahre, zurückblickt. Mit den offenen Worten, mit denen Gottschick so treffend die Fallstricke der Pubertät und das Verhältnis zwischen Brüdern beschreibt, haben mich sehr angesprochen. 👍 In seinem Dank geht Gottschick auch auf die Inspiration zu seinem Roman ein und dankt Fernando Kamachi und Bartosz Z. für das Anvertrauen ihrer Geschichten. Den beiden widmet er auch das Buch. ✍️ Florian Gottschick (*1981) studierte Filmregie in Babelsberg und ist Drehbuchautor, Regisseur und Buchautor. Für das deutsche Fernsehen und Netflix inszeniert er Filme und Serien. Sein Debütroman „Henry“ erschien 2021. 🏠 „Damals im Sommer“ ist 2023 im Penguin Verlag erschienen. 💡 188 Seiten über eine Sommerliebe, die sich wie der Blick in ein fremdes Tagebuch lesen.

Lesen Sie weiter

Faszinierende "Coming of Age"-Geschichte

Von: glimrende

23.07.2023

DER ENDLOSE SOMMER DER JUGEND… Die 1990er Jahre, flirrende Hitze, ein Ferienhaus irgendwo im Süden und ein 15jähriger Junge, der im Niemandsland zwischen Kindheit und Erwachsenwerden einen einschneidenden Sommer erlebt. Er kämpft damit, endlich aus dem überlangen Schatten seines gut aussehenden, erfolgsverwöhnten, von Mädchen umschwärmten großen Bruders zu treten. Und lernt den faszinierenden Filip kennen, der sein Leben für immer verändern wird. SPRACHLICH BEEINDRUCKEND Wow, was für ein wilder Ritt. Bereits auf den ersten Seiten hat mich „Damals im Sommer“ mit seiner irgendwie poetischen und gleichzeitig präzisen Sprache gepackt. Ein Beispiel gefällig? Diese wunderbar treffende Beschreibung der Pubertät: Am Kindertisch war kein Platz mehr für mich, und am Erwachsenentisch schnitten sie mir noch immer das Schnitzel klein. Hinzu kommt die Begeisterung des Ich-Erzählers für Hörspiele, mit der er sich direkt in mein Herz geschlichen hat. EIN HEISSER SOMMER… Ich liebe „Coming of Age“-Geschichten und Erzählungen von den endlos erscheinenden Sommern der Kindheit und Jugend. Und genau das liefert „Damals im Sommer“ in der ersten Hälfte. Durch die bereits erwähnte präzise Sprache habe ich gemeinsam mit dem Ich-Erzähler geschwitzt und nichtsdestotrotz einen recht unbeschwerten Sommer genossen. (Wie klein erscheint uns die Ozonlochproblematik im Vergleich zu den Katastrophen und Horrormeldungen des Sommers 2023?!) … VOLLER UNERWARTETER WENDUNGEN Der erste Turning Point war der Moment, in dem Filip in das Leben der beiden Brüder tritt. Ich mochte sehr, wie Florian Gottschick diese Begegnung sowie die Dynamik zwischen den drei Jungs beschreibt. Mein Herz war sofort investiert. Nach der Leichtigkeit dieses Sommers macht die Geschichte erneut eine 180-Grad-Wendung. Es wird melancholisch, und ich habe mich aufgrund zweier Plottwists emotional ähnlich herumgeschleudert gefühlt, als wäre ich auf einer Achterbahnfahrt ins Ungewisse. FAZIT Mich hat dieses Buch wahnsinnig berührt und ich werde die Handlung und die Message nicht so schnell vergessen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber man mag es anhand des Klappentextes und meiner Zusammenfassung zu Beginn dieser Rezension bereits ahnen: „Damals im Sommer“ ist nicht nur atmosphärisch dicht und zieht einen total in denn Bann – es ist auch eine super wichtige Geschichte, die Vorbild sein kann. Die Welt brauch unbedingt mehr davon…

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Florian Gottschick machte 2013 sein Diplom in Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg. Die Filme unter seiner Regie liefen auf über 70 internationalen Filmfestivals. Sein Diplom-Film »Nachthelle« wurde für den Grimme-Preis nominiert und ist, wie seine anderen Werke, auf VoD-Plattformen verfügbar. Seine aktuellen Projekte umfassen drei Serien für ARD und ZDF. Seine Komödie »Du sie er & wir« ist 2021 als Netflix Original erschienen und war international ein Erfolg. Er lehrt als Dozent Filmschauspiel, Drehbuch/Dramaturgie und Filmregie. Zuletzt erschien von ihm der hoch gelobte Roman »Henry«, der derzeit verfilmt wird.

Zum Autor

Pressestimmen

»So aufregend wie der verbotene Griff nach einem fremden Tagebuch.«

Heike Makatsch (24. February 2023)

»Besonders weil [m]an beim Lesen sofort an die Sommer der eigenen Jugend denkt.«

»"Damals im Sommer" ist voller Erste-Große-Liebe-Schwingungen, die beim Lesen zuverlässig ans Herz gehen. Florian Gottschicks schmaler Roman flirrt in der Sonne und überrascht am Ende.«

»Damals im Sommer von Florian Gottschick ist ein fesselnder Roman mit langer Nachwirkung, perfekt für diesen Sommer.«

»Ein ruhiger und dennoch intensiver Roman über Emanzipation und das Erwachsenwerden.«

»Florian Gottschick erzählt faszinierend direkt, wehmütig und voller Humor von der Euphorie der ersten Liebe und davon, wie ein Erlebnis in der Jugend dem Leben eine ganz eigene Wendung geben kann.«

Buch-Magazin (09. June 2023)

»,Damals im Sommer‘ ist eine wunderbare Sommerlektüre, die einen eigenen Sound findet und so auf Klischees vollends verzichten kann. Eine Hommage an die erste Liebe und eine Verneigung vor der Liebe unter Brüdern.«

»[…] sein feines Gespür für Emotionen, das er schon bei seinem Debütroman ,Henry‘ bewiesen hat, sowie die präzise Sprache lassen einen fast selbst das Herzklopfen spüren.«

Coopzeitung (15. May 2023)

»Temporeich, originell und humorvoll«

rtv Medianews über "Henry"

»Eine Prise Humor und Gottschicks leicht tänzelnder Stil führen durch eine mitreißende Erzählung, die hier und da ein wenig Melancholie und Tiefgang aufblitzen lässt.«

Galore über "Henry"

»Genialer Plot, hin- und mitreißende Figuren, eine wunderbare Achterbahnfahrt!«

Matthieu Carrière über "Henry"

»Als schaute man einen guten Film an.«

Südwest Presse über »Henry«

Weitere Bücher des Autors