Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Eyal Kless

Das schwarze Mal

Roman

Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine unheimliche Tätowierung an den Fingerspitzen macht aus einem normalen Jungen den »Puzzler«. Nur er kann in einer Stadt voller tödlicher Rätsel überleben.

Die Stadt der Türme ist ein Ort voller Rätsel. Hier kämpfen Gilden, die über Magie gebieten, gegen Cyborg-Banditen, welche nach Artefakten einer untergegangenen Zivilisation suchen. Jene Schätze befinden sich im Inneren der Stadt der Türme, das von Monstern bevölkert, von Fallen gespickt und voll verschlossener Türen ist. Und genau hier kämpft ein Junge ums Überleben: Rafik ist der einzige Mensch, der die Rätsel der Stadt der Türme knacken kann. Denn er ist ein Puzzler, an dessen Fingern sich wie Schlüssel geheimnisvolle Tätowierungen befinden. Doch was Rafik im unheimlichen Herzen der Stadt der Türme findet, verändert den Jungen – und seine ganze Welt.



Alle Bücher der Serie:
Das schwarze Mal
Die schwarze Maske

»Ein starkes Debüt! Diese kunstvolle Rätselgeschichte taucht in die verwinkelten Abgründe zwischen Loyalität und Betrug ab.«

Publishers Weekly

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Maike Hallmann
Originaltitel: The Lost Puzzler (The Tarakan Chronicles 1)
Originalverlag: Harper Voyager, New York 2018
Paperback , Klappenbroschur, 672 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-3208-6
Erschienen am  30. September 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das schwarze Mal"

Der Store

Rob Hart

Der Store

Der Untergang der Könige
(1)

Jenn Lyons

Der Untergang der Könige

Der Tempel der vier Winde - Das Schwert der Wahrheit
(2)

Terry Goodkind

Der Tempel der vier Winde - Das Schwert der Wahrheit

Die Triffids

John Wyndham

Die Triffids

Die Legende des Zauberers
(3)

Breanna Teintze

Die Legende des Zauberers

Codex Alera 1

Jim Butcher

Codex Alera 1

Das Spiel der Götter (8)
(4)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (8)

Das Zeitalter der Fünf - Priester
(9)

Trudi Canavan

Das Zeitalter der Fünf - Priester

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Das Spiel der Götter (13)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (13)

Die Wurzeln des Himmels

Tullio Avoledo

Die Wurzeln des Himmels

Star Wars. Darth Maul. Der Schattenjäger

Michael Reaves

Star Wars. Darth Maul. Der Schattenjäger

Der Übergang

Justin Cronin

Der Übergang

Die Magie der Erinnerung - Das Schwert der Wahrheit
(2)

Terry Goodkind

Die Magie der Erinnerung - Das Schwert der Wahrheit

Ich muss schreien und habe keinen Mund
(1)

Harlan Ellison

Ich muss schreien und habe keinen Mund

Schattenreiter

Marc Turner

Schattenreiter

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Gefährten des Lichts

Pierre Grimbert

Gefährten des Lichts

Die Hexenjägerin - Der Zirkel der Nacht

S.A. Hunt

Die Hexenjägerin - Der Zirkel der Nacht

Rezensionen

Das schwarze Mal

Von: Manuela Hahn

07.09.2021

Eine unheimliche Tätowierung an den Fingerspitzen macht aus einem normalen Jungen den »Puzzler«. Nur er kann in einer Stadt voller tödlicher Rätsel überleben. Die Stadt der Türme ist ein Ort voller Rätsel. Hier kämpfen Gilden, die über Magie gebieten, gegen Cyborg-Banditen, welche nach Artefakten einer untergegangenen Zivilisation suchen. Jene Schätze befinden sich im Inneren der Stadt der Türme, das von Monstern bevölkert, von Fallen gespickt und voll verschlossener Türen ist. Und genau hier kämpft ein Junge ums Überleben: Rafik ist der einzige Mensch, der die Rätsel der Stadt der Türme knacken kann. Denn er ist ein Puzzler, an dessen Fingern sich wie Schlüssel geheimnisvolle Tätowierungen befinden. Doch was Rafik im unheimlichen Herzen der Stadt der Türme findet, verändert den Jungen – und seine ganze Welt. Ich habe ein Problem, ich weiß nicht, wo ich beginnen soll euch von dieser genialen Geschichte zu erzählen. In der Stadt der Türme taucht eines Tages ein Schreiber der Historiker Gilde auf, der Namenlose ist schon lange auf der Suche nach Vincha, einer ehemaligen Salutistin, welche die Geschichte eines Jungen kennt, der die Welt verändern kann. Um Vincha überhaupt zu finden, muss sich der Schreiber, in die gefährlichste Gegend der Stadt der Türme begeben und dorthin wagen sich nur Lebensmüde oder Übermütige auf der Suche nach dem Kick der Gefahr ohne Leibwache. Der Schreiber heuert Galinak an, einen alternden Söldner, der gegen Bezahlung sein Leben für andere riskiert. Als sie Vincha endlich finden erfahren sie unglaubliches. Eyal Kless hat eine faszinierende Welt geschaffen, nach der großen Katastrophe nutzen die Menschen die zurückgebliebene Technik der Tarakanier, ohne überhaupt zu wissen, wie sie funktioniert. Supertrucks mit 30 Rädern transportierten Güter auf den Tarakanieschen Highways, vollgestopft mit Technik. Knoten, eine Art Depot, die sich immer wieder von allein mit Waren auffüllen und die nur von den Puzzlern geöffnet werden können und natürlich blieben auch Waffen zurück, Waffen die sich die Söldner und Kämpfer der verschiedenen Gilden transplantieren lassen, ein schmerzhafter Prozess, der sich fast nur mit dem Konsum einer Droge namens Skint ertragen lässt. Einige Menschen werden mit Zeichen auf der Haut geboren oder diese tauchen irgendwann in ihrem Leben tauchen sie auf. Diese Menschen haben besondere Fähigkeiten. Abseits dieser hoch technisierten Welt wächst Rafik in einem kleinen Dorf auf, dessen Bewohner als Anhänger des wiedergeborenen Propheten alle Technik, die nicht unbedingt notwendig ist, ablehnen und die vor allem alle Menschen, auf deren Körpern Tätowierungen auftauchen, gnadenlos töten. Als auf Rafiks Fingern kleine Male auftauchen, greift sein Vater zu einem drastischen Mittel, er hackt dem Jungen die Finger ab, um ihn zu schützen, doch vergebens, nach ein paar Tagen ist seine Hand wieder unversehrt. Rafiks Eltern sehen nur einen Ausweg, sie schicken ihn weg. Und damit beginnt die Odyssee des Jungen, er trifft auf Feinde und Freunde um am Ende seines Weges an eine Gilde verkauft zu werden, die aus seinen Fähigkeiten Kapital schlagen will, die Gilde steht kurz vor dem finanziellen Ruin, ihr letztes Geld gaben sie für den Kauf Rafiks aus, mit dem Ziel, das er die Puzzles in der Stadt im Berg löst, dort versprechen sie sich, stoßen sie auf unendlichen Reichtum. Eyal Kless Dystopie ist ein wahrer Pageturner, er hat es geschafft das meine Neugier immer auf einem hohen Level gehalten wurde, vielleicht kennt ihr das in manchen Büchern kommt, man zuweilen an die Stelle an der man denkt. Komm endlich zum Punkt, es wird langweilig. Diesen Punkt gabe es hier zu keiner Zeit, im Gegenteil, je näher ich dem Ende kam, desto langsamer habe ich gelesen um die unweigerlich nahende letzte Seite so lange wie möglich hinauszuzögern. Ich bin froh das es noch einen zweiten Band gibt, den ich sobald wie möglich lesen werde. Das schwarze Mal bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Mischung aus Dystopie, Science Fiction und Fantasy

Von: Tintenwelten

24.08.2021

Die Welt ist nach der Großen Katastrophe nahezu völlig zerstört. Milliarden Menschen sind gestorben, Städte wurden zerstört, die Natur verwüstet und verstrahlt. Die Überlebenden kämpfen um die verbleibenden Ressourcen, ständig auf der Jagd nach wertvollen Tarakanischen Artefakten, den Überbleibseln einer vergangenen Zivilisation. Nach der Apokalypse sind sogenannte Gezeichnete aufgetaucht, Menschen mit rätselhaften Tätowierungen, welche ihnen spezielle Fähigkeiten verleihen. Sie werden gefürchtet und gehasst, geraten sie an die falschen Leute, droht ihnen der Tod. Und doch sind einige von ihnen auch sehr gefragt: Die Puzzler können Mithilfe der Tätowierungen an ihren Fingern komplizierte Schlösser knacken und damit den Weg zu verborgenen Schätzen öffnen. Wir treffen auf verschiedene Charaktere. Im Buch geht es hauptsächlich um den Puzzler Rafik. Funkelauge ist ein Gelehrter und er hat die Aufgabe erhalten die Komm-Spezialistin Vincha zu finden, da es heißt, sie könne ihm berichten, was mit dem Jungen passiert ist. Dabei steht ihm der Söldner Galinak zur Seite. Dementsprechend gibt es zwei Handlungsstränge: die Gegenwart und somit Funkelauges Mission sowie die Geschichte um Rafik, die ihm nach und nach erzählt wird, auf der anderen Seite. Das Untereinander, Miteinander und Gegeneinander zwischen Funkelauge, Vincha und Galinak war sehr amüsant, grade die beiden letzteren hatten immer einen flotten Spruch auf Lager. Das Buch hält einige Überraschungen und Wendungen für den Leser bereit. Es ist spannend, humorvoll, aber auch teilweise blutig und brutal. Besonders gefallen haben mir die Elemente bezüglich der Gezeichneten und der Tarakanischen Artefakte. Die Tarakaner waren vor der Großen Katastrophe nicht nur technologisch und medizinisch sehr weit entwickelt und damit dem Rest der Bevölkerung weit überlegen. Man gibt ihnen zwar die Schuld an der Apokalypse, ist aber dennoch ganz wild auf ihre Artefakte, weil man damit den menschlichen Körper verbessern kann indem man sie als Mods dort einbaut. Dadurch entstehen im Prinzip mal mehr, mal weniger menschliche Cyborgs, die meist als Söldner ihren Lebensunterhalt bestreiten. Es handelt sich also um eine Mischung aus Dystopie, Science Fiction und Fantasy. Mich haben sowohl das Setting, als auch das komplexe Worldbuilding und die Charaktere sofort in ihren Bann gezogen. Ich bin gespannt auf den finalen Teil!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Eyal Kless ist professioneller Violinist sowie Gründer und erste Geige des »Israel Haydn Quartet«, aber auch Autor phantastischer Geschichten. Nach Stationen in England und Irland lebt Kless in Tel Aviv und unterrichtet an der Buchman Mehta School of Music. Nachdem er einen musikalischen Thriller veröffentlichte, hat er mit den Romanen »Das schwarze Mal« und »Die schwarze Maske «der Puzzler-Reihe einen außergewöhnlichen Vorstoß in die Science-Fantasy gewagt.

Zum Autor

Maike Hallmann

Maike Hallmann wurde 1979 in Hamburg geboren. Sie studierte Germanistik und begann nach ihrem Abschluss als freie Autorin in ihrer Geburtsstadt Hamburg zu arbeiten. Sie hat u. a. einen Jugendkrimi, diverse Kurzgeschichten und mehrere Shadowrun-Romane veröffentlicht, bevor sie mit »Die Feen« ihr erstes großes Fantasy-Epos schrieb. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Kind in Hamburg.

Zur Übersetzerin

Links

Pressestimmen

»Diese große Science-Fantasy beschwört den Geist echter Genreklassiker herauf und mischt gekonnt Elemente aus ›Mad Max‹ und ›Indiana Jones‹ zu einem eindrucksvollen Abenteuer zusammen.«

Financial Times

»Dieses Buch verfügt über eine facettenreiche Welt, einen tollen Mix aus Storytelling und Action sowie so tiefgründige Figuren, dass man es kaum aus der Hand legen kann.«

Booklist

»Eine Coming-Of-Age-Story, wie man sie noch nicht gelesen hat. Fesselnd und bewegend.«

Daily Mail

»Eine durchdachte und eindringliche Zukunftsvision, die zutiefst originell und zugleich fesselnd zu lesen ist.«

SFX (22. May 2019)

»Kless betreibt komplexes Storytelling und umfangreichen Weltenbau, sodass Leser auf den zweiten Teil hinfiebern werden. Empfehlenswert!«

www.sffworld.com (26. June 2019)

»Kless hat in seinem Debüt perfekte Harmonie geschaffen zwischen den dunklen Tönen der Postapokalypse und dem leichtfüßigen Melodiespiel zwischen Figuren- und Handlungsebene.«

B&N Sci-Fi & Fantasy Blog (26. June 2019)

Weitere Bücher des Autors