Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Helmuth Kiesel

Ernst Jünger

Die Biographie

Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ernst Jünger – Jahrhundertgestalt und Reizfigur

Der Schriftsteller Ernst Jünger (1895 –1998) war eine Jahrhundertgestalt. Geboren im Kaiserreich und gestorben erst nach der Wiedervereinigung, spiegelt sein Leben wie kaum ein zweites die zentralen Wendungen und Widersprüche der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Lebendig und kenntnisreich schildert Kiesel Jüngers Leben und Werk im Kontext seiner Zeit.

Ernst Jünger (1895–1998) hat stets polarisiert und fasziniert, weil er sich in kein Schema fügt: Er war ein typischer Bildungsbürger und zugleich ein Feind des Bürgertums. Er war ein unermüdlicher Arbeiter und experimentierte mit Drogen. Er galt als der Exponent des rechten Konservatismus und wurde trotzdem für manche Achtundsechziger »eine Art Geheimtipp, umgeben von der Aura des intellektuell Obszönen«, wie Joschka Fischer einmal bemerkte.
Berühmt und berüchtigt sind Jüngers ästhetisierende Darstellungen von Krieg und Gewalt, die ihm den Ruf einbrachten, ein Militarist zu sein und dem Nationalsozialismus den Weg bereitet zu haben. In der Tat vertrat Jünger in den zwanziger Jahren extreme nationalistische und anti-liberale Positionen, vom NS-Regime distanzierte er sich jedoch schon vor Hitlers Machtübernahme im Jahr 1933. In seiner Biographie entwirft Helmuth Kiesel ein neues Bild dieser großen Reizfigur des 20. Jahrhunderts. Er führt die intellektuelle und ästhetische Reichhaltigkeit seiner Schriften vor Augen, ohne deren brisante politische Implikationen zu unterschlagen. Die erste Biographie, die den umstrittensten deutschen Autor weder hofiert noch verteufelt – sondern ihm im wahrsten Sinne des Wortes gerecht wird.

Die Biographie des umstrittensten Schriftstellers des 20. Jahrhunderts.

»Eine wohltuend sachliche, elegant geschriebene Biographie des renommierten Jünger-Forschers.«

DeutschlandRadio

Originalverlag: Siedler
Paperback , Klappenbroschur, 720 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55083-0
Erschienen am  08. June 2009
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ernst Jünger"

Horst Wessel

Daniel Siemens

Horst Wessel

Cosimas Kinder

Oliver Hilmes

Cosimas Kinder

Das Amt und die Vergangenheit

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann

Das Amt und die Vergangenheit

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Hitler

Ian Kershaw

Hitler

Kindheit und Jugend unter Hitler
(2)

Helmut Schmidt, Loki Schmidt

Kindheit und Jugend unter Hitler

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

"Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals"
(2)

Michaela Karl

"Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals"

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Der Eiserne Vorhang

Anne Applebaum

Der Eiserne Vorhang

The Beast in Me. Johnny Cash

Franz Dobler

The Beast in Me. Johnny Cash

Witwe im Wahn

Oliver Hilmes

Witwe im Wahn

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Der Kalte Krieg
(1)

John Lewis Gaddis

Der Kalte Krieg

Anna Sacher und ihr Hotel

Monika Czernin

Anna Sacher und ihr Hotel

Die Eroberung der Natur
(1)

David Blackbourn

Die Eroberung der Natur

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Geschichte eines Deutschen
(2)

Sebastian Haffner

Geschichte eines Deutschen

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Helmuth Kiesel

Helmuth Kiesel, Professor für Neuere Deutsche Literatur in Heidelberg, ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland. Er veröffentlichte unter anderem die Bücher „Literarische Trauerarbeit. Das Exil- und Spätwerk Alfred Döblins“ (Tübingen 1986), „Wissenschaftliche Diagnose und dichterische Vision der Moderne: Max Weber und Ernst Jünger“ (Heidelberg 1994) und „Geschichte der literarischen Moderne: Sprache, Ästhetik, Dichtung im 20. Jahrhundert (München 2004). Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Kiesel vor allem durch seinen Beitrag zur Debatte um Martin Walsers Buch „Tod eines Kritikers“ bekannt.

Zum Autor

Links

Pressestimmen

»Endlich eine nicht-raunende Biographie über den radikalen Rechten und hochgebildeten Poeten.«

Welt am Sonntag

Weitere Bücher des Autors