Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Philippe Block, Christoph Gengnagel, Stefan Peters

Faustformel Tragwerksentwurf

Faustformel Tragwerksentwurf
Paperback
48,00 [D] inkl. MwSt.
49,40 [A] | CHF 63,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Standardwerk in überarbeiteter Neuausgabe

Faustformel Tragwerksentwurf erläutert anschaulich und komprimiert die Zusammenhänge der Baustatik und Tragwerkslehre. Mit überschlägigen Rechnungen, Tabellen, Schaubildern und einem klaren Layout bietet es ein nützliches Werkzeug für Studium und Praxis. Es befähigt ArchitektInnen und IngenieurInnen, die für das Tragwerk entscheidenden Entwurfsparameter schnell und einfach zu ermitteln und von Anfang an in den Gebäudeentwurf einfließen zu lassen. So wird das Tragwerk zum integrativen Bestandteil des architektonischen Gesamtkonzepts.

Aus dem Inhalt: Tragwerksaufgaben, Grundlagen, Werkstoffeigenschaften, Grafische Methoden, Tragwerkselemente, Stabilität und Stabilisierung, Aussteifung, Verbindungsdetails, Tragwerksgestaltung.

  • Anschauliche und verständliche Aufbereitung eines komplexen Fachgebiets

  • Überschlägige Rechnungen, Tabellen und übersichtliche Schaubilder

  • Autoren lehren an führenden Architekturfakultäten

  • Konzept- und entwurfsorientiert


Paperback , Klappenbroschur, 272 Seiten, 21,0 x 21,0 cm
Mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Fotos
ISBN: 978-3-421-04012-1
Erschienen am  14. September 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Faustformel Tragwerksentwurf"

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Weck die Chefin in dir

Sigrid Meuselbach

Weck die Chefin in dir

Studentenküche
(8)

Pernilla Rönnlid

Studentenküche

Die besten Rezepte vom Blech für Hauptgerichte und Desserts

Isabelle Guerre

Die besten Rezepte vom Blech für Hauptgerichte und Desserts

Bestnote

Martin Krengel

Bestnote

Alte Bauernhäuser

Thomas Drexel

Alte Bauernhäuser

Grundkurs Nähmaschine
(3)

Kate Haxell

Grundkurs Nähmaschine

Zeichenschule Tiere
(2)

Polly Pinder, Susie Hodge, Eva Dutton, Jonathan Newey

Zeichenschule Tiere

Mein Stil - meine Tasche
(1)

Myriam Bechly

Mein Stil - meine Tasche

Einfach entspannt wohnen

Terence Conran

Einfach entspannt wohnen

Meine kleine Kuschelfarm
(2)

Christel Krukkert

Meine kleine Kuschelfarm

Mein Zuhause: bunt & selbstgemacht

Selina Lake

Mein Zuhause: bunt & selbstgemacht

Superrätselblock 171 (5 Exemplare à 3,99 €)

Eberhard Krüger

Superrätselblock 171 (5 Exemplare à 3,99 €)

Super einfach genäht. 30 Nähideen aus Stoffresten
(1)

Clémentine Collinet

Super einfach genäht. 30 Nähideen aus Stoffresten

Flicken und stopfen

Nina Montenegro, Sonya Montenegro

Flicken und stopfen

Retro-Kameras

John Wade

Retro-Kameras

Kreuzworträtsellexikon - über 450.000 Stichwörter
(3)

Kreuzworträtsellexikon - über 450.000 Stichwörter

Der Burger des Grauens. Krimidinner-Rollenspiel und Kochbuch. Für 6 Spieler ab 12 Jahren.
(3)

Christina Pannhausen

Der Burger des Grauens. Krimidinner-Rollenspiel und Kochbuch. Für 6 Spieler ab 12 Jahren.

Schmuseweiche Kuscheltiere & Lieblingspuppen
(1)

Schmuseweiche Kuscheltiere & Lieblingspuppen

Einfach nordisch stricken für Klein und Groß
(1)

Linka Neumann

Einfach nordisch stricken für Klein und Groß

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Prof. Dr. Philippe Block, 1980 in Brüssel geboren, ist Associate Professor am Institut für Technologie in der Architektur der ETH Zürich. Er studierte Architektur und Bauingenieurwesen an der Vrije Universiteit Brussel in Belgien und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Philippe Block ist seit 2009 Gründungspartner des Ingenieurbüros Ochsendorf, DeJong & Block, LLC.

Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel, 1965 in Jena geboren, ist seit 2006 Universitätsprofessor im Fachgebiet für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre am Studiengang Architektur der Universität der Künste Berlin (UdK). Er studierte Bauingenieurwesen an der Bauhaus Universität Weimar und Architektur an der TU München. Christoph Gengnagel ist seit 1993 als Tragwerksplaner tätig, 1999 erfolgte die Gründung des eigenen Büros a.k.a.ingenieure in München. Seit 2013 ist er Partner bei Bollinger + Grohmann Ingenieure und leitet das Büro Berlin.

Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, 1972 in Stuttgart geboren, ist seit 2010 Universitätsprofessor am Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz und seit 2013 Dekan der Fakultät für Architektur. Er studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Stefan Peters ist seit 1998 als Tragwerksplaner tätig. 2007 gründete er das Ingenieurbüro Engelsmann Peters Beratende Ingenieure gemeinsam mit Prof. Stephan Engelsmann mit Niederlassungen in Stuttgart und Graz.

© Leonie Felle
Philippe Block
© Leonie Felle
Christoph Gengnagel
© Valerie Spalding
Stefan Peters