Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Thorsten Lewalter

Herzrhythmus – Der Takt des Lebens. Herzrhythmusstörungen verstehen und behandeln

(1)
Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was tun, wenn das Herz aus dem Takt gerät?

Es schlägt 100.000 Mal am Tag, ohne Pause, das ganze Leben lang: unser Herz. Doch was tun, wenn das Hochleistungsorgan aus dem Takt gerät? Neben lästigen aber gutartigen Arrhythmien gibt es auch bösartige Herzrhythmusstörungen, die einer Behandlung bedürfen. Dr. Thorsten Lewalter, Pionier auf dem Gebiet der Erforschung von Herzrhythmusstörungen, klärt in diesem Buch auf. Er beantwortet die wichtigsten Patientenfragen rund um das Thema Herzrhythmusstörungen, nimmt Betroffenen die Angst und zeigt, was jedermann für mehr Herzgesundheit tun kann.


Mitarbeit von Clemens Jilek
Paperback , Klappenbroschur, 192 Seiten, 16,2 x 21,5 cm
mit ca. 100 farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-517-09678-0
Erschienen am  23. April 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Herzrhythmus – Der Takt des Lebens. Herzrhythmusstörungen verstehen und behandeln"

Frohmedizin

Ulrich Strunz

Frohmedizin

Fragen Sie Ihren Arzt - aber richtig!
(1)

Gunter Frank

Fragen Sie Ihren Arzt - aber richtig!

Porsche, Pommes, Prostata - Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann (und alle anderen)
(1)

Dr. med. Florian Sturm

Porsche, Pommes, Prostata - Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann (und alle anderen)

Eiweißinfarkt
(1)

Norbert Treutwein

Eiweißinfarkt

Herz(ens)probleme

Ruediger Dahlke

Herz(ens)probleme

Was der Körper zu sagen hat

Isa Grüber

Was der Körper zu sagen hat

Wenn das Herz nicht mehr Schritt hält
(1)

Karl-Heinz Föste, Dr. med. Reinhard J. Boerner, Dr. med. Hanno Schnoor

Wenn das Herz nicht mehr Schritt hält

Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden

Yoshifumi Miyazaki

Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden

Gut essen
(1)

Dr. David L. Katz, Stacey Colino

Gut essen

Wenn der Po Hilfe braucht - Expertenrat bei Beschwerden in der Tabuzone
(1)

Peter Ambe

Wenn der Po Hilfe braucht - Expertenrat bei Beschwerden in der Tabuzone

Cholesterin im Griff
(1)

Michaela Döll

Cholesterin im Griff

Das heilende Selbst

Deepak Chopra, Rudolph E. Tanzi

Das heilende Selbst

Aus meiner Babysprechstunde
(2)

Vivian Weigert

Aus meiner Babysprechstunde

Der kleine Rückentrainer

Wolfgang Möhring

Der kleine Rückentrainer

Enders Homöopathische Hausapotheke

Dr. med. Norbert Enders

Enders Homöopathische Hausapotheke

Schnelle Hilfe für Kinder
(6)

Janko von Ribbeck

Schnelle Hilfe für Kinder

Gesund leben
(4)

Frank Lipman

Gesund leben

Meine besten Wohlfühl-Rezepte

Hademar Bankhofer

Meine besten Wohlfühl-Rezepte

Im Mittelpunkt Leben

Annette Rexrodt von Fircks, Prof. Dr. med. Wolfgang Janni, Anselm Grün, Prof. Dr. med. Hans Hauner, Dr. Freerk Baumann, Hans Gerlach, Prof. Dr. Josef Beuth

Im Mittelpunkt Leben

Jede Frau kann schlanker werden

Alexa Iwan

Jede Frau kann schlanker werden

Rezensionen

Das Herz verstehen lernen

Von: heinoko

22.08.2019

Mit einer gewissen Sorge begann ich dieses Buch zu lesen. War es wirklich gut für mich, mich mit dem Thema Herzrhythmus intensiver zu beschäftigen? Hatte mir mein unrhythmisches Herz doch schon einige körperliche Probleme und mehr noch psychische Probleme bereitet. Würde nicht alles noch viel schlimmer werden, wenn ich mich lesend mit dem Thema intensiver befasse? Würde mich das Buch noch mehr aus dem Rhythmus bringen? Nach Lektüre weiß ich, dass meine Angst unbegründet war. Im Gegenteil: Wieder einmal mehr stelle ich fest, dass sachlich-umfassende Informationen Unsicherheiten und Sorge vertreiben und man stattdessen ermutigt ist, das Bestmögliche für die eigene Herzgesundheit zu tun. Die beiden Autoren, in leitender Funktion tätig am Peter Osypka Herzzentrum in München und Koryphäen in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen, legen hier ein umfassendes Buch zum Thema vor. Im systematischen Teil werden sehr ausführlich und auch für den Laien verständlich die verschiedenen Herzrhythmusstörungen, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Viele Zeichnungen und Fotos tragen zusätzlich zum Verständnis bei. Im praktischen Teil, dem für den Laien sicher wichtigsten, erfahren wir, was wir selbst für unsere Herzgesundheit tun können, wobei insbesondere sehr ausführlich auf die Ernährung eingegangen wird. Abschließend gibt es noch eine Sammlung von häufig gestellten Patientenfragen, die die Fachleute aus ihrer Tagespraxis und Erfahrung heraus gesammelt und beantwortet haben. Ein Glossar und ein Register beschließen das Buch. Fazit: Ein sehr sorgfältig, sogar aufwändig gestaltetes Buch mit umfassenden Informationen, sachlich-verständlich geschrieben und bestens dafür geeignet, Unsicherheiten zu nehmen und den informierten Patienten zum idealen Partner des Kardiologen zu machen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Prof. Dr. med. Thorsten Lewalter ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Chefarzt am Peter Osypka Herzzentrum in München. Er ist Universitätsprofessor für klinische und experimentelle Elektrophysiologie. Lewalter ist einer der Begründer der modernen Therapie von Herzrhythmusstörungen. Er gilt als international renommierter Pionier auf diesem Gebiet und etablierte neuartige Behandlungsmethoden wie zum Beispiel die Laser-Ablation bei Vorhofflimmern. Lewalter ist verheiratet, hat acht Kinder und lebt und arbeitet in München.

Privatdozent Dr. med. Clemens Jilek ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Er ist Oberarzt am Peter Osypka Herzzentrum in München. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Jilek ist ein international anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Elektrophysiologie. Er lebt und arbeitet in München.

© privat
Clemens Jilek
© privat
Thorsten Lewalter