Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gerd Haerkötter, Marlene Haerkötter

Hexenkräuter. Alte Heilpflanzen und ihre Kräfte

Von Hexenfurz bis Teufelsdreck. Von Giftkräutern bis Aphrodisiaka. Botanische, medizinische, geschichtliche Fakten. Richtig sammeln & anwenden

(2)
Paperback NEU
7,95 [D] inkl. MwSt.
7,95 [A] | CHF 11,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Früher wurden sie als Hexen verteufelt: Kräuterkundige, die mit den Wirkungsweisen verschiedenster Pflanzen vertraut waren. Trotz Hexenverfolgung konnte dieses wertvolle Wissen bis heute bewahrt werden. Dieses Buch verknüpft historische, botanische und medizinische Fakten. Es erzählt nicht nur von Hexen und Mythen, sondern liefert auch einen ausführlichen Katalog aller relevanten Pflanzen, die in vornaturwissenschaftlicher Zeit verwendet wurden – sei es zum Kochen, Heilen oder als Aphrodisiaka –, und stellt Sammelhinweise und Anwendungsmöglichkeiten bereit.

  • Von Hexenfurz bis Teufelsdreck

  • Neuausgabe des Standardwerks von Eichborn

  • Historische, botanische, medizinische Fakten und Mythen aus vornaturwissenschaftlicher Zeit

  • Ein Katalog aller relevanten Pflanzen. Zum Kochen, Heilen oder als Aphrodisiaka. Mit Sammelhinweisen und Anwendungsmöglichkeiten


Originalverlag: Eichborn
Paperback , Broschur, 320 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
Mit zahlreichen sw-Abbildungen
ISBN: 978-3-7306-1314-6
Erschienen am  30. August 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Schönes und spannend geschriebenes Sachbuch für einen guten Preis

Von: Lesefieber-Buchpost

19.09.2023

Darum geht´s: Früher waren weise Frauen gefragt, wenn es darum ging, Wunden zu heilen, Schmerzen zu lindern und Kräuter richtig anzuwenden. Doch irgendwann wurden diese Kräuterfrauen auch Hexen genannt, der Kirche lästig. Sie wussten zu viel und waren zu mächtig. Ihr Stand in der Gesellschaft, ein Dorn im frommen Auge der Gläubiger. Sollte doch nur Gott die Macht haben, Krankheiten zu heilen. So erfanden kreative Kirchenbrüder allerlei Mythen um Hexen und ihre Verbundenheit zum Teufel. Dieses Buch erzählt eindrücklich, wie die Menschen früher über Hexen dachten, ihre Erfahrungen und allerlei verrücke Dinge, die angeblich nur Hexen konnten. All ihre Macht bekamen die Hexen vom Teufel, aber auch von der Natur und den entsprechenden Kräutern. Hier bekommt man einen guten Überblick, welche bekannte Kräuter Hexen für ihre Zwecke nutzen und was man sonst noch damit machen konnte. Dabei schließt sich nicht aus, dass Kräuter, die Hexen nutzen, auch mal gegen sie verwendet werden konnten. Es wird erklärt, die Kräuter das Bewusstsein erweitert haben und damals mit der sogenannten Hexensalbe Hexen zum Fliegen bringen konnten. Außerdem erfährt man, was die Inquisition alles gegen Hexen unternommen hat und wie sie ihr Ziel (die Hexe zum Geständnis bringen) erreicht haben. Eine grausame, durchgeknallte Zeit, wo Menschen scheinbar alles glaubten. Es gibt aber auch Gegner der Hexenverbrennungen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Dabei wurden Original-Texte und Zitate von Zeitzeugen in diesem Buch abgedruckt. Meine Bewertung: Inhaltlich ist dieses Buch sehr gut verfasst und informativ. Die Themenauswahl und der Aufbau sind gelungen und gut umgesetzt. Man merkt, dass sich beide Autoren sehr gut mit dem Thema auskennen und haben das wirklich toll aufs Papier gebracht. Ich habe das Buch sehr gerne durchgelesen und richtig viel dabei gelernt. Die Auflistung erfolgt Kapitelweise und zu jeder Pflanze gibt es auch eine gezeichnete detailgetreue Abbildung. Mir ist aufgefallen, dass anscheinend das Original-Skript übernommen worden sein muss, weil hier noch viele Wörter mit der alten Rechtschreibung drin standen. Der Originaltitel hieß übrigens Hexenfurz und Teufelsdreck und ist in der Erstauflage 1986 erschienen. Ich weiß nicht, ob da das Lektorat nochmal reingeschaut hat. Es waren sehr viele "daß" drin, was schon lange (genau seit 1996) nicht mehr verwendet wird. Dieses Detail hätte schon auffallen können. Oft wurden hier auch Zitate und Texte von Zeitgenossen verwendet, die sind natürlich in altdeutsch und oft schwierig zu verstehen. Ich hätte mir hier eine Übersetzung ins moderne Deutsch gewünscht, gerne auch in Klammern und Kursiv, um eine Unterscheidung vom Originaltext und Ergänzung durch den Verlag deutlich zu machen. Ich würde hier ja vom Inhalt gerne fünf Sterne vergeben, aber diese Rechtschreibung ist ein zu großer Punkt für mich. Trotzdem ist das für den Preis ein wirklich gutes Taschenbuch. Das sollte keinen davon abhalten, es zu lesen. Fazit: Spannende Informationen über alle Hexenkräuter, die es gibt, dazu viele historische Einblicke zu einem günstigen Preis. Alles in allem ein gutes Buch, nur hätte man es eine Überarbeitung vom Lektorat bekommen müssen, wie ich finde.

Lesen Sie weiter

Verzaubert!

Von: My book world

14.09.2023

Dieses Buch widmet sich ganz den Hexen, ihren Kräutern und Zaubern und natürlich den Mythen und dem Aberglaube, den diese Frauen umrankt. - Die Texte über die Geschichte und Mythologie der Hexen und ihrer Kräuter sind sehr interessant und ich mag es, dass man hier einen kleinen Rundumschlag des Themas bekommt. Es werden verschiedene Quellen und Texte beleuchtet, die uns mehr über die Hexenkräuter erzählen können. Ein weiteres Kapitel, das ich sehr spannend finde, stellt einzelne Pflanzen vor. Man erfährt etwas über Wirkung, Aberglaube, Herkunft und auch der Bewertung aus heutiger Sicht. - Das Buch ist wunderbar zu lesen, denn die Sprache ist verständlich und man wird nicht mit Informationen erschlagen. Dazu findet man zu einigen der vorgestellten Pflanzen eine Zeichnung, sodass man sie wiedererkennen kann. - Ein spannendes Buch, dass uns in die Welt der Hexen und ihrer Kräuter entführt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Gerd Haerkötter

Gerd Haerkötter (1926–2009) und Marlene Haerkötter (geb. 1929) haben gemeinsam mehrere Bücher zum Thema Kräuter und Pflanzen publiziert, darunter neben dem 'Geheimnis der Bäume' (zuerst 1989 unter dem Titel 'Macht und Magie der Bäume') 'Hexenfurz und Teufelsdreck. Liebes-, Heil- u. Giftkräuter' (1986) sowie 'Wüterich und Hexenmilch. Giftpflanzen' (1991). 1983 veröffentlichte Gerd Haerkötter ferner 'Heilkräuter, gestern und heute. Was Heilkräuter wirklich leisten können'.

Zum Autor

Marlene Haerkötter

Gerd Haerkötter (1926–2009) und Marlene Haerkötter (geb. 1929) haben gemeinsam mehrere Bücher zum Thema Kräuter und Pflanzen publiziert, darunter neben dem 'Geheimnis der Bäume' (zuerst 1989 unter dem Titel 'Macht und Magie der Bäume') 'Hexenfurz und Teufelsdreck. Liebes-, Heil- u. Giftkräuter' (1986) sowie 'Wüterich und Hexenmilch. Giftpflanzen' (1991). 1983 veröffentlichte Gerd Haerkötter ferner 'Heilkräuter, gestern und heute. Was Heilkräuter wirklich leisten können'.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autoren