Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Judith Pein

Im Einsatz für die Tiere

Wenn Tiere vernachlässigt, gequält und im Stich gelassen werden – Die bewegendsten Fälle der Tierschutzdetektivin aus hundkatzemaus

Paperback
12,99 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Tier-Schicksale, die unter die Haut gehen: Judith Pein über ihre spannenden Recherchen, emotionalen Tierrettungen und besonders schwere Fälle von Tierquälerei

Nie waren Tierhaltung und Tierschutz mehr Thema als jetzt: In Deutschland leben 30 Millionen Haustiere und 200 Millionen Nutztiere und viele davon unter schlimmen Umständen. Judith Pein ist Tierschutzdetektivin, sie deckt – unter anderem für die VOX-Sendung „hundkatzemaus“ – Fälle von Tierquälerei auf und rettet so viele Tiere, wie sie nur kann. Hier erzählt sie erstmals von ihren spannenden Recherchen, besonders schweren Fällen von Tierquälerei und emotionalen Tierrettungen: Sie findet unfassbare Mengen von Katzen bei sogenannten Animal Hoardern (Menschen, die krankhaft Tiere sammeln), rettet Ponys, die zu krank zum Stehen sind, und kämpft als Lockvogel der Polizei gegen die Welpen-Mafia. Neben den Schicksalen von Haustieren geht ihr auch das Leid der Tiere in der industriellen Tierhaltung sehr nahe: Um Missstände aufzuzeigen, recherchiert sie in Mastanlagen und findet Puten, deren Füße so entzündet sind, dass sie eingeschläfert werden müssen, und tote Kälber und Ziegen, die als ungewollte Nebenerzeugnisse der Milchindustrie einfach weggeworfen wurden. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Behörden, trifft auf überforderte Amtsveterinäre und eingeschüchterte Zeugen. Und kommt manchmal auch an ihre Grenzen, wenn mangelhafte Gesetze, milde Strafen und Behördenwillkür ihre Arbeit erschweren. Berührend und aufrüttelnd!


ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 352 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, 100 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-453-60541-1
Erschienen am  14. September 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Im Einsatz für die Tiere"

Eine Gesellschaft in Unfreiheit

Marcel Grzanna

Eine Gesellschaft in Unfreiheit

Was vom Tode übrig bleibt
(1)

Peter Anders

Was vom Tode übrig bleibt

Die Katze, die kam, um zu bleiben

Nils Uddenberg

Die Katze, die kam, um zu bleiben

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Der Code des Bösen
(1)

Raimund H. Drommel

Der Code des Bösen

Kazım, wie schaffen wir das?

Sonja Hartwig

Kazım, wie schaffen wir das?

Pharma-Crime
(4)

Daniel Harrich, Danuta Harrich-Zandberg

Pharma-Crime

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Venus
(1)

Diana Cooper

Venus

Mr. Globetrotter

Klaus Denart

Mr. Globetrotter

Okay, danke, ciao!

Katja Hübner

Okay, danke, ciao!

Mein Huren-Manifest
(1)

Undine de Rivière

Mein Huren-Manifest

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Die Macht der Clans
(6)

Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer

Die Macht der Clans

Die Wegwerfkuh
(5)

Tanja Busse

Die Wegwerfkuh

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Das Engelsgesicht
(1)

Andreas Ulrich

Das Engelsgesicht

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Verderben
(1)

Josef Wilfling

Verderben

Rezensionen

Tierschutz in Deutschland

Von: Zansarah

04.12.2020

Die Autorin Judith Pein ist Journalistin und setzt sich für den Tierschutz in Deutschland ein. In ihrem Werk "Im Einsatz für die Tiere Wenn Tiere vernachlässigt, gequält und im Stich gelassen werden – Die bewegendsten Fälle der Tierschutzdetektivin aus hundkatzemaus" hat sie einige ihrer bewegensten Tierschutzfälle mit Fotos aufgearbeitet. Der Schreibstil ist einfach und persönlich. Es ist in der Ich-Perspektive geschrieben und gibt somit Gedanken der Autorin preis. Spannend sind die Einblicke in verschiedene Einsatzbereiche des Tierschutzes: Von vernachlässigten Katzen in einem verlassenen Haus bis hin zu den unwürdigen Verhältnissen in Mastbetrieben oder Biohöfen ist einiges geboten. Da es abwechslungsreich war und am Ende noch Impulse für die Verbesserung von Tierhaltung und Tierschutz in Deutschland genannt wurden, ist es für mich ein 4,5 Sterne Buch und durchaus eine Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Tierschutz hautnah

Von: AnjaIris

13.11.2020

Cover: Im Vordergrund ist ein Foto von Judith Pein und ihrem Hund. Darüber steht der Titel, und der Hinweis auf die Sendung hundkatzemaus Inhalt: Man erfährt viel über die Arbeit der Tierschutzdetektivin Judith Pein, bekannt aus der Sendung hundkatzemaus. Das Buch ist unterteilt in die verschiedenen Fälle, an denen Judith Pein gearbeitet hat. Dabei ist von Tierquälerei, über Animalhoarding, bis zu den Machenschaften skrufelloser Züchter, der Welpen - Mafia, und der Massentierhaltung, alles vertreten. Jeder Fall beginnt mit der Akarmierung der Tierschutzdetektivin, durch aufmerksame Zeugen, die meistens schon erstes Beweismaterial liefern. Danach verschafft Judith Pein sich einen ersten Eindruck, und komnt dann mit ihrem Team zurück, um Fotos und Videos als Beweismaterial zu machen, und die Mißstände zu dokumentieren. Danach erfolt dann die Anzeige bei den zuständigen Behörden, der Zugriff, und das Ergebnis der Aktion. Zum Schluß gibt es noch Hinweise, was man selbst tun kann, und was es sonst noch an wissenswerten Infos gibt. Fazit: Es war sehr interessant, einmal hinter die Kulissen schauen zu dürfen, und zu erfahren, wie die Arbeit einer Tierschutzdetektivin und Aktivistin eigentlich im Einzelnen abläuft, und was bei so einem Einsatz passiert. Auch die Zusammenarbeit mit Peta fand ich interessant, und ebenso die Vorgehensweise der Behörden. Ich hab allerdings beim Lesen immer wieder Pausen machen müssen, denn die beschriebenen Fälle sind schon ziemlich hart. Es ist wirklich erschütternd, daß so etwas in Deutschland passieren kann. Man fragt sich wirklich, was in den Köpfen dieser Menschen vor geht. Trotzdem sollte jeder Tierfreund dieses Buch lesen, um Bescheid zu wissen, und für diese Themen sensibilisiert zu sein. Ich habe große Achtung vor der Arbeit der Autorin. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, man konnte das Buch flüssig lesen. Die Bilder und Fotos verschaffen einen noch besseren Einblick in die Fälle. Ein richtig gutes Buch, das in keinem Bücherregal fehlen sollte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Judith Pein hat Ethnologie, Philosophie und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Nach einem journalistischen Volontariat und der Arbeit als Redakteurin bei einem Fernsehsender in Hamburg führte sie internationale Recherchen für die Tierrechtsorganisation PETA durch. Heute arbeitet die freie Journalistin für diverse Filmproduktionsfirmen und ist regelmäßig als Tierschutzdetektivin bei hundkatzemaus auf VOX zu sehen. 2018 gründete sie den Verein „Die Tierschutzdetektivin e.V.“. Judith Pein lebt mit ihren drei Hunden und vielen weiteren Pflegetieren in Nordrhein-Westfalen.

Zur Autorin